1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP100
  6. Papier sensoren im Pixma ip1700

Papier sensoren im Pixma ip1700

Canon Pixma iP100▶ 4/15

Frage zum Canon Pixma iP100: Mobiler Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 9,0 ipm, 5,9 ipm (Farbe), Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Akkubetrieb (optional), ohne Kassette, kompatibel mit CLI-36, PGI-35, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-35x3 3er-Pack (für 570 Seiten) ab 23,92 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich ahbe in verschiedenen Beiträgen gelesen, daß ein Papierstau an dern Sensoren lieegn kann.
Nun meine Frage, wo sind denn bei meinem Drucker Pixma ip1700 die sensoren, oder was kann ich sonst machen, wenn immer Papierstau angezeigt wird und das Papier nur halb eingezogen wird.

Vielen Dank!!
von
die gabellichtschranke ist nur bei abgenommenem oberteil sichtbar.
sie befindet sich, von hinten gesehen, hinter der senkrechten blech-schottwand, fast ganz links auf halber höhe.
durch diese führt die schaltfahne aus plastik, die vom eingezogenen papier unten hochgedrückt und dadurch aus der gabellichtschranke herausgefahren wird,
gruss,
von
Danke für die Antwort,
also was kann ich nun tun, wenn der Drucker sofort, wenn er eingeschaltet wird das Papaier halb einzieht und dann ruhig ist, d.h. das grüne Licht leuchtet.
Manchmal hackt er auch dreimal laut mit der Walze und schmeißt zwie Papiere durch die Walze.
Woran kann das Problem liegen??
von
hallo ana123,
dann ist entweder die schaltfahne
(deren unterer hebelarm vom papier hoch- und dadurch der obere teil in die gabellichtschranke geführt wird)
in dieser oberen stellung
(als ob papier darunter wäre)
blockiert oder die gabellichtschranke defekt.
es hilft sonst alles nichts, in jedem fall muss das gerät geöffnet und der zustand bzw. die position der schaltfahne kontrolliert werden.
manchmal ist auch diese schaltfahne/hebelarm in der oberen position verklemmt.
egal wie,die ursache der fehlfunktion ist entweder ein mechanischer defekt an diesem arm oder ein elektronischer
(gabellichtschranke sende-oder empfangsteil defekt, dann meist das sendeteil = ir-led) .
defekte gabellichtschranken sind, nach einer gewissen gesamtbetriebsdauer, verschleissteile.
das habe ich selbst schon als fehler bei einem ip1500 festgestellt.
falls es kein mechanischer defekt ist(s.o.),die lichtschranke ausbauen, stecker ziehen und auf der daran angebrachten platine die teilenr. ablesen, beginnt mit: Q...... .
falls die lichtschranke auf der hauptplatine eingelötet ist,
wirds etwas schwieriger, da auf dem bauteil selbst i.d.r. keine canonspezifische nr. vorhanden ist.
mehr als nur grundkenntnisse (im aus- und einlöten) sollten dann schon vorhanden sein, damit dabei keine anderen bauteile zerstört werden.
die auf der platine eingelöteten gabellichtschranken sind bei den canon ip1500/1700/2000
jedoch baugleich.
falls es eine solche defekte gabellichtschranke wäre, könnte ich -gegen unkostenerstattung- eine zusenden,
gruss, uu4y
ns:
---theoretisch wäre noch eine defekte hauptplatine als fehlerquelle möglich, aber eher unwahrscheinlich---
von
vielen dank erstmal, werde morgen abend einmal ausbauen und testen,bis dann
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen