1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother DCP-7010
  6. Toner kaufen

Toner kaufen

Brother DCP-7010▶ 10/07

Frage zum Brother DCP-7010: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 20,0 ipm, 2.400 dpi, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-2000, TN-2000

Passend dazu Brother TN-2000 ab 46,78 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,
so langsam erreiche ich bald die 2500 Seiten im Drucker.
Ich glaube der Toner ist also bald alle.
Im Fachhandel kostet ein neuer Toner 65 Euro und bei ebay gibts einen Toner zwischen 30 und 50 Euro.Allerdings bin ich mir unsicher ob die Toner auch original sind.Wenn sie es nicht sind,dann können doch irgendwelche nebenwirkungen auftreten oder?
Könnte mir jemand vielleicht empfehlen wo man toner für brother 7010 günstig kaufen kann?postet wenns geht links.
oder denkt ihr,es treten keine nebenwirkungen auf wenn ich es bei ebay kaufe??

übrigens.ich hab bei meinem drucker bei druckeinstellung auf niedrigste qualität eingestellt.das ist doch 5 % deckung oder?
von
Auch bei eBay werden u. U. Originaltoner verkauft. Die meisten sind aber kompatibel/rebuild. Wenn Original, steht es auch, genauso wenn es nicht Original ist.

www.geizhals.at/... <-- Suchmaschine

eventl. auch hier: www.tonermonster.de

Niedrigste Qualität sagt nur aus, das mit geringerer Intensität, eventl. auch geringerer Auflösung gedruckt wird, um Toner zu sparen. Das hat nix mit der 5%-Deckung zu tun, die angegeben wird, wieviele Seiten gedruckt werden können.

Der Brother schafft 2.500 Seiten bei einer Deckung von 5 Prozent. Dabei wird immer ein und dasselbe Dokument gedruckt, welches eine Deckung von insgesamt 5 Prozent hat, also das A4-Blatt ist zu 5 Prozent mit Toner bedruckt.
von
wer nicht wagt der nicht gewinnt...

30€ + versand für die chance totalschaden zu erleiden.
(neugerät 150€+ 35eur neuer schrott-toner + zeit neubeschaffung)

65€ (p.a.?) mit garnatie seinen eigentlichen aufgabe nachgehen zu können.

aus meiner sicht ganz einfach, wenn man es nicht weiß.
von
Manchmal verstehe ich die Welt nicht - da braucht man vielleicht einmal im Jahr einen Toner und dann kommts auf 30 Euro an, das sind pro Monat 2,5 Euro - ein kleines Bier! Aber über die Druckqualität und Schnelligkeit und Leistung wird diskutiert - um ein kleines Bier pro Monat.
Beim Auto sieht das ganz anders aus - dass man in ein Dieselauto auch Heizöl leicht tanken könnte - auf diese Idee würde niemand kommen. Da geht´s aber um mehr als ein kleines Bier pro Monat....................
Viele Grüße
Herbert
von
TONER TN2000 original Brother - gesehen bei buergel24.de
mfg
mmo
von
naja wenn Fremdtoner würde ich nur den von Pelikan nehmen. Da haste auf den Toner 3 Jahre Garantie, was auch etwaige Schäden mitabdeckt. Preislich bewegen die sich so um die 45 Euro.

Ansonsten sehe ich es eher wie humiste.
Gut der Vergleich mit dem heizöl hinkt etwas. Würde es nicht gesetzlich verboten sein und es nicht nachweisbar wäre, würen es sicher einige leute mehr machen.
von
die (Be)Deckung hat nichts mit der Qualitätseinstellung zu tun, sondern ist der Anteil Fläche, den die Buchstaben vom Text auf dem Papier abdecken, das ist also eine Eigenschaft des Druckdokumentes, und diese Buchstaben sollen nun einmal gedruckt werden, und wenn sie fett sind, sind sie breiter, und nehmen mehr Fläche ein, und brauchen mehr Toner. Wenn man da unbedingt sparen will, sollte man einen Font nehmen, der fein/schmal druckt, und die Fontgröße etwas reduzieren, aber das kann die Lesbarkeit beeinträchtigen, nun, bei manchen Druckern ist in der niedrigsten Qualitätsstufe die Lesbarkeit auch nicht mehr toll.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:00
13:15
12:17
12:12
11:02
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 628,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen