1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet 6500 Wireless E709n
  5. kaufempfehlung inkjetdrucker - hp 6500?

kaufempfehlung inkjetdrucker - hp 6500?

HP Officejet 6500 Wireless E709n▶ 11/10

Frage zum HP Officejet 6500 Wireless E709n: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 7,0 ipm, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, kompatibel mit 920, 920XL, 2009er Modell

Passend dazu HP 920XL-Kombo 4er-Multipack (für 700 Seiten) ab 136,35 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo,

ich war im elektromarkt und wollte eigentlich einen brother HL-2140 kaufen (wie im forum bereits empfohlen) - leider hatten sie nur einen HL-2035 - doch bevor ich richtig fragen konnte was am 2035 anders ist meinte der verkäufer ich müsse mir unbedingt den HP officejet 6500 kaufen - er sei nämlich als tintenstrahler extrem günstig und das beste: angeblich wird nach jedem druck die tinte zurückgesaugt und somit sei ein austrocknen (auch bei seltenem gebrauch) fast unmöglich. achja - und es sei das einzige gerät dieser klasse daß das kann ..
meine frage: was meint ihr?

1. stimmt das wirklich daß ein inkjet über längere zeit nicht mehr eintrocknen kann? ich rede von 1x pro quartal ein paar seiten ausdrucken

2. falls es diese super anti-eintrocknen-technik wirklich gibt - gibt es günstigere geräte die das genauso können?

3. ist der hp 6500 generell zu empfehlen (wenn ich nur wenige seiten pro monate drucke)? oder sollte ich besser - wie ursprünglich geplant - den ganz billigen brother 2140 kaufen? der 6500 ist ein multifunktionsdrucker mit scanner + fax - aber nüchtern betrachtet brauche ich eigentlich wirklich nur einen günstigen drucker.
immerhin kostet der 6500 ~ 150 eur aktuell.

meine meinung ist - normalerweise reicht mir ein schwarzweiß-laser locker aus da ich wirklich nur sehr wenig drucke - und für den 2140 gibt es schließlich sehr billigen noname-toner - natürlich hätte ich nichts dagegen wenn ich auch in farbe drucken könnte - bei meinem bisherigen inkjet drucker (pixma ip4300) war genau hier das problem - der drucker war permanent eingetrocknet trotz reinigung.

danke im voraus
von
Das war vermutlich ein HP-Promoter?
Aber egal ob Promoter oder Verkäufer, er war ziemlich unkundig. Der 6500 ist ein Officedrucker, ausgelegt auf große Mengten, wenig drucken kann bei solchen Geräten schon zu einem Problem werden. Zudem verfügt er nicht über ein Tintenrückführungssystem. So ein System gab es bei HP tatsächlich mal. Es ist auch so, dass ich tatsächlich wenig über eingetrocknete Druckköpfe gelesen habe, dafür aber über ganz viele andere probleme :)
Der 6500 hat auf jeden nicht dieses Tintenrückführungssystem und daher, wie jeder andere Tintenstrahler anfällig fürs eintrocknen. Bei einmal im uartal drucken, kann man wohl kaum was falscheres kaufen als ein Büro-Tintendrucker mit einer empfohlenen Monatsleitung von 250-700 Seiten.

Bleib lieber beim Laserdrucker.
Der Unterschied zw. HL-2035 und 2140:-
- der 2035 hat kleinere Tonerkassetten, es gibt nur Kartuschen für 1500 Seiten, der 2140 nimmt auch Kartuschen für 2600 Seiten.
- der 2140 ist schneller
- der 2140 hat die bessere Einzelblattzufuhr, die man im Gegensatz zum 2035 auch gebrauchen kann.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:11
21:00
20:27
19:30
15:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen