1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Maxify GX7050
  6. MAXIFY GX7050 - Fragen

MAXIFY GX7050 - Fragen

Canon Maxify GX7050

Interesse am Canon Maxify GX7050: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 22,1 ppm (ADF-Scan), 23,2 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (600 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit GI-56BK, GI-56C, GI-56M, GI-56Y, MC-G01, 2021er Modell

Passend dazu Canon GI-56BK (für 6.000 Seiten) ab 10,21 €1

von
Hallo!

Auf der Internetseite von Canon wird ja der MAXIFY GX7050 als super Drucker angepriesen.

- Wie sieht die Realität aus?
- Wenn man jetzt eine Phase hat, wo man nur "sporadisch" druckt, wird jedesmal nach dem Aufwecken des Druckers quasi ein Reinigungs- oder Spülvorgang der "Patronen" gemacht, und somit Tinte verbraucht?
- Verwischt die Tinte leicht?
- Braucht man dafür spezielles Papier?
- Wie ist die Scanqualität?
- Funktioniert drucken und Scannen - auch Duplex, ohne Papierstau?
von
Hallo,

der Drucker ist gerade im Test. Das wird aber noch 2 Wochen dauern, vermute ich.

Er reinigt nicht fortlaufen - er ist schon halbwegs flink einsatzbereit. Die Tinte braucht etwas mehr Trocknungszeit als die von HP oder insbesondere Epson. Sie verwischt auch etwas stärker. Normalpapier reicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Kann man der Trocknungszeit mit dem "richtigen" A4-Papier entgegenwirken, dass es besser wird und nicht verwischt?

Wenn ja, welches Papier ist dafür - für den Canon Maxifi GX7050 zu empfehlen?
von
Hallo,

also ich will hier noch nicht zuviel verraten ;)

Genrell ist die Tinte leider nicht so gut wie die von z.B. Epson. Es kann öfters mal vorkommen, dass die anfangs noch verschmiert.

Man kann die Trocknungszeit einstellen. Gerade beim Schnelldruck reduziert sich dann natürlich aber auch das Tempo. So dauern im Normalmodus dann 5 beidseitig bedruckte Blätter statt 1:00 Minuten, dann 1:45 Minuten.

Aber man kann Alternativ auch den Sparmodus einschalten. Da ist die Qualität noch immer ziemlich gut, und da verschmiert nix. Kann auch sein, dass es bei deinem Papier klappt. Mit unserem (eigentlich hochwertigen) Mondi-Testpapier gab es Probleme.

Ich will das aber nicht dramatisieren. Lässt sich über die Wahl des Papiers, der Qualität oder der Wartezeit regeln.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny, du bist ja Spezialist, kannst du aus dem Nähkästchen plaudern und den ultimativen Non-Plus-Ultra Homeoffice Drucker/Scanner/Kopierer auf Pigmentdruckbasis verraten, der Duplex druckt und automatisch Duplex scannt? Du hast ja was von Epson geschrieben? Doch sind die nicht EOL? Die Druckerpatronen des Canon mit einer Reichweite von 14000 Seiten wären sehr interessant, hat sowas Epson auch?
von
HAllo,

ich hatte ihn noch nicht im Test. Aber die Tinte vom Epson Ecotank ET-5850 ist mit Sicherheit besser und hat diese Probleme nicht. Eventuell hat der aber andere Macken - k.A.

Epson Ecotank ET-5800, ET-5850, ET-16600 und ET-16650: Business-Tintentankdrucker mit Pigmentfarben

Nachteil: Die Modelle haben einen ADF mit Wendemechanik. Das ist halt etwas langsamer. Dafür ist beim ET-5850 durch das interne Wenden der Duplexdruck deutlich flinker.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich würde mich hier gern mit einer Frage anhängen. Ich habe den Drucker erworben. Vom ersten Eindruck her ist druckt er ganz gut ( habe aber bisher nur Text mit kleinen Bildern gedruckt).
Allerdings bekomme ich langsam graue Haare, da ich die Funktion scannen direkt vom Gerät per E-Mail nicht nutzen kann.

Im Remote UI habe ich alles eingerichtet und die Verbindung getestet , welche jetzt erfolgreich wäre. Also Verbindung erfolgreich!!
Will ich dann einen Scan direkt vom Drucker senden, kommt der Fehler ; 3418 ( es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Die Mailadresse funktioniert aber einwandfrei.
Der Kundendienst ( 2 verschiedenen Mitarbeiter konnten oder wollten nicht weiter helfen) .
Es kann ja sein dass ich irgendwo einen Fehler drin habe oder noch was einstellen muss , aber ich weiß nicht was, vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen.
Mich irritiert auch der Satz aus dem Handbuch: Absenderadresse (Sender address)
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders ein (dieser Drucker). -Ist schon richtig dass meine Mailadresse damit gemeint ist , nicht eine spezielle Werkseigenen Druckeradresse oder?
ij.manual.canon/...
Anbei ein paar screens zu dem was ich eingetragen habe .

VG Anna
von
Hallo Anna,

du musst den Ausgangsserver eintragen! Also securesmtp.t-online.de

Das Gerät soll ja über diesen Mails senden - und selbst keine empfangen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Budze, diesen habe ich (siehe im ersten Bild) eingetragen. Soll ich dann, dann was anderes anwählen, ich hatte mal versucht nur die Option 1 (Authentifizierungsmethode) auszuwählen. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Habe dann alles noch mal zurück gesetzt und von vorn angefangen. Aber ich versuch es gleich noch mal und gebe Bescheid.
von
Hallo Anna,

Entschuldige, ich bin im Bild verrutscht. Ja, sieht erstmal okay aus. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er tatsächlich POP3 vorab möchte.

Ich habe das hier auch gerade mal getestet und das gleiche PRoblem. Der Verbindungstest ist in Ordnung, der Versand schlägt dann fehl. Ich muss mir das die Tage nochmals im Detail anschauen ... Spontan keine weitere Idee.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ha hat geklappt vielen lieben Dank!!!:)))) Dein hinweis hat mir sehr geholfen!

Habe Methode geändert! Fang Du beim Canon KD an, dann bekommt man echte Hilfe , anstatt dass man Handbücher geschickt bekommt , die man schon hat oder ich weiß nicht, man kenne ja meine Servereinstellungen nicht ( trotz Zusendung der gleichen Screens wie oben.

VG Anna
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen