1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-720
  6. Rebuild-Toner

Rebuild-Toner

Kyocera FS-720Alt

Frage zum Kyocera FS-720: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 16,0 ipm, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit TK-110, TK-110E, 2005er Modell

Passend dazu Kyocera TK-110 (für 6.000 Seiten) ab 52,18 €1

Dieses Thema ist geschlossen: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

Ich habe mir jetzt den Kyocera FS-720 gekauft.
Ich habe gelesen, dass es nicht gut wäre, wenn man rebuildtoner
nimmt. nun meine fragen:

1. Warum darf man beim Kyo 720 kein rebuildtoner einsetzen?
2. Erlischt die Garantie?
3. Macht man so den Drucker unbrauchbar?
4. Akzeptiert der Drucker den Rebuild-Toner?
von
Der Originaltoner kostet 50 / 85 Euro für 2000 bzw. 6000 Seiten. Das sind 2,5 bzw. 1,5 ct pro Seite bei definierter Qualität.

Ist Rebuildtoner problematisch? Die Frage ist ebenso kniffelig wie "Sind Oliven aus Griechenland gut?" Es gibt bessere und schlechtere.

Die definierte Qualität mit Garantie gibts beim Hersteller.

Gruß

V.
von
zu den fragen:
1. das sind bei Kyocera meißt keine Rebuild- sondern einfache, nachgebaute Alternativtoner. Problematisch ist die Zuverläßigkeit der Qualität. Beim Originaltoner weiß man immer, welche Qualität man bekommt, beim Alternativen schwankt das sehr.
2. wenn nachweislich ein Schaden (meißt Bildtrommel/ Heizung) durch die Verwendung minderwertigen Toners hervorgerufen wird, kann natürlich kein Gewährleistungs-Anspruch gegenüber Kyocera geltend gemacht werden. Hier müßte man sich an den Chinesen wenden der das Pulver in seinem Keller zusammengefegt hat.
3. ja
4. ja
von
technischer Hintergrund:

Kyo arbeitet mit einem longlife System. In diesem System hat die Bildtrommel eine sehr lange haltbarkeit. Es muss nur der Toner getauscht werden. Das die Trommel so lange halten kann wird durch keramikzusätze im Toner erreicht. Diese "polieren" die Trommeoberfläche durch das Abziehen immer etwas auf. (deswegen gibts auch immer Resttoner im behälter). Teile der Tonerzusammensetzung sind Patentiert somit ist ein vergleichbarer Toner nicht vertreibbar. Normaler Toner läst die Bildtrommel ermatten und die Druckqualität nimmt deutlich ab.

Neue trommel kostet ca.75€

Das Fremdtoner verwendet wurde kann man sehr einfach im Developer nachvollziehen. Dann verwehrt kyo die Garantie.

grüße
von
danke erstmal für die guten antworten.

weiß jemand:

wenn ich jetzt rebulidtoner einsetze und der Drucker kaputt geht, kann ich dann nicht zum verkäufer gehen und reklamieren?

Weil bei Ebay gibt es so eine Rebulidtonerkartusche. Da steht aber dass sei 2 Jahre garantie geben!?
von
der drucker wird dann eingeschickt. Ich tippe drauf, dass er dann unrepariert zurückkommt mit dem hinweis auf verletzung der garantiebedinungen.
(>90%)

Das wäre auch nicht fair, da du ja die konsequenzen kennst.

Wird da eine Produktgarantie übernommen oder eine Funktionsgarantie des Druckers? Sind unterschiedliche sachen. Und bei Funktionsgarantien werden meist auch net eingehalten (siehe forum hier )

grüße
von
<<
wenn ich jetzt rebulidtoner einsetze und der Drucker kaputt geht, kann ich dann nicht zum verkäufer gehen und reklamieren?
<<

???????????
<<<
zu den fragen:
1. das sind bei Kyocera meißt keine Rebuild- sondern einfache, nachgebaute Alternativtoner. Problematisch ist die Zuverläßigkeit der Qualität. Beim Originaltoner weiß man immer, welche Qualität man bekommt, beim Alternativen schwankt das sehr.
2. wenn nachweislich ein Schaden (meißt Bildtrommel/ Heizung) durch die Verwendung minderwertigen Toners hervorgerufen wird, kann natürlich kein Gewährleistungs-Anspruch gegenüber Kyocera geltend gemacht werden. Hier müßte man sich an den Chinesen wenden der das Pulver in seinem Keller zusammengefegt hat.
3. ja
4. ja
<<<

wozu gibt man(n) sich hier mühe, zeit wenn es unbeherzigt bleibt.

ein spiegelbild geistigen elends in D ?!
von
1. was soll der kommentar von citytrol?

2. Das mit dem reklamieren, meinte ich eigentlich, ob man da zum RUBULIDKARTUSCHEN-HERSTELLER gehen kann, weil der 2 Jahre garantie hat.
von
2. Klar kann man das. Da ist es sogar völlig Wurscht (oder für die Vegetarierer Möhre) ob der Kartuschen-Verkäufer irgendeine 2-,3- oder 5-Jahres Garantie verspricht. Hier hat der Käufer zwei juristische Argumente: Produkthaftung und Gewährleistung.
Und der Verkäufer könnte antworten: Beweise! Bring mir ein unanfechtbares Gutachten! Mein Toner ist erste Sahne! Verkaufe ihn seit 60 Jahren, noch nie eine Reklamation!
Naja, Theorie und Praxis ebend.
von
ist das gleiche wie mit den Bremsbelägen von billiganbietern. baut man einen unfall weil die Bremsbelege abgefallen sind bleibt man auch selbst auf den Unfallkosten sitzen. Oder willst du eine Klage in China einreichen?
von
hallo
der Toner ist nicht Bestandteil der 2 jährigen Gerätegarantie, da es sich um Verbrauchsmaterial handelt. Dieses Verbrauchmaterial wird beim jeweiligem Lieferanten reklamiert! Ob dein Lieferant so kulant ist und dir den Toner ersetzt wenn du ein Problem damit hast kann ich nicht sagen. Definitiv erlicht die Gerätegarantie wenn der nicht originale Toner, Bauteile des Druckers beschädigt. Allerdings nur für beschädigte Bauteile ein Ausschluss des kompletten Druckers ist nicht statthaft. Solltest Du der Meinung sein das der Defekt nicht vom Rebuilt Toner kommt müsstest Du das nachweisen Kannst Du das??

Mein freundschaftlicher Rat mal den technischen Hintergrund außer acht gelassen LASS ES!

mfg eeprom


noch was ! flsh667

versuch mal eine Spezifikation der ReBULIDKARTUSCHE bzw. des Toners vom ReBULIDKARTUSCHEN-HERSTELLER zu bekommen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:18
21:36
21:25
21:15
Epson ET-2714Gast_65081
21:10
MTop DruckerAchim47
09:09
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen