1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP3600
  6. Druckerkauf: iP3600 oder iP4850

Druckerkauf: iP3600 oder iP4850

Canon Pixma iP3600▶ 4/12

Frage zum Canon Pixma iP3600: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 7,3 ipm, 5,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,53 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

leider hat mein iP4000 zum zweiten Mal den Geist (oder auch Druckkopf genannt ;-)) aufgegeben.
Der neue Druckkopf ist leider nicht mal 3/4 Jahr alt und es wurde auch nicht viel gedruckt.
Habe schon alles an Reinigungen probiert.
Tinte war von druckerzubehoer.de (Digital Revolution).

Naja, noch einen neuen Druckkopf möchte ich nicht kaufen und daher soll ein neuer Drucker her!
Bei Ebay gibts es Angebote mit Umbauten, dass keine Chippatronen mehr benutzt werden müssen, was mich sehr interessiert.

CD Druck und Duplex Druck brauche ich nicht, deshalb die Frage, ob der iP3600 ausreicht?
Der iP4850 ist natürlich das aktuelle Top Modell aber auch als Umbau bei dem Händler ca. 32 € teurer!

Ist die Druckqualität ähnlich?

Der iP4850 soll auch kleinere Tintentanks (ca.9ml statt 13ml bzw 19ml statt 27ml) haben.
Daduch resultiert doch dann einen schnelleren Patronenwechsel oder druckt der 4850 sparsamer als seine Vorgänger mit größeren Tanks?

Man liest auch häufig, dass der 4850 viel Tinte durch ewiges Reinigen verbraucht.
Auch wenn der Drucker immer Strom bekommt.
Könnt ihr das bestätigen?

Vllt könnt ihr mir die Kaufentscheidung ein wenig leichter machen.


Noch etwas zum Ebay-Händler:
Es ist "GWA-Handel" aus Neuwied.
Ein Freund von mir hat sich vor gut 1,5 Jahren dort einen umgebauten iP4300 bestellt und ist bis jetzt ganz zufrieden.
Er druckt allerdings auch nur selten und kauft immer die gleichen Patronen bei diesem Händler.
Die Patronen sind von Q-INK.
Kennt die Marke jemand von Euch?

Es gibt noch einen anderen Händler mit Umbauten:
"testsieger-drucker"
Preise sind ähnlich wie bei GWA allerdings hohe Versandkosten und es steht nirgends, von welcher Marke (Hersteller) die Patronen sind!

Vielen Dank für eure Anworten.
:-)
von
Wenn der zweite Druckkopf "den Geist aufgegeben hat" , kann das -nach so kurzer Zeit!- m.E. nur an einer defekten Reinigungseinheit liegen,
von
Hallo,
könnte es an der Tinte liegen.;-)
wenn Du das nicht benötigst dürfte der doch ausreichen.
so wird es wohl sein, irgendwie müssen sich die "Billigen" Drucker ja bezahlt machen.(Original Tinte)
ich denke mal der reinigt sich nicht mehr oder weniger wie die älteren Geräte.
Es ist aber oft so das nicht immer gleich eine Reinigung gemacht wird, wenn der Druckkopf da hin und her fährt was aber viele User meinen.

Gruß,
sep
von
Also ich hab den MX885 von Canon mit den gleichen Tintentanks, von sparsam keine spur ;)
Zum vergleich:
Mit den Epson T0711 Patronen kann ich mit 1ml 34 s/w Seiten Drucken.
Mit der PGI525 Patrone kann ich mit 1ml nur 17 s/w Seiten drucken.
Mir ist das relativ egal ich fülle selbst nach. Die Original Patronen sind viel zu teuer also lieber gleich umschauen was es sonst noch gibt.
von
Hallo The Duke.

Bei mir ist der 3600 seit 8 Monaten (als Ersatz für den 4300) in Betrieb.
Immer Refill mit Sudhaus Tinte.Bisher fast 2000 Seiten ohne Probleme.


nfg Hebo
von
Dann sind wir schon zu zweit mit Sudhaus ;)
von
Ebenfalls IP 3600 + Sudhaus... läuft ;)

Aber haben die CLI-521 und die CLI-526 nicht die gleiche Füllmenge?
von
Ja habe sie nur neuer Chip. Die sind sogar baugleich man kann also mit ummontiertem Chip die alten Patronen im neuen Drucker verwenden. Zum nachfüllen sind die Originalen ungeeignet, das Sichtfenster fehlt...
von
Ich werde mich wohl für den iP3600 entscheiden.
Für den gibt es (noch) mehr kompatible Patronen als für den iP4850.

Ich habe bei Ebay noch zwei Händler gefunden.
Diese bietet den 3600 zwar nicht umgebaut aber mit Autoresettpatronen + Tinte an.
Die Patronen bzw Chips sollen unbegrenzt haltbar sein.

Sind diese Autoresettpatronen empfehlenswert?

Nachfüllen ist für mich kein Problem, habe ich schon oft gemacht.
Ist auch kostengünstiger als Patronen ;-).

Der eine Händler ist von "Frankentine" (Ebay: hammerwirtin).
Diese Tinte soll lt. einigen Berichten nicht so gut sein, oder?

Der andere Händler (Ebay: pharaotinte2011) bietet diesen Drucker lt. Abbildung mit "Ink Jet" Nachfülltinte an.

Welche Tinte ist besser oder soll ich doch lieber einen umbebauten 3600 mit Q-Ink Patronen (von GWA Handel) kaufen?

Frankentinte bietet auch einen umgebauten iP4850 mit 20 Patronen an.
Diese sind aber lt. Anfrage von "Dulin", welche eine nicht gute Billigmarke sein soll!


Mmmhh, wie würde ihr euch entscheiden?

Noch schöne Ostern!
von
Hallo,
haben wohl den Nachteil, wenn mal der Strom weg ist, das sie sich wieder auf Voll stellen, also Tintenanzeige stimmt dann nicht mehr.

Gruß,
sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen