1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5300
  6. Reinigungseinheit problem

Reinigungseinheit problem

Canon Pixma iP5300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP5300

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

seit heute habe ich mit meiner Reinigungseinheit am ip 5300 Probleme,der Abstand Platte Schieber past nicht.

Wenn dieser Schieber mit den Gummis drann sich bewegt bleibt er bei einem von drei versuchen an der Platte hängen.
Er knallt immer leicht davor.

Die Frage ist jetzt kann man das noch beheben an dieser Einheit ?
Oder wie kann ich sie austauschen ich habe noch einen ip 5300 an dem die Elektronik defekt ist (Kurzschluss im Druckkopf)
dort ist aber die Reinigungseinheit ok.

Offen hatte ich den Drucker so weit das ich halt den Deckel ab habe und die Einheit sehen kann.

Schmutz konnte ich nicht sehen der stören könnte.
Der Drucker hat auch erst an die 1000 Seiten runter.
Drücken auf die Platte hilft das sie einmal wieder übersprungen wird und ich wenigstens heute nichts mehr machen muste sonst wäre mir nachher der Kopf getrocknet.
Beitrag wurde am 28.02.11, 22:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Da ist der Wischlippenschlitten auf seiner Zahnstangenführung übersprungen, vermutlich um einen, evtl. auch mehrere Zähne nach hinten.
Dadurch wird er zu spät nach vorn geschoben -und damit auch zu spät durch die Feder zurückgezogen- nämlich erst dann, wenn die Absaugnäpfe schon ziemlich oben sind = es klemmt.
Um diese Einstellung genau justieren zu können, sollte zumindest das Oberteil des Druckers weg sein, auch dann ist es noch ein ziemlich ungenaues Gepfriemel!
Besser und sicherer ist es, das Druckwerk und danach die ReinigungsEinheit auszubauen(+ gleich noch die Filze ersetzen),
die RE gut sauberzumachen,
den WiLi-Schlitten genau zu justieren und alle Funktionen : Wischen,Näpfe hoch+runter,
Absaugen (und dem Entlüften danach ) der Näpfe mit der Pumpe, zu testen und die RE wieder einzubauen,
falls Hilfe nötig, mailen, da gibts ein paar knifflige Details,z.B. die RE danach zu justieren usw.,
uu4y
von
Ok
Ihre Fehlerbeschreibung passt genau.
Die Platte ist zu hoch (sie ist aber auch leicht schräg).
Dann knallt er vor die Platte vor dessen Gummi.Und mal schafft er es auch drüber.


Ich brauche etwas hilfe.

Wo kann ich hin mailen ?
Oder soll ich meine Mailadresse nenen.
[Email-Adresse entfernt - siehe Forenregeln]

Sie schreiben was von justiern.

Wäre es vieleicht einfacher einfach die andere Einheit vom andern Drucker einzubauen weil die hat ja keine Macke.
Oder kann man an dem andern ip 5300 einfach die Elektronik und Kopf tauschen ?
Was ist schöner ?

Das Druckwerk bekomme ich sicher raus aber dann weiter ist die Frage.

Filze ersetzen lohnt noch nicht er hat erst einen zu 14 % gefüllten Resttintentank.
Beitrag wurde am 28.02.11, 23:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Noch was ist mir gerade aufgefallen ist hat auf der Linken Platte der Berreich für den Kopf nicht so ein Filz für Schwarz ?
Weil mir sieht das so aus als ob das abgefallen ist.

Ja es fehlt bei mir es sieht nicht wie bei
www.druckerchannel.de/...
aus.
Beitrag wurde am 28.02.11, 23:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Es ist unter die Platte gefallen ich sehe es komme aber noch nicht drann ohne alles zu demontiern.
Deshablb ist aber die Platte warscheinlich zu hoch.

Man sieht es wenn die Plate schräg steht aber ich bekomme es noch nicht raus so ein mist.
Beitrag wurde am 01.03.11, 00:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Was da im unteren Foto rumliegt, ist die vordere Wischlippe und die Haltekralle... ,der Rest (hintere Wischlippe und Distanzblock)hängt -im oberen Foto- noch am Schlitten.
Wenn bei deinem Drucker im linken (Textschwarz-Alttinten-) Napf der poröse, durchlässige Kunststoffblock fehlt, ist dessen Absaugfunktion nicht mehr 100%ig gewährleistet.
Ok, in diesem Fall dürfte es das schnellste sein, bei diesem Drucker das komplette Druckwerk auszubauen und diese intakte Elektronik
(=Hauptplatine) abzuschrauben.
Danach beim anderen ebenfalls das Druckwerk(komplett, mit RE) ausbauen, dort die defekte Elektronik abschrauben und diese intakte Elektronik dranzubauen, alles wieder zusammenbauen, fertig!
uu4y
von
Ja das obere Foto ist ok.

Ich poste mal eins von mir :

Was heißt kommplette Druckwerk ? Nur den Kopf und die Hauptplatine oder was noch ?
Will mir nicht nochmal die Elekronik zerstören.

Ich darf keine Mailadresse hier posten.
Wie soll man dann Kontakt aufnehmen ?
Beitrag wurde am 01.03.11, 00:33 Uhr vom Autor geändert.
von
registrier dich im "Elektronikforum", da bin ich als "usuallyusefulforyou" Mitglied und kann dir dort per PN dann weiterhelfen,
forum.electronicwerkstatt.de/...
Das komplette Druckwerk ist der gesamte Block, welcher mit 4 Schrauben am Boden fest ist, hinten- und untendran den Einzug hat, an dem rechts die Platine angeschraubt ist und unter dem die Filze sitzen, hier ein Bild davon:
Gruss, uu4y
Beitrag wurde am 01.03.11, 01:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, hab dir über die ElWe eine PN geschickt,
Gruss, uu4y
von
Setze den Schwamm einfach wieder ein, der Grund warum er wahrscheinlich rausgehopst ist, dass sich die Absaugeinheit nicht mehr oder zu langsam absenkt. Das liegt meist an halb eingetrokneter Tinte, die zwischen Absaugeinheit und den Seitenwänden der Reinigungseinheit befindet, und so die Abwärtsbewegung verhindert oder verzögert. Dadurch kommt der Schieber überhaupt an die Absaugeinheit ran, und druckt so auf sie Schwämme, die sich dann gern mal verselbsttändigen.
Einfach mit Düsenreiniger die Seitenwände benätzen, um diesen tintengrint zu entfernen.
von
Genau so war es ich habe die Einheit nun gereinigt und es geht wieder Perfekt.Es klebte einfach.
Da ich nicht andres habe habe ich einfach Destiliertes Wasser in die Einheit gespritzt und darunter wieder im Küchentuch aufgefangen.
Das ganze mehrmals und noch etwas durchgewischt.
Filze habe ich auch raus genommen und gereinigt.

Die Frage ist nur warum das so über den Rand gelaufen ist.
Es schien aber so als ob unten noch Tinte raus kam.
Rechts aber mehr als am linken Schlauch.

Mal schauen wenn nicht sagt die Pumpe nicht mehr richtig oder sitzt zu.
Erstmal durckt er wieder.
Beitrag wurde am 02.03.11, 11:45 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:22
10:53
10:10
09:14
08:13
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen