1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP610
  6. Fehler 6A00, alles versucht - nächster Schritt?

Fehler 6A00, alles versucht - nächster Schritt?

Canon Pixma MP610Alt

Frage zum Canon Pixma MP610

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe mich hier leider schon durch alle Beiträge zum Thema Fehler 6A00 gelesen - und beim ersten Mal hat der Tipp, den Reinigungsschlitten (RS) nach hinten zu drücken, auch funktioniert. Mittlerweile leider nicht mehr.
Ausgangssituation ist momentan ein halb geöffneter Drucker (Reinigungseinheit liegt von oben frei), der vorher schon beim Einschalten den Fehler 6A00 gezeigt hat. Muss er auch, denn: Der Auffangbehälter (AB) blockiert leider den RS. Man kann den AB zwar runterdrücken, aber er springt immer wieder nach oben, sodass der Schlitten gar keine Chance hat, nach vorne zu fahren. Irgendwas ist also ausgehakt.

Habe ein Foto angehängt:
Rote Pfeile: RS in Position ganz hinten
Blauer Pfeil: AB ohne Schwämme und Gummischale (habe ich entfernt, damit die Finger nicht ganz so schwarz werden.
Um den RS nach vorne ziehen zu können, muss man vorher den Auffangbehälter nach unten drücken (bleibt aber nicht allein dort) und gleichzeitig den Schlitten nach vorn ziehen. Ab einem gewissen Punkt kann man den AB dann noch etwas weiter nach unten drücken, bis der RS ganz vorne ist. Wenn man den AB loslässt, verhakt er sich jedoch wieder mit dem RS - das kann also nicht funktionieren. Aber wie bekomme ich den Auffangbehälter dazu, unten zu bleiben?

Ich trau mich auch nicht, das Ding weiter aufzuschrauben. Evtl. kann mir jemand erklären, welche Zahnräder wo eingehakt sein müssen (oder gerne auch, welche evtl. gelöst sind :-) - das kann ich teilweise von oben noch sehen.

Danke und LG
Calla
von
So, ich habe jetzt mal an dem großen weißen Zahnrad rechts gedreht (hatte ursprünglich anscheinend am falschen versucht zu drehen). Daraufhin hat sich die Reinigungseinheit bewegt und der Aufangbehälter bleibt unten. Dafür hab ich jetzt den Fehler 5010 - einmal hab ich den dadurch wegbekommen, dass ich ganz links an den Zahnrädern mit dem Zahnriemen gedreht habe. Daraufhin gingen Düsentest und Druckkopfreinigung los - klang alles super, bis er dann nach ca. 20 Min. rechts an der Reinigunhseinheit zu rattern anfing - irgendwas ist da anscheinend nicht eingehakt (hab ich durch Drehen des Zahnrads die Reinigungseinheit irgendwie ausgehakt? Oder ggf. sogar kaputt gemacht? (habe gelesen, dass das passieren kann, wenn man falsch herum dreht).
Langsam mag ich nicht mehr :-)
von
Habe jetzt herausbekommen,dass das Rattern nichts mit der Reinigungseinheit zu tun hat, sondern von der Scannereinheit kommt. Deshalb auch der Fehler 5010. Irgendwie stimmt anscheinend die Ausgangsposition nicht, deshalb springt der Zahnriemen dann über. Optisch sieht alles i.O. aus. Gibt es da irgendeine Grundstellung?
Ich schmeiß das Ding jetzt gleich aus dem Fenster :-)
von
Hallo Sep,

danke für Deine Antwort. Den Link hatte ich schon gesehen. Habe auch das Scan-Gehäuse aufgemacht und geschaut, ob dort etwas verrutscht ist. Ist aber alles an seinem Platz (soweit ich das beurteilen kann). Der Zahnriemen ist auch gspannt - aber die Scan-Einheit bewegt sich nicht.

Ich gehe mal davon aus, dass durch das Öffnen des Gehäuses ein Kabel o.ä. kaputt gegangen ist (das Flachbandkabel z.B. war mit 180-Grad-Knick eingebaut - wenn sich der Knick beim Öffnen "löst", gehen da evtl. auch Leitungen kaputt?). Ist natürlich inbesondere ärgerlich, weil der ursprüngliche Fehler gar nicht mehr vorhanden ist (durch Drehen am Zahnrad war die Schlittenblockade aufgehoben - und Drehen hätte ich auch ohne Aufschrauben können mit meinen kleinen Händen :-).
Wie misst man denn bei so nem flachen Kabel, ob Kabelbruch vorhanden ist?
von
Hallo,

mein Drucker druckt wieder :-)
Zum Fehler 5010: Typischer Anfängerfehler - das Flachbandkabel hatte sich wohl etwas aus der Verankerung gelöst - habe ich erst gemerkt, als ich das Kabel auf optische Mängel überprüft habe und es mir nach rel. leichtem Ziehen entgegenkam.

Ich fasse mal meine Erkenntnisse heute zusammen:
Fehler 6A00 - Reinigungseinheit: In meinem Fall hat es nichts genützt, den Schlitten nach hinten zu drücken, weil die Auffangbehälter davon völlig unbeeinDRUCKT (im wahrsten Sinne des Wortes ;-) waren und weiterhin blockiert haben. Erst ein Drehen des seitlichen großen Zahnrads nach hinten hat die Blockade gelöst, sodass der AB nach unten gefahren ist.
Fehler 5010: Liegt entweder an einer defekten Scan-Einheit oder wie bei mir einfach an einem losen Kabel. Was die Scan-Einheit angeht: Die kann man eigentlich rel. leicht öffnen - es ist alles gesteckt (auf der einen Seite sind die Plastiknasen gut zu sehen und mit Schraubenzieher zu öffnen, auf der anderen Seite sind sie verdeckt - man braucht aber nur Ober- und Unterteil etwas gegeneinander verschieben, dann lösen sie sich irgendwann auch.

Hoffe, der Fehler lässt mich jetzt erstmal in Ruhe!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:41
12:45
11:29
10:10
09:52
Unsauberer Ausdrucktaxidriverpro
7.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen