1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 6500 E709a
  6. Kurzschluss auf Platine

Kurzschluss auf Platine

HP Officejet 6500 E709a▶ 11/10

Frage zum HP Officejet 6500 E709a: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 7,0 ipm, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Simplex-ADF, ohne Kassette, kompatibel mit 920, 920XL, 2009er Modell

Passend dazu HP 920XL-Kombo 4er-Multipack (für 700 Seiten) ab 136,35 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen,
mein Drucker ließ sich auf einmal nicht mehr einschalten.
Daraufhin hab ich das Netzteil überprüft, ist soweit in Ordnung und sobald ich es am Drucker anstecke geht die grüne Kontrollleuchte aus. Dann nahm ich mein Labornetzteil und schloss das am Drucker an. Labornetzteil ging in die Knie...also Kurzschluss im Drucker. Hab die Platine vom Drucker ausgebaut und alles abgesteckt. Hab nach wie vor nenn Kurzschluss auf der Platine. Weiß jemand zufällig welches Bauteil es sein könnte auf der Platine oder muss ich mich jetzt von meinem Drucker trennen?
von
Hallo,

bei den Canon Drucker kann auch ein defekter Druckkopf zu diesem Problem führen das sich der Drucker nicht mehr einschalten lässt, wenn man dann den Druckkopf entfernt geht er wieder an ich weiß jetzt nicht wie es bei den HP Drucker ist......

sep
von
Wenn ein Bauteil auf einer Platine einen Kurzschluss verursacht so ist das oft auch optisch zu erkennen. Wenn nicht ist das schwierig weil man kaum Schaltpläne bekommt und damit selten eine Schaltung wirklich nachvollziehen kann. Wenn es wirklich das Board ist versuche ein defektes Gerät in der Bucht zu bekommen, das einen anderen Fehler hat. Ansonsten ist das Gerät dann wohl leider hinüber.
von
Nein da ist leider nichts optisch zu erkennen und bei den blöden mehrschichtigen Platinen kann man heutzutage nicht mehr viel nachvollziehen. Außer irgendein Kondensator oder IC kann eigentlich nicht viel kaputt sein? ! Oder mal wieder vor programmierte gewollte Abschaltung des Druckers durch den Hersteller... Hab das Ding doch schon 6 Jahre...
von
Nein daran liegt es nicht, dann eher an einer Überspannung im Stromnetz o.ä. Bauteile altern halt und es gab auch Zeiten bei denen minderwertige Elektolytkondensatoren auftauchten, aber das sollte eher länger her sein (Damals sind reichlich Mainboards gestorben) . Bei denen war dann meist der Deckel So ein richtig deftiger Kurzschluss ist meist optisch zu sehen. Meist irgendwo in Netzteilnähe im Leistungsteil, vermutlich vor einer Sicherung
, sonst wäre die ja vermutlich durchgebrannt (kann auch eine SMD-Ausführung sein).
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:15
03:50
22:11
21:00
20:27
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen