1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Xerografie nach Chester F. Carlson und Otto Kornei

Xerografie nach Chester F. Carlson und Otto Kornei: Die Fotokopie wird 80 Jahre

von Ronny Budzinske

Am 22. Oktober 1938 wurde vom Physiker Chester Carlson mit seinem Assistenten Otto Kornei die erste erfolgreiche Fotokopie durchgeführt. Aus der Xerografie entstand später der berühmte Firmenname Xerox.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Vor heute auf den Tag genau vor 80 Jahren gelang es dem amerikanischen Physiker Chester F. Carlson, eine erfolgreiche Fotokopie durchzuführen. Nachdem der Tüftler zusammen mit seinem österreichischen Assistenten Otto Kornei lange herumprobiert hat, gelang am 22.10.1938 tatsächlich die erste Fotokopie. Das Verfahren selbst nannte Carlson Xerografie, was im griechischen für „trocken schreiben“ steht.

Carlson arbeitet bereits seit längerem an einer Möglichkeit, Originalvorlagen möglichst schnell und einfach zu vervielfältigen. Er selbst war als Assistent in der Patentabteilung der Bell Laboratories angestellt und hatte bereits ein Jahr zuvor, am 27. Oktober 1937 ein Patent für sein Verfahren eingereicht.

Bei der ersten Kopie von Carlson und Kornei wurde eine Vorlage mit der Zeichenfolge "10.-22.-38 ASTORIA" verwendet, wobei Astoria der Ort des Geschehens in einem kleinen behelfsmäßigen Laborraum in New York City ist.

Das Grundlegende Verfahren wird auch heute noch in Laser/LED-Druckern zur Übertragung der Bilddaten von der Bildtrommel aufs Papier verwendet. Der reine Scanvorgang wird mittlerweile jedoch digital über Bildsensoren (CCD oder CIS) durchgeführt.

Das Patent wurde in 1947 durch die "Haloid Company" erworben und bereits in 1949 durch einen ersten marktreifen Kopierer umgesetzt. Der Name des bildgebenden Verfahrens "Xerografie" führt 1961 zur Umbenennung in Xerox.

Während man zum 70. groß gefeiert hat, ist es im Jahre 2018 um Xerox etwas stiller geworden. Das könnte auch an der etwas schwierigeren Wirtschaftslage von Druckerherstellern und im Falle Xerox besonders um das Hick-Hack um den letztendlich gescheiterten Verkauf des Unternehmens an Fujifilm liegen.

22.10.18 14:08 (letzte Änderung)

27 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen