1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX395
  6. Druckkopfausrichtung black Neugerät erfolglos

Druckkopfausrichtung black Neugerät erfolglos

Canon Pixma MX395▶ 2/15

Frage zum Canon Pixma MX395: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 8,7 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2013er Modell

Passend dazu Canon PG-540XL/CL-541XL 2er-Multipack (für 480 Seiten) ab 97,90 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

habe besagten MX395 erworben, wunder mich über ein leicht unsauberes Schriftbild und mache den Düsentest:

Black, die Rechtecke sind nicht linear.

Also AUsrichtung, Testdruck gescannt, Ausrichtung erfolgt, keine Änderung nach zwei Durchläufen.

Kann man also als Totalschaden ab Werk zurück zum Händler bringen?

Oder gibts nen Kniff?^^
von
Ausrichtung war also überflüssig. Nach dem düsentest erscheint eine abbildung wie es normal aussehen sollte, da ist bei canon immer ein schräges gitter zu sehen.
Wie ede-lingen schon sagt sind aber die unteren M und C felder zu schwach (gewesen) .. kann man hier nicht so gut erkennen, müsste auch einen leichten farbstich in den zugehörigen balken ergeben .. feindüsen für helles M und C verstopft, eventuell schlechte tintenpatrone...??
von
Der Scanner vom MP scheint übelster Mist zu sein, wenn die Helltöne ordentlich gedruckt wurden.
Gut der MX395 ist ja auch nur ein billiges Kombipatronen Gerät, vielleicht wäre ein Gerät mit Einzelpatronen qualitativ doch die bessere Wahl
von
nein, der scan ist "scheisse", auf dem Blatt sind die unteren Farben deutlich und sauber.

eventuell gibt es einen Unterschied zwischen ADF scan und Flachbrett für die Ausrichtung laut Anleitung, hatte einiges ADF gescannt, war am PC top, werde das nochmal vergleichen.

Denke dann die Aussage, Gitter bei Canon immer schräg stimmt, kann ja kaum ne ganze Charge versaut sein.

Druckbild Text Din A4 soweit auch gut beim Neuen.

Bin für das kleine Geld zufrieden, wollte eben nur einen Defekt ausschliessen, drucke ja weder beruflich noch proffessionell, nur wenn was nen Hau hat bzgl. Beweislastumkehr und so doch lieber gleich gewusst^^

Danke zusammen
von
im Treiber bei Canon gibt es irgendwo eine Einstellung, bei der man den bidirektionalen Druck abschalten kann, damit kann man testen, ob es beim Drucken von Text einen sichtbaren Unterschied gibt, der auf einen Fehler bei der Ausrichtung hinweisen würde. So einen Ausdruck im Vergleich kann man Canon oder dem Händler vorlegen, und die fragen, ob das so sein muss.
von
Hallo,
Ich habe mal ein Bild aus deinem Handbuch gemacht, man sieht schon das die Linien nicht "gerade" laufen müssen, ich Denke das Du auch weist das mit dem Erwerb neue Patronen der "Druckkopf" neu ist, der ja in den Patronen verbaut ist.

Sep
von
Straycat,

Zu Antwort von Ede-Lingen

Das Bidirektionale findest Du in Druckereigenschaften-Anschlüsse
dort den Haken bei Bidirektionale entfernen, auf Übernehmen und OK.

hopple
von
Nö, wenn dieser Haken entfernt wird, kann der Rechner nicht mehr den Tintenstand und sonstigen Status vom Gerät abfragen, mit dem eigentlichen Druck hat das nichts zu tun.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen