1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4200
  6. Drucker kann nicht eingeschaltet werden.

Drucker kann nicht eingeschaltet werden.

Canon Pixma iP4200▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma iP4200: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,83 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Der Drucker kann nicht eingeschaltet werden. Das Netzteil habe ich ausgebaut und die Ausgangsspannungen gemessen. Bis zu dieser Stelle konnte ich keinen Fehler erkennen.
Gibt es hier eventuell in der Software ein Hindernis?
Vielen Dank für die Antworten.
Robert
Beitrag wurde am 10.09.15, 15:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
da wird der Druckkopf defekt sein, wenn Du den entfernst sollte sich der Drucker wieder einschalten lassen, neuer Druckkopf wenn überhaupt noch zu erwerben außer dem China Kram lohnt normalerweise nicht zumal man nicht immer ganz ausschließen das die Hauptplatine auch schon geschädigt ist, dann könnte ein neu eingesetzter Druckkopf auch gleich wieder defekt gehen.
Netzteile sind sehr selten das diese defekt gehen.

sep
von
Vielen Dank für die Information. Diese Ursache kann ich mir gut vorstellen.
Nochmals vielen Dank.
Mit schönen Grüßen
Robert
von
Der letzte "würdige Nachfolger" für Deinen IP4200 ist der IP 4950 gewesen, 2x 150 Blatt Einzüge davon 1x stehend von Oben, danach ging es steil berab. Es gibt noch ein paar:
www.ebay.de/...
von
Habe mich diese Woche von meinem iP 4200 auch verabschieden müssen. Fehlermeldung
6500 !! Diese besagt ja, daß wahrscheinlich die Platine defekt ist. Habe aber den Vedacht,
es könnte ja wie man öfters hört, eine Sperre durch ein Zählwerk im Drucker sein.
Währe sicherlich für einen Spezialisten möglich, dies zu überprüfen.
Wünsche eine gute Woche!
von
Zählwerke gibt es dafür nicht, sondern nur für den Resttintentank, weil wenn der voll sein sollte u.U. der Schreibtisch durch auslaufende Tinte unschöne Flecken erhält und der sich beheben lässt. Diese Sperre ist also sinnvoll. Da wird auch nichts kaputt gemacht.

Die meisten Fehler bei Canon, die die Elektronik betreffen kommen durch überhitzte Druckköpfe, die dann gerne durchbrennen und Kurzschlüsse verursachen können. Leider wird das nicht durch Schutzschaltungen verhindert, das dies auf die Hauptelektronik durchschlägt. Das kann man Canon ankreiden, weil dieses Verhalten vermutlich durch Kostendruck sich eher vermehrt, aber keine Märchen von Zählern, die das verursachen. Leider wird das oft miteinander zusammengeworfen und dann kommen solche unwahren Gerüchte zustande.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen