1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus DX6000
  6. scannen nur mit vollen patronen?

scannen nur mit vollen patronen?

Epson Stylus DX6000Alt

Frage zum Epson Stylus DX6000

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (5,1 cm), kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

super Board - super Leute hier - hab mich schon blind gelesen.
Ich hab mich jetzt nach mehreren Tagen lesen dazu entschieden einen Epson Stylus DX6000 zu kaufen.

Nun gibt es aber einen neuen dx8400.
Ich hätte 2 Fragen zum dx6000 bzw. dx8400:
Hier gibt es zwar schon einen Erfahrungsberichtbeitrag aber ich wollte es gerne nochmal ansprechen, da dort wenig drin steht.

Der Dx6000 hat ja im Testbericht mit guten Scaneigenschaften abgeschnitten was die detailtreue im Textscan betrifft.

Kann man jetzt bedenkenlos davon ausgehen, dass das bei dem neuen dx8400 auch so ist?

Dann noch eine Frage - ich hab bei Amazon eine Kundenrezension
über den dx5000 gelesen, dass man nur scannen kann wenn die Patronen alle voll sind. Kann das jemand bestätigen bzw. ist das beim dx6000 dann auch der Fall?

Danke
von
Hallo

Also die Patronen müssen nicht randvoll sein um zu scannen.Solange Tinte drin ist kann man scannen.Ob man mit leeren Patronen scannen kann weiß ich nicht.Macht im Grunde auch keinen Sinn.In einem Drucker sollte immer Tinte in den Patronen sein.

Gruß
von
Wenn die techn. Werte zum scanner identisch sind www.epson.de kannste denke ich davon ausgehen, das die Leistung identisch ist.

Den Druck verweigert Epson, sobald eine Patrone leer ist, da der Druckkopf ohne Tinte betrieben werden sollte. Da könnte es sein, das eventl. der komplette Drucker "lahmgelegt" wird zumal er ja auch als kopier ausgelegt ist wo Tinte vorhanden sein muss.

Aber so schwer ist es ja nicht die Patronen auszuwechseln. Gibt ja auch genug Alternativanbieter, falls man keine Originale kaufen will.
von
brauchst du denn überhaupt ein Farbdisplay.
20-30 Euro mehr für ein Farbdisplay, was zudem auf Englisch ist, ist recht viel Aufpreis.

Darüberhinaus finde ich es zum Kopieren unpraktisch, weil du jedes mal ins Menü musst, um auszuwählen, ob du Farbe oder SW kopieren willst. Das kleinere Modell DX7400/DX7450 hat dafür zwei Knöpfe. Der Scanner ist im übrigen der gleiche wie im DX8400.
von
Hi Leute,

danke für die Antworten.
Finde das blöd dass man Tinte benötigt zum scannen. Kann man aber jetzt auch nicht ändern.

Danke für den Tipp mit dem Display und dem Kopieren.
Es muss nicht unbedingt ein Dx6000 sein.
Hatte von diesem Modell nur mehrere zur Auswahl bei ebay gefunden,
was Garantie/Rechnung und so betrifft.

Schau ich nochmal nach einem DX 7400 oder nach einem dx5000.

Danke
Beitrag wurde am 21.04.08, 18:11 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:40
18:41
18:30
16:43
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen