1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C42
  6. Druckkopfausbau Epson C42/44

Druckkopfausbau Epson C42/44

Epson Stylus C42Alt

Frage zum Epson Stylus C42

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Mehrfarbpatrone, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T036, T037(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich möchte an einem C42 den Druckkopf ausbauen ohne die Plastehalterungen des Druckkopfes zu zerstören.

Die Frage ist geht das überhaupt? Wenn ja wie?

Explosionszeichnungen haben mir bis jetzt nicht weitergeholfen.

Gruß
Martin
von
Ja, das geht schon. Schwieriger ist es, das Druckwerk beim zusammenbau nicht zu dejustieren. Ich rate davon ab, das Gerät auseinanderzubauen.
Wenn es Dir darum geht, den Kopf zu reinigen reicht meißt auch folgende Methode:

1.Drucker einschalten und Deckel öffnen. Hierdurch fährt der Druckkopf in die Mitte des Schachtes. Ziehen Sie nun den Netzstecker. Sollte das bei Ihrem Gerät nicht funktionieren dann starten Sie einen Druckauftrag (Dokument ausdrucken) und ziehen Sie den Netzstecker, wenn sich der Druckkopf in der Mitte des Schachtes befindet. Entfernen Sie das bearbeitete Papier.

2.Nun kann man ein feuchtes Tuch entsprechender Stärke unter den Druckkopf legen und diesen langsam über das Tuch schieben. Belassen Sie das Gerät so für mehrere Stunden. Hierbei wird Tinte durch die Düsen gezogen. Beachten Sie deshalb, das nach dem Anschalten des Druckers der vom Statusmonitor berechnete Füllstand nicht dem reelen Inhalt der Patronen entspricht.

3.Entfernen Sie das Tuch wieder, schalten Sie den Drucker ein und schließen die Abdeckung.
von
Hallo,

vielen Dank für den Tip, habe ich schon getestet und bin nicht wesentlich weiter gekommen.

Ich möchte den Drucker auseinanderbauen.

Der Kopf ist auf einer Metallschiene drauf (prima Idee von den Ingenieuren von den Metallstäben Abschied zu nehmen). Links und rechts läßt sich kein Blech entfernen, so dass ich den Kopf runterschieben könnte, ich habe zumindest keins gefunden.

Ich denke, dass der Kopf irgendwie eingeclipst/gerastet ist, aber hier komme ich eben nicht weiter, da ich die Technik noch nicht durchschaut habe.

In dem Dejustieren sehe ich zur Zeit noch kein Problem, da das Teil ja noch nicht draußen ist.

Gruß
Martin
von
Hallo,

ich habe es jetzt geschafft den Druckkopf auszubauen. Geholfen hat mir der Zufall bei einen defekten Gerät.

Das dejustieren ist bis jetzt kein Problem geworden. Über den Treiber fuktioniert die Justierung ziemlich gut, kostet zwar Zeit (mehrere Durchläufe) aber geht.

Gruß
Martin
von
Hallo,

ich stehe vor dem gleichen Problem. Wie hast du es geschafft
den Druckkopf auszubauen?

Gruß
Andy
von
Hallo,

links und rechts des Patronenschlittens ist der Halter der Patronen eingeklipst. Wenn man diese Verbindung löst kann amn die Halterung rausnehmen und den Druckkopf mit dem Zahnriemen entfernen.


Gruß
Martin
von
Hallo,

hat wunderbar geklappt. Danke für die Hilfe!

Gruß
Andy
von
Hallo,

freut mich zu hören.

Gruß
Martin
von
Hallo,
hat der Ausbau und die Reinigung funktioniert?

Ich habe nämlich das gleiche mit einem Stylus c86 vor.

Wie und womit wurde der ausgebaute Druckkopf gereinigt?

Gruß, ollibehle
von
Hallo,

der Aubau hat funktioniert, die Reinigung nicht.Der Druckkopf war schon richtig zugesetzt und da ich keinen Ultraschallreiniger besitze bin ich mit Wasser nicht weitergekommen.

Damit ist die nächste Frage schon beantwortet, ich habe warmes Wasser mit einer Spritze und einem Silikonschlauch verwendet, den ich über die Dornen gestülpt habe.

Diese Methode funktioniert auch im eingebauten Zustand, ich würde es erstmal so austesten. Einfach ein Küchentuch unterlegen und vorsichtig Wasser durchspülen. Sollte das nicht sofort gehen sinken die Chancen ab, da ich die Erfahrung bei der pigmentierten Tinte gemacht habe- entweder gleich oder garnicht.

Aber vorsicht es darf kein Wasser im Druckkopfbereich verspritzt werden, da sind die neuen Drucker sehr empfindlich.

Dazu gibt es aber auch einen Artiken zur Druckkopfreinigung.

Gruß
Martin
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:07
10:10
10:07
08:36
07:22
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen