1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet Pro MFP M426fdw
  6. Scan/Kopie vom Flachbett verschoben, siehe Bild

Scan/Kopie vom Flachbett verschoben, siehe Bild

HP Laserjet Pro MFP M426fdw▶ 8/19

Frage zum HP Laserjet Pro MFP M426fdw: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 38,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Touch-Display (7,6 cm), kompatibel mit 26A, 26X, 2015er Modell

Passend dazu HP 26X Twin-Pack (für 18.000 Seiten) ab 345,92 €1

von
Hallo liebe Mitglieder!

Der Flachbett-Scanner meines HP M426fdw ist offensichtlich um etwa 30mm dejustiert. Scans und Kopien haben im oberen Bereich alle einen weißen Streifen und einen grauen Balken über dem eigentlichen Motiv.

Ist das reparabel? Kann man das selbst machen? Vielleicht mit Hilfe von Software oder muß das Gerät geöffnet werden?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Scans, Faxe und Kopien über den ADF funktionieren tadellos.
Beste Grüße ans Forum

L1NO
von
Ich habe aktuell ein baugleiches Modell hier. Es ist bereits das Dritte(!!) innerhalb von 3 Monaten. Nummer Eins scante/kopierte aus dem Karton heraus Schief, bei Nummer Zwei sahen die Kopien aus, als ob einer durch den Aschenbecherboden hindurch fotografiert. Der aktuelle hat nur leicht Unschärfe und einen zarten vertikalen Streifen, weil vielleicht ein, zwei LEDs von der Scannzeile Macke haben. Der fliegt am Montag auch wieder raus - dann aber endgültig. Es waren alles Leihgeräte, Gott sei Dank hab ich nichts für den Schrott bezahlt.

Achso Sorry, Ihre Frage... Wenn die zu kopierende Papiergröße stimmt, stehen die Chancen schlecht. Bei dem Ding gibt es nichts zu Öffnen und zu Justieren. Es gibt nicht einmal eine Separate ADF Einheit, von Einzelteilen dafür ganz zu schweigen. Es gibt EIN komplettes Scannerkit, d.h. Flachbettmodul incl. ADF. Das kann man beispielsweise bei M.K. Electronic kaufen. Das wird, da bin ich mir sicher, aber auch irgendeine Macke haben. Ich würde davon abraten.

Ich habe die Sache anders gelöst. Wieder zurück zu Mama sozusagen. Da meine alte Lexmark X466dte nicht mehr zu reparieren war, auch für McGyver nicht, hab ich mir eine gebrauchte Lexmark MX711dte angelacht. Die war billiger, als der HP Murks in Neu und da kann man dran justieren, wenn man denn wollte. Was man aber nicht muß, denn die funktioniert einfach.

MfG Rene
von
Danke erstmal, Rene, für Deine Ausführungen!

Die Erfahrungen, die Du gemacht hast, kann ich nicht bestätigen. Ich nutze das Modell jetzt seit gut drei Jahren, und bis auf den Fehler beim Scannen ist der Drucker in meinen Augen sehr zuverlässig. Allerdings drucke ich nur etwa 50 Seiten im Monat, das ist wohl eher keine Herausforderung für das Gerät.
Aber ich habe mich für dieses Modell entschieden wegen des Duplex-Scan vom ADF, was sehr gut funktioniert. (War ein Kauf von privat, daher ohne Gewährleistung.)

Vielleicht hat noch wer eine Idee zur Problemlösung?
Auf der linken Seite des Vorlagenglases klebt ein Folienstreifen (teils transparent, teils weiß). Es sieht so aus, als hätte den jemand mal abgezogen und wieder drauf geklebt. Kann das ein Grund für den im Eingangspost geschilderten Scanfehler sein?
Beitrag wurde am 25.11.22, 22:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @L1NO,

hattest Du das Problem schon von Beginn an?

Ich überlege gerade, ob es auch daran liegen kann, ob das Blatt an der falschen Seite angelegt wird und als Scanformat A4 eingestellt ist. Viele Scanner können ja auch noch die Formate Letter und Legal, die ein wenig breiter aber mehrere cm länger als A4 sind.

Evtl. auch mal kontrollieren, ob man einen falschen Scanbereich eingestellt hat. Den kann man meistens nach einem Vorschau-Scan anhand von gestrichelten Linien durch verschieben der Linien mit der Maus einstellen.

Grüße
Jokke
von
Hallo Jocke!

Ja, ich hatte das Problem bereits von Anfang an, aber das Gerät war gebraucht. Scanbereich kann ich nicht festlegen, denn es geht hier um Kopien und Scan direkt am Gerät (ohne Vorschauscan). Originalvorlage auf das Glas legen, Vorgang "Kopie", "Scan an USB" oder "Scan an Netzwerkordner" auswählen und starten. Eingestellt ist das Gerät auf A4.
Die von links nach rechts laufende Scanzeile fängt einfach 30mm zu früh an, die Vorlage abzulesen; in dem Bereich ist noch eine Klebefolie und ein Plastiksteg.
von
Den wird einer aus Neugier abgezogen haben, vielleicht auch um zu sehen "was unter dem Rock " ist :-)

Sieht das so aus wie auf meinen Bildern? Der aufgeklebte Streifen auf dem Vorlagenglas und der Streifen der Duplex CCD Zeile im Deckel gehören ZUSAMMMEN. Dort findet nicht nur Weißabgleich statt, sondern auch so etwas wie Detektion Home-Position. Einen richtigen Home-Position Sensor scheint der nicht zu haben.

MfG Rene Becker
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:17
12:12
11:02
10:10
09:59
09:08
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 628,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen