1. DC
  2. Forum
  3. Frage zu den Tests
  4. Canon Pixma iP4200
  5. Kompatible Tintenpatronen für Pixma IP 4200 und IP 4300

Kompatible Tintenpatronen für Pixma IP 4200 und IP 4300

Canon Pixma iP4200▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma iP4200: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,83 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag,
habe seit einigen Jahren den IP 4200 in Betrieb ( IP 4200 in Reserve )
Da die Originaltinten von Canon ja wirklich sehr teuer sind, hier meine
Frage, ob sich bei den kompatiblen Tinten in den letzten Jahren mal etwas getan hat und sie den Druckkopf nicht mehr unbedingt schädigen.
Lese gerade einen Newsletter der Firma Abelsoft, die ein Sparset mit 10 Tinten für 20,99 € anbieten. Das wäre natürlich wirklich ein Schnäppchen, wenn es denn vernünftige Tinten sind.
Die Bezeichnung ist CS5/8Chip-10.
Gab oder gibt es einen Test ?
Wenn nicht, werde ich wohl bei den Original-Tinten bleiben müssen.
Oder hat jemand andere Tinten für diese Drucker über längere Zeit
getestet ?
Vielen Dank für Infos.
Bernd
von
Hallo,
zur zeit wird wohl die OCP Tinte favorisiert die gibt es aber wohl so wie ich das sehe nur zum selber nachfüllen ansonsten waren User z.B. mit der Tinte von Sudhaus zufrieden, wenn dein Druckaufkommen sich aber in Grenzen hält würde ich auch bei Original bleiben.

Sep
von
Hallo Sep,
ja , das glaube ich wohl auch. Ich drucke eigentlich nur hin und wieder mal Fotos aus. Da gibt es dann wohl nichts besseres als das Original und ich bleibe hinsichtlich der eventuellen Beschädigung des Druckerkopfes auf der sicheren Seite.
Bezüglich des Laserdrucker LBP 3010 (Canon), den ich für Schwarz/Weiss-Drucke nutze, habe ich heute von einem Laser-Clean Filter gelesen, den man wegen des austretenden Feinstaubs auf den Lüfterschlitz kleben kann. Wäre wohl auch nicht schlecht.
Vielen Dank für die Antwort
Bernd
von
Naja solche Filter filtern auch nur die Luft die durch diese Auslassschlitze geleitet werden, das ist meist nur die Hälfte und erhöhen das Risiko das die Gerätekühlung nicht mehr stimmt. Zumal diese Filter meist nur einmal drauf gesetzt werden und dann vergessen werden, obwohl sie einmal jährlich getaucht werden müssten. MMn sind sie eher überflüssig.
von
Ja, die sollten schon regelmäßig gewechselt werden.
Mein Drucker soll noch nicht mal kompatibel zu den angebotenen Filtern sein, obwohl er nicht alt ist ( Canon LBP 3010 ). Warte noch mal ab.
So lange drucke ich bei geöffnetem Fenster.
Gruß, Bernd
von
Das ist bauartbedingt, viele Laser sind da von der Art der Luftauslässe einfach ungeeignet für solche Filter. Das ist als nicht vom Alter abhängig
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen