1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1900
  6. Kyocera FS-1900 - Ausdruck hat seitlich grauen Schleier

Kyocera FS-1900 - Ausdruck hat seitlich grauen Schleier

Kyocera FS-1900Alt

Frage zum Kyocera FS-1900

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 18,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-50H, 2000er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich setze seit längerer Zeit einen Kyocera FS-1900 Drucker ein. Ich war soweit immer zufrieden mit dem Drucker.

Der Drucker druckt aber seit geraumer Zeit nicht mehr zufriedenstellend. Auf meinen Recherchen bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden. Ich habe auch zu meinem Drucker schon einige hilfreiche Informationen erhalten.

Ich möchte aber dennoch den Mitglieder des Forums mein Problem schildern und um Eure Meinung bitten:

Die Ausdrucke haben alle einen leichten grauschimmer. Auch wenn ich nur ein weißes Blatt drucke wirkt der Ausdruck gräulich.

Ich habe hier die Tonerintensität auf 5 erhöht. Dadurch ist es etwas besser geworden ist aber nicht ganz weg.

Außerdem haben die Ausdrucke am rechten Seitenrand einen gräulichen Querstreifen im regelmäßigen Abstand.
Der Streifen ist wie ein Schleier ca. 5 bis 6 cm breit.

Ich musste den Scanner etwas dunkler einstellen, sonst hätte man diesen Schleier nicht sehen können.

Der dunkle Eindruck des Ausdrucks ist überwiegend von dem Grauschleier der über dem Ausdruck liegt.

Was meint Ihr nun was das Problem sein könnte?
Entwickler defekt, Trommel defekt?

Der Drucker ist soweit gereinigt. An Verschmutzungen des Papierwegs kann es nicht liegen.

Freue mich über Eure Antworten.
Beitrag wurde am 11.01.12, 12:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi!

Dein Drucker hat sich einen klassischen Grauschleier und ein Tonercaking eingefangen.

Beheben lässt sich das indem man die Entwicklereinheit ausbaust: Obere Klappe auf, Papierschublade rausziehen. Hebel an der Seite betätigen um den Papierweg rauszuziehen. Tonerkit raus. Stecker an der linken Seite (links vom Tonerkit) abziehen. Wenn Du nun senkrecht in auf die Entwicklereinheit blickst siehst Du einen grauen Riegel. Diesen nach hinten drücken (zu Dir hin wenn Du vorm Drucker stehst) und gleichzeitig die Entwicklereinheit nach Oben herausziehen.

Entwicklereinheit (DV) aussaugen: Entweder hast Du einen geeigneten feinstaubfilternden Staubsauger oder einen alten Staubsauger der nie wieder gebraucht wird, dann musst Du das aber im Freien machen.

Entwicklereinheit zeigt mit der Seite wo die Klappe und die Walze voll Toner ist zu Dir: Über der Tonerwalze siehst Du ein Blech (das Doctorblade) dessen Schrauben lösen und das Blech entfernen. Dies geht am besten mittels anheben und zu Dir ziehen. Nun musst Du mit Hilfe des Saugers und einem passenden Aufsatz sämtlichen Toner in der DV entfernen. Die Tonerwalze dabei nicht allzusehr verschrammen, das spart Nacharbeit. Ist der Toner entfernt muss die Tonerwalze welche auch abgesaugt wird noch mit einem trockenen Tuch poliert werden damit keine Fahrer vom Absaugen bleiben. Das Doctorblade auch reinigen v.a. die Unterkante.

Dann alles wieder zusammensetzen und dem Drucker im Menü Service, den Punkt Entwickler mit OK bestätigen bis wieder Bereit steht und den Drucker einmal aus udn nochmal anstellen. Danach wird er ca. 16 Minuten Toner nachfüllen. Das sollte alles beheben.

Das Tonercaking (also die Streifen am rechten Rand) kommt von einem unregelmäßigen tonerauftrag auf der Tonerwalze und ist durch die absaugaktion mit etwas Glück auch dauerhaft beseitigt.

Viel Erfolg.
von
Hallo!

Vermutlich ist der Entwickler (DV-62) defekt. Schau einfach im internen Statusbericht nach, wie viele Seiten die Einheiten gedruckt haben und besorg dir Ersatz bei eBay oder hood.

MfG
von
Ich habe selbes Problem, allerdings keine Querstreifen wie im Bild von katz2012, sondern einen ca. 1 cm breiten Längsstreifen am rechten Seitenrand.
Hat das dann dieselbe Ursache oder ist das etwas anderes.
Gereinigt habe ich schon alles, Trommelreinigung per Menü und Tonerintensität auf 05 haben den Streifen etwas abgeschwächt.

Bei mir ist es der FS-1800, aber die Technik ist ja die gleiche.
Vielleicht hat noch jemand einen Tip.
von
Es kann bei Kyo auch die Drum sein. Wenn der Resttoner in der Tonerschnecke der Drum und hinter dem Cleaning Blade verklumpt, gibt es diese Streifen oder auch den Grauschleier. Unter Umständen wechselt man beides, sieht den Fehler der einen Einheit erst, wenn man die andere gewechselt hat, oder kommt dann 3 Tage später nochmal und ersetzt den Rest. Das war beim 1750 so, beim 3800 extrem und ist auch beim 2020 so. Die einen halten auch und die Rechnung geht auf.
Man kann die Trommel ausbauen, den Schlitz zur resttonerentleerung aushalten von hand die Drum drehen und den Toner so nach und nach rauskriegen. Unter meu service gibts die Funktion Trommel. Dann aus und einschalten und 5 min warten.
von
Hallo!
Die Fehlerquelle ist eindeutig der Entwickler.
Bei kat scheint die Walze der DV verunreinigt zu sein, daher alle 5 cm der Abdruck auf dem Papier.
Bei mapo ist das Problem am Walzenende der DV links oder rechts.
Eine komplette Reinigung der DV kann hier was bringen. Allerdings ist das Ganze eine recht grosse Sauerei, da hierzu die DV komplett entleert werden muss um alle Verunreinigungen aus dem Entwickler zu bekommen. Das bringt aber nur dann npch etwas, wenn die Einheit nicht schon annähernd 300.000 Seiten auf dem Buckel hat und damit verschlissen ist. Wie bereits zuvor geschrieben, würde ich mir lieber preiswerden Ersatz besorgen.

MfG
von
Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe den Entwickler getauscht gegen einen neuen.
Und dies hat tatsächlich zum Erfolg geführt!

Ich wollte zuerst den Entwickler reinigen.
Aus Zeitgründen bin ich aber nicht dazu gekommen.

Vielen Dank für die Hilfe!
von
Hallo!

Ist doch gut zu hören, dass der Rat der richtige war und den gewünschten Erfolg gebracht hat. Ansonsten macht dieses Forum ja auch keinen Sinn, wenn sich jeder nur die "Gratis-Information" holt ohne Bescheid zu geben, ob es was gebracht hat.

Gruß

agent_haribo
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:14
08:13
07:08
01:51
21:46
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen