1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker für Firma

Drucker für Firma

von
Hallo liebe Gemeinde,

wir würden gerne euren fachmännischen Rat bei einer Neuanschaffung eines Druckers in Anspruch nehmen. Wir sind eine Firma die Recht viele Lieferscheine am Tag in Farbe druckt.

Aktuell haben wir noch einen HP Color Laserjet 4700dn im Einsatz.
Wir drucken zwischen 20 und 50 Seiten in Farbe am Tag, uns ist eigentlich egal ob Inkjet oder Laser, die Folgekosten pro gedruckter Seite sollten jedoch niedrig sein.
Zusätzlich wäre ein Scanner am Drucker auch super.

In den anderen Büros stehen Pagewides, die aber langsam die bekannten Probleme mit dem Druckkopf bekommen welcher sich verhakt weshalb wir für unser Büro dieses Modell nicht in betracht ziehen.

Wir freuen uns sehr auf eure Hilfe.

Danke und Gruß
Marc
Beitrag wurde am 13.07.23, 14:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Lieber Marc!

Schau dir bitte mal den Epson Ecotank ET-5850 an.
von
Hallo,

danke schonmal für die Empfehlung. Die Druckgeschwindigkeit kommt mir doch ein wenig langsam vor oder? Die Tintenkosten sind natürlich der Knaller.

Bei den Seiten kann es auch mal gut und gerne bis zu 100 gehen wenn wir Hochsaison haben (ein paar Monate im Sommer). Vielleicht gibt es ja noch etwas mit höherer Druckgeschwindigkeit? Vorallem weil teilweise 3 Personen gleichzeitig den Drucker verwenden.

Danke und nochmals danke für den Tipp.
von
Lieber Marc!

Nein, der Drucker ist schon ziemlich flott fuer einen Tintenstrahldrucker mit beweglichem Druckkopf. Schneller geht's leider in dieser Preisklasse nicht.

Im Gegensatz zu einem Laserdrucker braucht er auch nicht vorzugluehen und kann sofort losdrucken.

Der HP Color Laserjet 4700DN schafft auch nur 30 Seiten pro Minute.

Wenn du 100 Seiten am Tag druckst, dann braucht der Drucker hierfuer etwa 4 Minuten pro Tag in Standardqualitaet. Das sollte fuer deine Lieferscheine eigentlich reichen.

Hochglanzfotos auf Fotopapier brauchen natuerlich laenger.
von
Hey Gast_49468,

ok dann habe ich das jetzt wohl etwas falsch verstanden hier bei Druckerchannel steht nämlich › erste Druckseite: 11 Sek. das kam mir irgendwie lang vor. Ich habe aber gerade mal mit ner Stoppuhr neben einem Druck gestanden und auch ca. 9-10 Sekunden pro Seite (Email + Banner Signatur) mit Text gemessen.

Beim googlen hab ich jetzt rausgefunden das der Ecotank bis zu 15,5 Seiten pro Minute schafft. Die Pagewide Modelle die in den anderen Büros von uns stehen (andere Bereiche) bis zu 55 Seiten. Dann ist der ja schon ein gutes Stück langsamer oder?

Sorry ich kenne mich bei Druckern leider nicht sehr aus daher Frage ich euch.

Hast du sonst evtl. noch eine Alternative die ich meinem Chef vorstellen kann? Es darf auch gerne etwas teurer sein.

Danke nochmals
von
Ihr wisst aber schon, dass Ihr als Firma die Ausgaben für Tonerkartuschen und Tintenpatronen von der Steuer absetzen könnt, weil es sich hierbei um Betriebsausgaben handelt?

@Teiric ,

druckt Ihr nur DIN-A4, oder wird auch DIN-A3 benötigt?

Für DIN-A4 schlage ich Dir einen Xerox Versalink vor. Der dürfte schnell genug sein ...

www.xerox.de/...

Xerox Versalink C605X
von
Lieber Marc!

Der Drucker schafft 25 Seiten pro Minute und ist damit fast so schnell wie dein alter Laserdrucker.

Im Datenblatt stehen 5,5 Sekunden fuer die erste Seite nach ISO/IEC 24734.

Die HP Pagewide Drucker sind erstaunlich schnell, aber oftmals auch schnell kaputt.

Der Epson Ecotank ET-16150 koennte auch in A3 drucken und der Epson Ecotank ET-16650 hat sogar einen A3-Scanner.
von
Hallo,

also wenn man normale Dokumente druckt, dann ist das Tempo von diesem vorgeschlagenen Tintendrucker schon recht gut.

Ein Laserdrucker (oder ein Pagewide-Modell, die es jedoch nicht mehr gibt) haben dann aber beim vollflächigen Druck keinen Einbruch im Tempo. Bei der ersten Seiten ist ein Tintendrucker in der Regel nicht schlecht, weil die Aufwärmphase entfällt. Ja, bei seltener Benutzung muss gereinigt werden, das frisst auch Zeit ...

Wie hoch ist denn das Budget?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

ein vollflächiger Druck auf Normalpapier und höchster Qualitätsstufe mit einem (*wirklich* guten Druckbild) dauert übrigens total 20 Sekunden.

Also unter den Tintendruckern ist das aktuell schon das schnellste. Brother kann flinker, aber bei minderer Qualität.

Pagewide ist weg. Epson bringt aber dieses Jahre noch einen A4-"Pagewide" - als Pendant vom Epson Workforce Enterprise AM-C6000, AM-C5000 & AM-C4000: Angriff auf den professionellen Laserdruck ... jetzt aber wirklich!? - wird halt sicher teurer. Ich tippe mal auf 2K als Einstieg.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich würde eine Lexmark CX725de oder ihren Nachfolger CX730 empfehlen. Nicht ganz billig, aber die Seitenpreise sind gut.
Die Kassetten sind auch groß genug für eine gewerbliche Nutzung. Wir haben die jetzt seit vielen Jahren im Einsatz, mehrere Tausend Stück. Es ist selten das was anderes kaputt geht als Verschleißteile.
Ein Fotoleiter (einzeln) hier, eine Fixierstation dort.
ADF, Scanner, Boards, Getriebe, Transport - alles total unauffällig.
Beim Kauf Garantierverlängerung mit Vor-Ort-Service nicht vergessen.

MfG Rene
von
Hallo,

also ich habe hier auch nur den Tinten-Anfrage-Strang nacherzählt. Wenn es drauf ankommt, dann ist so ein von @chandeen vorgeschlagene Laser sicher in einer anderen Robustheitsklasse. Für Tinte sprechen die unmittelbaren Folgekosten. Zuverlässigkeit ist immer eine andere Frage, aber dass kennst du ja schon vom Pagewide:)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen