1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Brother MFC-J4335DW
  5. Ersatz für LC426 (Brother MFC-J4335 DW)?

Ersatz für LC426 (Brother MFC-J4335 DW)?

Brother MFC-J4335DW

Frage zum Brother MFC-J4335DW: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 19,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Display (4,3 cm), kompatibel mit LC-426BK, LC-426C, LC-426M, LC-426XLBK, LC-426XLC, LC-426XLM, LC-426XLY, LC-426Y, geeignet für "EcoPro" (Tinte), 2021er Modell

Passend dazu Brother LC-426VAL 4er-Multipack (für 1.500 Seiten) ab 65,75 €1

von
Moin Moin,
für den Fall, dass das schon einmal gefragt wurde, entschuldige ich mich schon mal vorab. Aber ich fürchte, ich finde noch nicht einmal die SuFu hier im Forum...
Geschweige denn einen günstigen und kompatiblen Ersatz für die Tintenpatronen LC426. Ich suche mir einen Wolf im www, finde aber nix! Könnt ihr mir passende Patronen empfehlen?
Ich habe den MFC-J4335 DW geschenkt bekommen. Jetzt will ich das erste Mal Tinte nachkaufen und falle fast hintenüber bei den Preisen für die Originalpatronen. Wenn ich alle 4 kaufen würde, wären die teurer als der Drucker selbst...
Vielen Dank für eure Mühe und noch einen schönen Rest vom Sonntagabend.
Gruß, Helge
von
Hallo Helge,

der Drucker ist ja noch recht neu. Und die Starterpatronen relativ groß. Sind diese nun leer, oder guckst du dich nur um?

Also wenn man die XL-Patronen nachkauft, dann kann man das Set (es gibt da noch kein Multipack) für um die 4x40 Euro beziehen, siehe auch Brother LC-426XLBK (ab 37 €)

Das wären schon noch 50 Euro billiger als der Drucker. Und vorallem: diese halten dann auch mehr als 5x so lange (Farbe) und fast 3x so lange für Schwarz.

Nachbauten gibt es imo noch nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das mit den teuren Patronen stimmt doch für dieses Modell gar nicht!

Schaue hier auf die Übersicht und bestelle die kleine Größe und drucke damit!

Technische Daten

Falls Dir diese Preise zu hoch erscheinen, dann hast Du ein falsches Grundverständnis für Qualitätsware.
von
Hallo,

in der Tat haben auch die "Kleinen" Kartuschen, die man für unter 80 Euro bekommt noch immer die 1,5-fache-Reichweite der mitgelieferten Kartuschen.

Die Patronen sind in der Tat nicht ganz günstig, aber die Reichweite ist hoch.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin nochmal,
vielen Dank für die Tipps!!

Viele Grüße
Helge
von
@Helge2
Schau dir mal die Patronpreise für zum Beispiel einen Epson Workforce Pro WF-4830DTWF da bekommst du für das Geld nur ein Sechstel der Tinte bei zum Beispiel Black.
Grüße,
Maximilian
von
Hallo Helge,

ich hatte mir auch den Drucker MFC-J4335DW mit Patrone LC 426 im Sommer gekauft, als mein alter Drucker kaputt war, die Regale für neue Drucker aber quasi leer waren. Leider hatte ich auch nicht „von hinten“ gedacht, also erstmal überlegen, wie gelange ich an bezahlbar Ersatzpatronen. Ca. 100 Euro sollen die Originalpatronen im stationären Handel kosten. Das ist möglicherweise Qualität, aber vor allem Wucher!

Weiß deshalb jemand, ob es funktioniert, die Patronen in einem entsprechenden Druckerladen aufspritzen zu lassen? Und ab wann denkt ihr, kann man mit kompatiblen Druckerpatronen online rechnen?

Vielen Dank und viele Grüße
Oliver
von
Köpfe von Brotherdruckern sterben gewöhnlich mit Billigtinten.
von
Im Vergleich zu vielen anderen Druckern mit Originalpatronen ist das eher noch günstig bezogen auf den Seitenpreis.
Auffüllen geht bestimmt. Es ist nur die Frage, ob die Patronen zurückgesetzt werden können. Da ist mir noch nichts bekannt.
Grüße
Maximilian
von
Was für ein Glück für mich nach über 12.000 Seiten, nicht nur Text, bei meinem Brother MFC-5890CN. Der läuft nach dem ersten mitgelieferten Patronen nur mit Fremdtinten, sowohl Patronen als auch Refillpatronen.
von
Jeder hat so andere Erfahrungen. Deshalb sind doch die unterschiedlichen Aussagen so interessant. Wäre ja langweilig wenn wir alle die selben Erfahrungen hätten.
Als Reparatreur von Druckern jeglicher Art hat man da andere Erfahrungen als ein User mit weniger Reparaturerfahrung...
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:33
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen