1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Oki B2540 MFP
  6. 2 Fragen zum OKI B2540 MFP

2 Fragen zum OKI B2540 MFP

Oki B2540 MFP▶ 6/09

Frage zum Oki B2540 MFP: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ADF, kompatibel mit 09004391, 09004447, 2006er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

dieses Kombigerät wäre ideal für mich, eigentlich wäre schon der OKI B2520 MFP ausreichend, doch dieser verfügt offensichtlich über keinen Netzwerkanschluss, ist das korrekt? Doch meine eigentliche Frage zum OKI B2540 MFP lautet, wie hoch die Unterhaltskosten sind. Ich hatte vorher einen Brother MFC 7420, sind die Kosten in etwa vergleichbar oder eher höher? Und ist der Scanner im OKI Drucker gut? Vom Brother kann ich das nicht unbedingt behaupten, das war so ziemlich das Schlechteste, was ich je an Scannern gesehen habe. 280 EUR inkl. MwSt, inkl. Versand - ist das ein guter Preis?

Gruß
Sepp567
von
Hallo,

erst mal zum Preis: 280 @ € ist schon ganz gut, aber bei Froogle gibt's den für 258 € + 6,50 Versand oder so. Wenn du noch Interesse hast, such ich mal den Link zum Shop raus.

auch mich würde dieses Gerät interessieren, da der Scanner ja recht schnell sein soll. Ansonsten schließe ich mich mal den Fragen hier an und hoffe, dass noch jemand antwortet. ;-)

Noch eine zusätzliche Frage: Arbeitet der Scannersensor im B2520/B2540MFP mit CCD- oder CIS-Technik? Habe noch nie gehört, dass ein CIS-Scanner in knapp 4 Sek. eine A4-Seite abtasten kann und außerdem dachte ich, dass die für die verschiedenen Modelle sich nicht die Mühe machen, noch andere Scanner einzubauen (der kleinste Farblaser von denen hat laut DC einen CCD-Sensor). Die Oki-Hotline sagt allerdings, die B25xx-Geräte laufen mit CIS-Scannern, allerdings wusste der Hotline-Mitarbeiter zunächst nicht mal, was ich meine. Wenn mir das also noch irgendjemand hier bestätigen oder (noch besser) das Gegenteil herausfinden kann, wäre ich ihr/ihm sehr dankbar. :-)
von
Hallo sepp

Es ist ein CIS-Scanner. Die Qualität ist, genügend. Aber jeder USB-Scanner liefert eine bessere Qualität. Der Grund ist unter anderem auch wegen diese Geschwindigkeit, was man hier auch als speziell bezeichnen könnte. Dabei wird nicht typisch für einen CIS-Scanner das Papier auf das Glas gezogen, und dann abgetastet, sondern wie beim einem CCD Scanner die Zeile auf eine ADF-Position bewegt, und das Papier darüber hinweg gezogen. Deshalb die "hohe" Geschwindigkeit.

Wichtig, die Farb-MFP's von OKI haben CCD Scanner.


Gruss
von
Im SW-Laserbereich ist es schwer ein Gerät mit gutem Scanner zu finden. Der Scanner dient im wesentlichen zum Kopieren und hin und wieder mal ne Textseite scanner.

Wenn du einen einigermaßen guten Scanner brauchst schai dir mal dies Gerät an:
www.canon.de/...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:50
22:11
21:00
20:27
19:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen