1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Canon i-Sensys MF752Cdw
  6. Funktionsfrage bei Canon i-SENSYS MF752Cdw

Funktionsfrage bei Canon i-SENSYS MF752Cdw

Canon i-Sensys MF752Cdw

Interesse am Canon i-Sensys MF752Cdw: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 33,0 ipm, 1.200 dpi, 40,0 ppm (ADF-Scan), 80,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 069, 069H, 2022er Modell

Passend dazu Canon 069H Schwarz (für 7.600 Seiten) ab 130,16 €1

von
Moin liebes Forum,
ich überlege derzeit den Canon i-SENSYS MF752Cdw anzuschaffen.
Kernfunktion ist einfach SW drucken (Airprint o.ä.).
Gelegentliche Farbdrucke, ebenso Scanaufgaben.
Privathaushalt, geringer Volumen.

Zum Scannen, hier habe ich folgenden "Wunsch".
Ich würde gerne teile meiner Post (Privathaushalt) digitalisieren.
Da der Canon ein eingebautes OCR besitzt und dies nicht durch Software auf dem PC gelöst wird, würde ich gerne wissen ob folgendes möglich ist (andere Ideen/Ergänzungen sind willkommen):

Briefe (A4) auf den Scanner legen (Duplex ADF), dieser zieht die Seiten ein, entfernt leere Seiten und lässt das OCR drüber laufen, danach wird es auf einem Share o.ä. abglegt um von dort später manuell in etwaige Unterordner sortiert zu werden (ggf. auch unbenennen). Das ganze ohne das ein PC hierfür notwendig ist, abgesehen von ggf. einer initialen Konfiguration.
Im Bestcase gibt es am Gerät dann zwei Shortcuts für Person A und Person B, letztendlich verbergen sich dahinter nur zwei verschiedene Zielordner.
Der Aufwand zum eigentlichen digitalisieren soll möglichst gering sein, daher der Wunsch das nicht der PC immer dazu erst "vorbereitet" werden muss.

Wäre dies möglich?
Bei Canon habe ich schon nachgefragt, warte jedoch seit einer Woche auf eine Rückmeldung dazu.
Bei Brother geht es nicht, da am PC die OCR Software laufen muss.

Andere Ideen oder Anmerkungen sind willkommen.

Viele Grüße und Danke
Tim
von
Hallo Tim,

also OCR und das "Überspringen von leeren Seiten" geht erstmal. Und anschließend kannst du dir die Favoriten auch selbst zusammenstellen. Gucke dazu mal ins Handbuch:

oip.manual.canon/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @_Nickname,
Man kann so nicht beurteilen, ob das möglich ist. Du müsstest da schon genauer sagen, was Du mir Share meinst.

Wenn es eine Freigabe auf dem Rechner ist, muss der auch laufen.

Ist das ein NAS, ginge das. Aber dann könnte man auf dem NAS auch eine OCR-Software laufen lassen, die zumindest einen Ordner überwachen kann und dann die OCR-Erkennung macht. Ob das auch für 2 Ordner geht, weiß ich nicht. Ich habe nur ein paar Mal davon gelesen, dass sich User sowas (für einen Ordner?) eingerichtet haben.

Wenn das für beide Ordner ginge, könntest Du auch eventuell jeden Scanner oder Multifunktionsgerät nutzen, der / das zum NAS scannen kann. Da ginge es dann evtl. auch mit den Brother.

Leider habe ich keine genaueren Angaben zu den Softwarelösungen, nur dass ab und zu User hier im DC geschrieben haben, dass sie etwas derartiges eingerichtet haben und teilweise auch welche Programme sie auf dem NAS dafür laufen lassen. Die NAS haben ja in der Regel Linux als Betriebssystem.

Grüße
Jokke
von
Google Drive, DropBox und OneDrive sollen laut Werbung damit gehen.
von
Besten Dank für eure Rückmeldungen.
Aus der Bedienungsanleitung bin ich damals auch nicht schlauer geworden, daher die (noch unbeantwortete) Anfrage bei Canon.

Bzgl. Share: es soll kein Share auf einem PC sein. Es könnte sein: FTP, WebDAV, OneDrive, iCloud.
Später wird es jedoch ein lokales NAS werden.
Ich hatte auch von Lösungen gelesen die als Container auf dem NAS laufen und gewisse Ordner überwachen. Da ein NAS erst in frühestens 3 Jahren angeschafft wird (neue Wohnung mit mehr Platz für solche Spielsachen), war die Idee geboren mit dem integrierten OCR zu arbeiten. Ich gehe davon aus das es mit normalen Briefen nicht überfordert sein wird.
Ich habe noch einen Raspi am laufen, wo ich theoretisch auch OCR Container o.ä. laufen lassen könnte - habe jedoch aktuell wenig Lust auf das gebastel.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:15
03:50
22:11
21:00
20:27
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen