1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9465CDN
  6. Hoher Verbrauch von Farbtoner trotz 95% S/W Druck

Hoher Verbrauch von Farbtoner trotz 95% S/W Druck

Brother MFC-9465CDN▶ 10/14

Frage zum Brother MFC-9465CDN: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BU-300CL, DR-320CL, TN-320BK, TN-320C, TN-320M, TN-320Y, TN-325BK, TN-325C, TN-325M, TN-325Y, WT-300CL, 2010er Modell

Passend dazu Brother TN-325BK (für 4.000 Seiten) ab 56,69 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mit dem o.g Drucker habe ich seit anbeginn das Problem, das obwohl wir nur in Ausnahmefällen farbig drucken, der Drucker irgendwie sehr viel Farbe verbraucht. 95% unsere Drucke sind unsere Briefe die aus rein schwarzem Text und unserem Logo indem ein Strich eines großen X Rot ist, bestehen.
Ansonsten mal eine Bahnfahrkarte und alle Jubeljahre eine Dokumentation. Im Schnitt brauchen wir 1 Satz kleine Farbkartuschen (1500 Seiten) auf ca. 6000 Seiten Gesamtdruckaufwand.
Da 1500 Seiten aber für 5% Deckung reichen sollten und wir vielleicht 0,2% Farbe haben ist uns das ein komplettes Rätsel.
Wir haben auch im Druckertreiber schon nachgesehen, dort gibt es Auto , S/W und Farbe aber wir brauchen den Farbmodus für unser Logo. Und der Text sieht auch richtig schwarz aus und nicht wie aus CMY zusammengesetzt.

Wir drucken und MacOSX 10.8 hauptsächlich mit Word 2011 für Mac.

Vielen Dank für Eure Tips.
Beitrag wurde am 22.02.13, 18:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist leider bei Farbgeräten so, das dann ein großer Teil des Farbtoners im Resttonerbehälter verschwindet. Vieles wird bei Kalibrierungen aber auch beim Graustufendruck verbraucht. Die Seitenreichweite mit 5% ist auf die ISO-Dokumente bei Dauerdruck angegeben, da spielen Kalibrierungen keine Rolle. Das ist wie bei einem Auto der Verbrauch, einen gewissen Grundverbrauch hab ich immer, ein Testverbrauch bei konstant 90 km/h wird angegeben (der aber in der Praxis fast nie erreicht wird) wenn dann ein anderes Fahrverhalten vorkommt dann gibt es auch einen höheren Verbrauch auch wenn man langsamer fährt...der dann teilweise wesentlich höher ist. Um das mal zu vergleichen...
Das kann man nur verhindern wenn man im Treiber reinen S/W-Druck einstellt (nicht immer möglich), aber dann bleibt auch das Logo s/w
von
Hallo

Zusätzlich noch als Ergänzung von HJK

Nicht immer bezieht sich die Statusanzeige alleinig auf den Füllstand des Toners.
Ebenso drehen sich ja alle Walzen der Tonereinheiten.
Ich kenne einige Brother Geräte die zählen die Umdrehungen der Entwicklerwalze und dies ist dann ein Indikator für den Verbrauch.


Sprich selbst wenn man kaum farbig druckt, verringert sich stets der Füllstand.
Man kann daher nicht einfach hochrechnen:
5% 1.500 Seiten also
1% 7.500 Seiten

Man merkt auch einen großen Unterschied in der Lebensdauer der Einheiten ob man Einzelseiten druckt, oder immer große Druckaufträge über 100 und mehr Seiten.

Gruß
Steven
von
stimmt. da der Verbrauch errechnet wird wird sicherlich beim Austausch auch noch viel frischer Toner entsorgt. u.U. kann man da noch etwas erreichen in dem man die Kartuschen zurücksetzt.
Edit siehe z.B. hier: www.tonerfabrik-berlin.de/... .pdf
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen