1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Laserjet 1320
  5. Student sucht Drucker zum billig drucken.

Student sucht Drucker zum billig drucken.

HP Laserjet 1320▶ 2/08

Frage zum HP Laserjet 1320: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 21,0 ipm, PCL/PS, Duplexdruck, kompatibel mit 49A, 49X, 2004er Modell

Passend dazu HP 49X (für 6.000 Seiten) ab 61,06 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich bin Student und auf der suche nach einem neuen/gebrauchten Drucker der nicht allzu teuer ist (bis etwa 130 €).
Was er unbedingt können muss:
1. Duplex
2. Billig bei den Druckkosten
3. Text und Diagramme ordentlich Drucken
4. Bilder so drucken das man auf ihnen was erkennen kann, muss aber nicht die beste Qualität sein.

Gestern habe ich hier im Forum den Verweis auf den HP Laserjet 1320 gelesen, und war von den preisen für Rebuilt Toner sehr angetan.
Jetzt mache ich mir aber sorgen, weil alle Drucker die diese Toner nutzen schon 2 Jahre ausgelaufen sind. Wie lange werde ich dann noch Toner für diesen Drucker bekommen.
Und was mich noch interessiert ist: wie oft muss man die Trommel austauschen (nach wie vielen Ausdrucken)?
Gibt es alternativen? Ich brauche nicht unbedingt einen Laser wenn Tinte genau so billig ist und Farbe muss auch nicht sein.
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
nixlass
von
Der 1320 ist ein sehr solides Gerät mit guter Qualität, doch sollte man nicht jeden beliebigen Toner kaufen (manche haben teils schlechte Qualität).
Bei HP wird die Trommel immer zusammen mit dem Toner getauscht, also nach ca. 6000 Seiten bzw. 2500 (kleiner Toner). Falls billiger Toner benutzt wird mit schlechter Qualität, ist nach dem Tonertausch wieder alles "neu" (somit keine Beschädigung der Trommel).

Bei vielen Ausdrucken ist ein Laser sicherlich nicht verkehrt, v.a. sind die Ausdrucke abriebfest und sehr beständig.

Zur Tonerversorgung: bei HP ist diese sehr lange sichergestellt. Für den HP LJ 4000 etwa gibt es noch immer HP-Originaltoner (und das m.W. fast 10 Jahre nach Herstellungsende).
von
Vielen Dank für die zeitnahe Antwort. Eines hab ich nicht ganz verstanden. Ist die Trommel bei HP im Toner mit "Eingebaut" oder muss die jedes mal dazu gekauft werden?
Liebe Grüße
Nixlass
von
Bspw. Kyocera verwendet Permantbildtrommeln, Brother Semi und HP häufig/idR Einweg.

Letzteres bedeutet, das mit jeder neuen Catridge auch dieses Verschleißteil erneuert wird. Da ist Toner und Bildtrommel zusammen in der Catridge. Bei den anderen ist die Trommel mehr oder weniger fix im Gerät und muss entsprechend dem Wartungszyklus erneuert werden. Dadurch, das in der Catridge nur der Toner ist, sind die Druckkosten idR rel. günstiger, da ja die Bildtrommel nicht mitbezahlt werden muss mit jeder neuen Catridge.

Gerade bei Kyocera, wenn da falscher Fremdtoner die Trommel zerstört, wird es teuer. Bei den Einweg-Catrdiges wäre es im Zweifel nur diese Einheit.
von
Und welche Fremdtoner kann man beim HP laserjet 1320 empfehlen?
von
Kann den HP 3005 bisher empfelen. Hatte erst mit Kyocera geliebäugelt mich dann aber für ein Gerät entschieden bei dem Nachfülltöner nicht so viel Schaden anrichten kann (vergl. den Beitrag von Steps).

Hab meinen Hp 3005X gebraucht bei ebay gekauft für 139 Euro (hatte erst knapp 18.000 Seiten gedruckt). Das Gerät hat Netzwerkkarte, 80Mb Speicher, Duplex. Das 2. Papierfach, Kabel und eine gebrauchte Original-Cartridge (80% voll) gab es gratis dazu. Der Versand ist auch kostenlos. Der erste Drucker hatte einen Transportschaden und wurde innerhalb von 3 Tagen kostenlos ersetzt. Du hast übrigens ein Jahr Garantie von dem Händler und der Support ist sehr sehr nett.

stores.ebay.de/...

Drucke gerade die erste nachgekaufte Rebuilt-Cartridge leer (29 Euro für 13.000 Seiten)und bisher läuft auch das problemlos.

Die scheinen bei dem Ebay-Shop immer eine große Anzahl vorrätig zu haben und schreiben zu jedem Gerät wieviel es gelaufen hat und dann kannst Du Dir ja selbst ausrechnen wie lange Du noch etwa drucken kannst bis die Wartungteile getauscht werden müssen (wenn ichs richtig im Kopf habe etwa 230.000 Seiten).

Finde das Gerät persönlich ansprechender als den Laserjet 1320. Ist aber bestimmt Geschmackssache.
Beitrag wurde am 08.02.11, 14:03 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:18
21:36
21:25
21:15
Epson ET-2714Gast_65081
21:10
MTop DruckerAchim47
09:09
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen