1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Oki MC573dn
  6. OKI MC573dn - Faxbetrieb

OKI MC573dn - Faxbetrieb

Oki MC573dn▶ 3/21

Frage zum Oki MC573dn: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Touch-Display (17,8 cm), kompatibel mit 46358502, 46394902, 46484105, 46484106, 46484107, 46484108, 46490401, 46490402, 46490403, 46490404, 46490605, 46490606, 46490607, 46490608, 2016er Modell

Passend dazu Oki 46490608 (für 7.000 Seiten) ab 92,84 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe oben genanntes Gerät bei mir an einer Nebenstelle hängen.
Es muss zur Amtholung immer die "0" vorgewählt werden.
Wenn ich ein Fax versende und die "0" mit eingebe oder auch die Empfänger mit der jeweiligen "0" abspeichere, funktioniert das.

Kann ich denn dem Gerät beibringen, dass es von alleine immer eine "0" (vielleicht mit einer Pause) vorwählt und ich dann wirklich nur die Rufnummer ein- bzw. angeben muss?

Vielen Dank!
von
Hat das Gerät vielleicht eine Webseite? Im Handbuch hab ich dazu wenig gefunden. Dort ist es wohl nicht möglich. Was für eine Telefonanlage hast du denn? Bei den meisten Anlagen kann man inzwischen einstellen ob eine zur Amtsholung notwendig ist, es sei denn man will es so.
von
Ja, das Gerät hat eine Webseite. Allerdings ist das Ganze seitens OKI sehr kryptisch gehalten. Mit allen möglichen Abkürzungen und fast ohne Erklärungen wird gearbeitet - TTI, TR, TX...
Das habe ich auch in meiner persönlichen Bewertung für das Gerät geschrieben. Da MUSS DRINGEND nachgebessert werden!

Telefonanlage ist übertrieben...
Es ist eine FB7590 und daran angemeldet ist ein Siemens Gigaset 1000TAE (schnurlose TAE-Dose). Diese erfordert zwangsweise die "0" vorweg.

Wie geschrieben - es klappt, wenn man diese mitwählt bzw. mit einspeichert.
Aber der OKI MUSS das doch können...

Naja, bleibt wohl nur der Kontakt zum Support.
von
Naja eine Fritzbox ist eine vollwertige kleine Telefonanlage ist das wirklich eine 7590? die ist ja noch sehr neu. Die sollte keine "0" vorweg wählen müssen. Aber so wie ich es sehe muss man es an der Gigaset Anlage. Allerdings kannst du den Oki auch direkt an der Fritzbox am analoges Anschluss betreiben und dann eben nur diese Telefonnummer für das Fax dort einrichten, dort wird dann kein 0 benötigt. Die Faxnummer entziehst du dann dem Anschluss des Gigasets.
von
Hallo hjk,

das was the7guest hier hat, wäre die Idee für unseren Cablesharing-Thread, die ich noch überlegt hatte. Die Gigaset 1000TAE ist mehr oder weniger eine DECT-Telefonbuchse, die gerne die 0 hätte. Wofür die die braucht weiß ich auch nicht, aber es ist wohl schon etwas älter.

Grüße

Jokke
von
@hjk
Im Allgemeinen sind mir die Bezeichnungen der Geräte, die ich betreibe, bekannt.
Ja - es ist eine (neue) 7590.
Und da das Multifunktionsgerät in einem völlig anderen Raum auf einer anderen Etage steht, bleibt nur der Betrieb an der 1000TAE.
Dieser funktioniert auch 1a.
Nur ist bei Betrieb der 1000TAE zwingend immer eine "0" vorzuwählen - egal, an welcher Basis sie betrieben wird (Siemens, Fritzbox...) und egal ob beim Telefonieren, Faxen oder was auch immer. Das hat Siemens in dem Gerät so verankert.

Ich dachte, dass hier vielleicht jemand weiß, wie man dem OKI eine "0" beibringt...
von
Hab ich mir fast gedacht, wäre aber sonst eine Alternative gewesen.
In den Einstellungen zum Oki hatte ich in den Handbüchern nichts dazu gefunden.


@ Jokke so einen Adapter möchte ich keinem mehr empfehlen, das mit der 0 ist heute nicht mehr zeitgemäss. Das sind noch Überbleibsel der Wählscheibe ;-)
von
Also ich habe mir den extra dafür gekauft...
Die Alternative wären 20km Kabel durchs Haus und durch zig Wände bohren.
Für diese Anwendung ist das (m.M.n.) GENAU DAS RICHTIGE.
Und wenn es denn so ist (was ich nicht glaube), dann schlucke ich auch lieber die "kleine Kröte" mit der "0".
So ein Multigerät will ich nicht im Wohnzimmer stehen haben!

Aber jedem seins ;-)
von
Es gab und gibt aber ähnliche Modelle bei den das nicht so ist, deswegen würde solche Geräte heute nicht mehr kaufen. Aber wenn sie vorhanden sind kann man sicherlich damit leben, zumal sie bis auf die altertümliche 0 völlig ihren Zweck erfüllt.
von
Hallo 7thguest,

der folgende Download-Link führt direkt zum Erweiterten Handbuch für den MC573dn auf den Oki-Seiten:
www.oki.com/... .pdf

Dort auf Seite 208 geht es um das Thema Vorwahlen. Vielleicht hilft Dir das weiter. wenn es nicht auf Anhieb funktioniert evtl. eine Pause (#, Seite 172) danach einfügen für den Falldass es einen Moment dauert bis die FB was mitbekommt, wie früher zu Modem-Zeiten.

Ich hoffe, dass Du damit etwas weiter kommst, muss allerdings gestehen, dass ich mich nicht so richtig zurecht finde.

Oki hat da für mich eine ziemlich verwirrende Art die Dinge zu beschreiben.
Ich werde mal versuchen mir das im Advanced Manual (www.oki.com/... .pdf) durchzulesen, vielleicht auch im User’s Manual.

@hjk
Das mit der Zwangs-0 bei dem Siemens Gigaset 1000TAE gefällt mir auch nicht. Das Teil soll auch noch ein paar andere blöde Macken haben, zumindest bei internen Nummern bei Telefonanlagen.

Es gibt da aber auch komfortablere Teile, die sich per DECT mit Telefonanlagen verbinden können und einen kabelgebundenen Telefonanschluss zu Verfügung stelle,. An die hatte ich im anderen Thread mehr gedacht. Ich habe die nicht genauer angesehen, ob die auch unbedingt eine 0 zur Amtsholung brauchen. Wobei es bei der Siemens-Kiste ja nicht mal eine Amtsholung ist sondern, sio wie ich es deute, nur eine Aufforderung die Verbindung zur DECT-Gegenseite herzustellen.

Grüße

Jokke
von
Ja Jokke ist auf dem richtigen Weg. Müsste "Vorwahl" sein bei der man die 0 einfügen kann.
Die Beschreibung ist in dem Teil wirklich nicht besonders verständlich geschrieben ;-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen