1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus SX110
  6. Pelikan-Patronen

Pelikan-Patronen

Epson Stylus SX110▶ 11/10

Frage zum Epson Stylus SX110: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 3,0 ipm, 1,6 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, T0891, T0892, T0893, T0894, 2009er Modell

Passend dazu Epson T0715 4er-Multipack (für 330 Seiten) ab 38,89 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
weiß hier zufällig jemand, wie man an die gesamte Tintenmenge in den Pelikan-Patronen (Ersatz für T0711-0714) rankommt?
Alle 4 Tanks von Pelikan erhalten laut Packungsaufdruck je 9ml, im Vergleich zum Original wäre das bei schwarz +25%, je Farbe sogar +55%.
Die Patronen wurden vom Drucker als Original erkannt, so daß logischerweise nur die kleinere Füllmenge der Originale freigegeben wird.
Da nun die entsprechenden Tanks als "leer" markiert waren, habe ich diese entnommen und wieder eingesetzt um einen Patronenwechsel zu simulieren, in der Hoffnung auf einen Autoreset der Patronenchips. Hat leider nix gebracht.
Braucht man für die Pelikan etwa einen separaten Resetter?
Beitrag wurde am 04.01.12, 11:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Das sollte automatisch funktionieren, oder aber der Patronen müsste eine spezielle Beschreibung beiliegen. Ansonsten wäre ja so eine Füllmenge witzlos.
von
prüfen könnte man das nur mit einer genauen Waage, aber es funktioniert wohl etwas anders, da ist ein Zahlenwert auf dem Chip gespeichert, und den zählt die Druckerfirmware runter entsprechend dem Farbverbrauch beim Drucken, und bei 0 oder so erkennt die Firmware dann die Patrone als leer. Und wenn die Pelikanpatrone mit einem höheren Wert anfängt, dann läuft auch alles richtig. Aber im Prinzip könnte nur der Hersteller/Pelikan das bestätigen, die Forumsteilnehmer haben wahrscheinlich keine Möglichkeit, sich in der Druckerfirmware kundig zu machen. ,
von
Hallo,

Dazu kommen die Aspekte:

- ist die Patrone überhaupt so aufgebaut, das sämtliche Tinte verwendet werden kann?
- gibt es einen Ink-Out-Sensor? Wenn nicht, dann ist die Frage, wie Pelikan das umgesetzt hat und den Drucker demnach stoppen lässt.

Verspricht Pelikan denn 25% mehr Reichweite?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
die Nutzmenge ist immer kleiner als die Füllmenge, aber Pelikan verschenkt sicher keine Tinte, die nicht irgendwie mal rauskommt. Gab es den Ink-out Sensor bei den T0711... Patronen schon ?
von
Danke für die Antworten,

Pelikan verspricht allerdings schon auf der Kartonverpackung mit ziemlich auffälligen Angaben (+25% bei schwarz, +55% bei den 3 Farben) die höheren Reichweiten. Ein Hinweis zur Handhabung oder ob ein Hardwareresetter benötigt wird, lag allerdings bis jetzt keiner Packung bei.
Gab es ja schon oft, daß angebliche "XXL"-Patronen von Fremdherstellern die größere Tintenmenge garnicht freigegeben haben; vor einiger Zeit war diesbezüglich auch mal ein Test hier bei DC.
Rein von der Seitenzahl halten die Pelikan-Patronen auch nicht länger als solche mit Originalvolumen.
Beitrag wurde am 04.01.12, 17:36 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:39
18:33
18:06
18:03
15:37
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 627,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen