1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Hologrammaufkleber drucken

Hologrammaufkleber drucken

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi zusammen,

was für eine Ausstattung brauche ich um Hologrammaufkleber für Sonnenbrillen selber zu drucken? Ich hatte die Idee einen Onlineshop aufzumachen wo die Kunden eigene Logos / Grafiken hochladen und als Hologramm auf eine Sonnenbrille drucken zu lassen. Da ich nirgendwo einen Anbieter gefunden habe der auch einzelne Hologrammaufkleber druckt, wollte ich mich jetzt informieren ob / wie ich die selber drucken kann.

Danke für Antworten im voraus,
Siggi
von
der Hologramm-Effekt wird nicht gedruckt, sondern geprägt, das muss man machen lassen. Und weil das Kunststofffolien sind, kann man die mit einem normalen Tintenstrahler nicht weiter bedrucken, dazu braucht man spezielle Farben mit dafür geeigneten Druckern. Weil das Prägen mit einem Stempel oder Matrix passiert, ist das für die Fertigung vieler gleicher Logos gedacht, nicht für einzelne Kleber. Vielleicht reicht es auch, auf eine fertige Folie mit Hologramm-Effekt zu drucken
von
Danke erstmal für die Antwort,

angenommen ich finde so eine fertige Folie mit Hologramm-Effekt, was für eine Art Drucker bräuchte ich dann dafür?
von
Ich weiss ja nicht was du ausgeben willst, Hologramme werden eher fototechnisch hergestellt gibt zwar entsprechende "Drucker" (eher Prägemaschinem) die sind aber recht teuer (vier-fünfstelliger Bereich). In der Regel lohnt sich das nicht selbst zumachen.
von
was Folien angeht, da gibt es alles, mal nach Hologrammfolie oder Effektfolie googlen. Solche Folien werden normalerweise im Offsetdruck bedruckt, aber solche Materialien können auch mit speziellen Großformatdruckern mit Lösungsmitteltinten verschiedener Art bedruckt werden, mit Text etc, sehr spezielle Drucker sind z.B. solche hier www.esc-online.de/... bei denen man dann auch blattweise drucken kann, aber das sind alles gewerbliche Anwendungen mit erheblicher Investition für so einen Drucker. Was in der Anfrage nicht klar ist, wie groß die Hologramme sein sollen, und wieviel identische Aufkleber denn da gebraucht werden, denn so richtig billig wird das alles nicht.


Wie solche Folien hergestellt werden, steht hier
www.veredelungslexikon.htwk-leipzig.de/..​.

"Der entstandene holografische Fototräger lässt sich in einen Prägestempel mit einer Mikrostruktur umsetzen. Diese Struktur wird in eine Lackschicht auf der späteren Präge- oder Kaschierfolie abgeprägt. An dieser Struktur bricht sich später das Licht und erzeugt den holografischen Effekt. Die Lichtstrahlen werden von dem geprägten Mikrorelief in ihre Spektralfarben zerlegt. "
von
Also die sollen ja auf die Sonnenbrillengläser aufgeklebt werden, von der Stückzahl her kann ich immer nur 1 bedrucken (lassen), da die Kunden bei mir die Grafiken für die Hologramme selber hochladen können, daher kann ich nicht auf Vorrat kaufen, das ist das Problem. Bei dem Drucker auf www.esc-online.de/... steht gar kein Preis, weißt du ganz grob was ich für einen zahlen müßte?
von
o.k., ach so, dann geht es immer nur um einzelne Etiketten zum Bedrucken, ich dachte zuerst irgendwie batchweise, Dafür ist wohl so ein Drucker ein Overkill. Vielleicht gibt es da Hologrammetiketten als Rollenware, die man dann noch einzelen in einem Etikettendrucker bedrucken kann, mal nach Hologrammetiketten suchen.
von
Naja es gibt Hologrammetiketten, aber dann mit vordefiniertem Muster, aber das soll ja individuell sein, das geht so nicht
von
das Kundenbild kann man so nicht als Hologramm drucken, man kann es aber auf Material mit Hologramm-Muster drucken, das Hologrammmuster als Untergrund, so wie es auch sehr gut aussieht, auf metallisiertes Papier zu drucken.
von
Ich hab das so verstanden das ein personalisiertes Hologramm entstehen soll, und dies sollte mit einem Drucker gemacht werden.
von
Jep, soll personalisiert sein, das ist richtig.
von
Zitat :
Da ich nirgendwo einen Anbieter gefunden habe der auch einzelne Hologrammaufkleber druckt, wollte ich mich jetzt informieren ob / wie ich die selber drucken kann.
Antwort dort kannst das haben-->
www.holobrand.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:11
21:00
20:27
19:30
15:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen