1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Photo XP-970
  6. Immer dieselbe Cyan light Düse verstopft!

Immer dieselbe Cyan light Düse verstopft!

Epson Expression Photo XP-970

Frage zum Epson Expression Photo XP-970: Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Foto, 8,5 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 24, 24XL, T3661, 2019er Modell

Passend dazu Epson 24XL 6er-Multipack (für 680 Seiten) ab 98,56 €1

von
Wie schon in der Übeschrift steht, ist immer dieselbe Cyan light Düse verstopft!

Habe schon mehrfach eine normale und auch Powerreinigungen durchgeführt, doch es hat nichts gebracht! Siehe jpg!!!
Zudem habe ich einen Cyanverlauf mit Photoshop erstellt und mehrfach ausgedruckt! Der Verlauf selbst zeigt 2 Linien (siehe Bild), jedoch wird auch bei diesem Versuch die Düse nicht freigespült!

Ich verwende schon seit Jahren die Tinten und Refillpatronen von Octopus und hatte auch mit dem Vorgänger,- einem Epson XP 750 und auch mit dem ganz alten PX 700 W nie Probleme!!!

Ich habe noch Garantie auf dem Drucker,- würdet Ihr ihn für die eine Düse einschicken?
von
Wenn der Düsenfehler hartnäckig ist und auch dieselbe Düse nach Reinigungen noch Probleme macht, könnte man der Anleitung im Youtube-Video folgen

www.youtube.com/...
von
Danke für die Antwort!

Ich hatte mir solche Videos schon angesehen, nur ist es bei dem XP 970 so, dass kkein Schlauch passt, denn die Stutzen sind nicht rund und relativ groß!
von
ich denke, das Video wird von octopus-office.de beworben, dann würde ich die mal per e-mail anfragen, ob es da auch einen anderen Adapter für die Tintenaufnahme gibt, ich meine so etwas irgendwo mal gesehen zu haben, denn diese Art von Patronen wird in mehreren Epson Druckermodellen verwendet-
von
Lieber magnumthevoice,
zur Frage Garantie und einschicken.
Ich habe bei einem WF-3620 zwei Mal innerhalb der Garantiezeit neue Druckköpfe erhalten.
Die Geräte sind ähnlich groß und schwer. Wenn Sie die OVP noch besitzen, sollte der Versand kein Problem sein, aber Achtung auf den Tintenrestbehälter!
Ich konnte meine Gerät zur Servicestelle bringen, was das Transportrisiko und die Transportkosten vermied.
Bevor Sie sich weiter ärgern, Geld (mit ungewissem Ausgang) investieren und die Garantiezeit abläuft rate ich Ihnen das Gerät auf jeden Fall bei Epson instand setzen zu lassen. Falls Sie kompatible Patronen verwenden, achten Sie darauf, dass diese nicht zu Epson gelangen. Ich brauchte die Patronen nicht mitschicken.
Mit freundlichen Grüßen
Privatus

P.S.: Die angesprochene Reinigung von Octopus habe ich mehrfach versucht.
Bei starker Verstopfung war ich bei drei Geräten, die ich sehr preiswert als
Testobjekte erworben hatte, erfolglos.
Seit Ablauf meiner Garantie verfolge ich den Zustand der Druckköpfe meiner
beiden Geräte sehr genau.
Bei Ansätzen einer Verstopfung war ich mit der Schlauchreinigung erfolgreich.
Da mir die Schlauchreinigung zu mühsam ist, habe ich als Vorstufe füllbare
Patronen mit Inktec Reinigungsflüssigkeit erfolgreich im Einsatz.
Derzeit reichen die Reinigungspatronen um perfekten Düsentest zu erreichen.
von
Hallo Privatus!

Danke für Deine erschöpfende Antwort )))))

SEIT HEUTE MORGEN SIND WIEDER ALLE DÜSEN FREI!!!!!!!!!

Ich hatte gestern Abend nochmals den Cyanverlauf ausgedruckt, den Drucker sofort ausgeschaltet und heute morgen funktioniert der Druckkopf, wie er soll!

Da ist jedoch noch eine generelle Frage:

Wie lange kann oder sollte man Refillpatronen nutzen?
Ich habe gelesen, dass der Schwamm, unter der Belüftungsöffnung, irgendwann nicht mehr so saugfähig sein soll!!!

Meine Refillpatronen von Octopus hatte ich schon bei meinem XP 750 im Einsatz und sind etwa 3,5 Jahre alt!
von
wenn ein Schwamm nicht mehr gut saugfähig ist, würde das das Drucken mit dieser Farbe insgesamt betreffen, nicht immer genau dieselbe Düse. Eine Schwächung bei Epson-Patronen ist mir nicht bekannt, es kann aber im Einzelfall bei Verwendung von Pigmenttinten passieren, daß sich da gelartige Ansammlungen bilden an der Übergangsfläche , die den Tintenfluss behindern.
von
Lieber magnumthevoice,
es ist höchst erfreulich, dass Ihr Gerät wieder einwandfrei funktioniert.
Bei meinen 27XL füllbaren Patronen kann ich keinen Schwamm unter der Belüftungsöffnung erkennen, sodass ich zu dieser Frage leider nichts sagen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Privatus
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:02
10:10
09:59
09:08
07:43
19:29
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen