1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Service Modus - Canon MG5350

Service Modus - Canon MG5350

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Gemeinde!!

Ich habe mir vor kurzem den o.g. Drucker zugelegt und bin bis jetzt auch ganz zufrieden damit!
Von meinem Okidrucker kenne ich, dass man sich die Anzahl an gedruckten Seiten inkl. der Aufsplitung nach s/w und Farbe anzeigen lassen kann, bzw. einen Ausdruck erstellen kann.

So wie ich das jetzt in Erfahrung gebracht habe, kann man das bei Canon über den sogenannten Service Modus realisieren.
Das Problem welches ich hierbei habe, ist dass ich mit der im Forum angegebene Tastenkombination nicht in das Service Menü komme. Somit kann ich natürlich auch nicht das angesprochene "Service Mode Tool" nutzen.

Gibt es für diesen Drucker inzwischen neue Erkenntnisse oder aber einen anderen Weg sich die Anzahl an gedruckten Seiten anzeigen zu lassen???

Gruß, fresh89.
von
Danke für deine Info!!

Das Tool (v1.050) hab ich schon auf meinem Rechner. Das Erkennt auch am USB-Anschluss einen Drucker, aber ich kann kein Infoblatt drucken lassen!
von
na dann:
Zuerst in den Servicemode =
• Schalten Sie den Drucker aus
• Drücken und halten Sie die Resume-Taste
• Drücken und halten Sie die Powertaste
• Halten Sie so beide Taste rund fünf Sekunden gedrückt
• Lassen Sie die Resume-Taste los
• Drücken Sie 2 x auf die Resume-Taste
• Lassen Sie die Power-Tastes los
Sobald die grüne LED nicht mehr blinkt und durchgehend leuchtet, befindet sich der Drucker im Service-Modus,
nun das Tool starten:
Danach, auf die Taste "EEPROM", es gibt der Pixma-Drucker das Protokoll aus...
Um den Zähler auf D=000.0, also 0 Prozent zurückzusetzen, wählen Sie im Bereich "SET CLEAR WASTE INK" bei "CHOOSE" den Eintrag "Main" und im Drop-Down rechts davon den Eintrag "0". Klicken Sie dann auf den Button rechts davon mit den zwei Fragezeichen "??".
Zur Kontrolle sollten Sie anschließend noch einmal den Service-Mode-Ausdruck machen, um sicherzustellen, dass der Drucker den Wert D=000.0 gespeichert hat. Klicken Sie dazu auf den Button "EEPROM".
Um den Service-Mode des Druckers wieder zu verlassen, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
von
Ja davon habe ich ja bereits im Eingangsbeitrag geredet!!

Diese Anleitung funktioniert leider nicht bei diesem Drucker bzw. man muss vielleicht ne andere Taste drücken !?!

• Schalten Sie den Drucker aus
• Drücken und halten Sie die Resume-Taste
- diese Taste gibt es nicht, hab stattdessen die Abbruchtaste genommen

• Drücken und halten Sie die Powertaste
• Halten Sie so beide Taste rund fünf Sekunden gedrückt
• Lassen Sie die Abbruch-Taste los
• Drücken Sie 2 x auf die Abbruch-Taste
- 1mal gedrückt und die blaue LED leuchtet nicht mehr, dafür die LED Störung
- nach dem zweiten betätigen der Taste leuchtet wieder die blaue LED und nicht mehr die Störungs-LED

• Lassen Sie die Power-Tastes los
- Der Drucker ist im ganz normalen Menü und nichts hat sich verändert
von
Hallo,

eventuell zählt dein MG5350 auch schon zu der Generation Canon-Drucker, die den Zählerstand zumindest der Gesamtzahl der gedruckten Seiten auf dem Düsentestblatt anzeigt. Drucke einfach mal einen Düsentest, und schau unter den Testbalken, ob da diesbezüglich etwas steht.

Der MX895 kann es definitiv und iP7250 und MG5450 auch. Beim 5350 weiß ich es nicht.

Zum Service-Mode, es kann schon sein das Canon den Zugang zum Menü verändert hat. Ist ja ein Service-Menü, was für den Privatanwender eigentlich gar nicht zugänglich sein soll.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Ich danke dir für deinen Hinweis!!

Auf dem besagten Düsentest findet man immerhin ein grobe Angabe zu den gedruckten Seite.
Zur Zeit steht da:

201 - 250 Pages
Ver. 2.030


Im Handbuch steht dann auch nochmal kurz ne Info dazu, dass hier die Seitenzahl in 50er Schritten angezeigt wird.

Naja, ist nicht gerade sehr informativ, aber besser als nichts!
von
Ja hab ich auch gerade in dem anderen Thread gelesen.

Jetzt wüsste ich nur noch Zugern, wie ich in den besagten Service Modus komme...
Bei mir funktioniert das mit dieser allgemeinen Anleitung leider nicht...
von
Hallo Leute!

Dank der Hilfe von uselyuseful4you, weiß ich nun wie man beim MG5350 in den Service Modus kommt.

Anleitung:

Abbruch(Resume-)Taste drücken und halten, danach Powertaste drücken und ebenfalls halten.
Nun aber NUR die Abbruchtaste loslassen und dann 5x! drücken, erst danach beide Taste loslassen !

2. Danach blieb bei mir der Druckerdisplay zwar beleuchtet, jedoch wurde nicht darauf angezeigt!

3. Ich habe das USB-Kabel mit meinem Laptop (Win 7x64) verbunden.
Daraufhin wurde ein neues USB-Gerät an meinem Laptop erkannt, obwohl der Drucker davor schon in Betrieb war, jedoch konnte es nicht erfolgreich installiert werden.

4. Das Service Mode Tool Version 3.200 starten.

5. EEPROM gedrückt im Menü, woraufhin die Frage kam, ob das Papier aus der Kassette oder dem Einzugfach genommen werden soll.

6. Ausdruck erfolgreich, mit der ON Taste den Drucker wieder ausgeschalten.

7. Beim anschließenden Anschalten brauchte der Drucker extrem lange und arbeite intern alle erdenklichen Sachen ab, bis ich ihn schlussendlich wieder zum drucken nehmen konnte.

Die erstellte Testseite hab ich mal angehängt. Vielleicht kann hier ja jemand noch erklären, was alles für Infos aufgezeigt werden, bzw. meine Anmerkungen korrigieren ?!
von
Hallo,

danke für die Infos das hilft bestimmt einigen weiter, die ebenfalls so neugierig sind :)

Du hast ja schon einige Anmerkungen notiert, ich vermute mal für folgende Punkte:

ASF Page: Das wird der hintere Einzug sein, PP steht wohl für Plain Paper. Photo für Fotopapier, Matt für mattes Papier. Somit hast du offenbar 46 Blätter Normalpapier bedruckt, und eine Seite Matt, vermutlich ist das die erstmalige Düsenjustage.

FR Page: Wird dann offenbar die Kassette sein.

Beide Einzüge zusammen ergeben genau deine gedruckte Gesamtseitenzahl. Könnte also so hinkommen.

CT: Dürfte die Anzahl der bisherig eingesetzten Tintenbehälter sein.

P_On: Könnte die Anzahl der Anschaltungen sein.

Irgendwann gab es irgendwo im Forum auch mal eine recht genaue Auflistung, meine ich. Ich finde die aber gerade nicht.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Eine Auflistung der Bedeutungen findet sich z. B. in folgendem Thread:
DC-Forum "Service-Ausdruck"
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:31
22:14
21:09
19:52
19:47
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 369,30 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 243,10 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 298,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 414,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen