1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Update: Lexmark mit 8 neuen Multifunktionsgeräten

Update Lexmark mit 8 neuen Multifunktionsgeräten: Neue Lexmark-Drucker mit einzelnen Tintenpatronen (update)

von Florian Heise

Bislang gibt's bei Lexmark nur Kombipatronen mit integriertem Wegwerfdruckkopf. Die Geräte belegen in vielen Tests die hintersten Plätze. Nun zeigt Lexmark acht neue Geräte mit einzeln austauschbaren Tintenpatronen.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Die Tops und Flops unter den Alleskönnern" sowie "Touchscreens mit Display-Schwächen" sowie "Sexy Displays - anfassen erlaubt" sowie "Multifunktion für wenig Geld" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Bei einigen Händlern im Ausland hat Druckerchannel acht neue Lexmark-Tintenmultifunktionsgeräte ausfindig gemacht, die wahrscheinlich im September in den deutschen Markt kommen werden. Es soll sich um vier Consumer-Geräte (S305, S405, S505 und S605) mit drei Jahren Garantie und um vier Office-Geräte (Pro205, Pro705, Pro805 und Pro905) mit 5 Jahren Garantie handeln.

Druckerchannel geht davon aus, dass Lexmark in den Geräten jeweils das gleiche Druckwerk verbaut hat. Denn alle Geräte sollen wohl gleich schnell arbeiten: 33 Seiten pro Minute beim S/W-Druck und 30 Seiten beim Farbdruck (siehe zu den Geschwindigkeitsangaben auch den Druckerchannel-Artikel ISO/IEC FCD 24734 und 24735.

Alle ab sofort mit Einzelpatronen

Auch Lexmark hat es als letzter Druckerhersteller verstanden, dass die Kunden keine Kombipatronen mehr kaufen wollen. In allen neu vorgestellten Druckern kommen nur noch einzeln austauschbare Tintenpatronen rein. Alle Geräte verwenden die gleichen Tintenpatronen, die Lexmark "Vizix" nennt. Die kleinen Patronen tragen die Bezeichnung "Nr. 100", die vollen Patronen nennt Lexmark Nr. 100 XL. Zudem soll es die Schwarzpatronen mit noch höherer Kapazität geben, die dann auf den Namen Nr. 105 XL hört. Die passt aber nur in die beiden größten Geräte Pro805 und Pro905. In der Schwarzpatrone soll Pigmenttinte enthalten sein - in den drei Farpatronen Dye-Tinte (Tinte auf Farbstoffbasis).

Patronen mit RFID-Chip?

In den Tintenpatronen soll ein Chip sitzten, den der Drucker wohl per RFID (per Funk) anspricht. Der Grund dafür liegt nahe: Die Patronen sollen sich wohl nicht mit einem Resetter, ähnlich wie bei Epson oder Canon, zurücksetzten lassen.

Update: Preise und Reichweiten der Tintenpatronen liegen vor

Norbert Neumann, Pressesprecher bei Lexmark Deutschland, gab uns heute die unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) der Tintenpatronen und die ISO-Reichweiten bekannt. Daraus kann Druckerchannel die Unterhaltskosten der Geräte berechnen - siehe folgende Tabelle:

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (5.000 Seiten)
Lexmark S305, S405, S505, S60521,1 ct
© Druckerchannel
Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
Lexmark Pro205, Pro70520,7 ct
© Druckerchannel
Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
Lexmark Pro805, Pro90514,2 ct
© Druckerchannel

Wer die Druckkosten der neuen Lexmark-Multifunktionsgeräte mit den Kosten der anderen Hersteller vergleichen will, kann unseren Druckkostenrechner verwenden. Über folgenden Link rufen Sie die Lexmark-Geräte und einige Konkurrenz-Geräte auf. Die Liste ist nach Kosten pro Seite (CPP) sortiert. Die Einstellungen können Sie nach belieben ändern:

Bislang nur Kombipatronen mit Wegwerfdruckkopf

Lexmark hat bislang mit einer Ausnahme (J110) nur Kombipatronen mit integriertem Wegwerfdruckkopf angeboten. Von wegen "Wegwerfpatronen" - Lexmark gängelt unter dem Deckmantel des Recyclings seine Kunden und verlangt vertraglich (mit Öffnen des Druckerpaketes), dass sie die leergedruckten Tintenpatronen wieder an Lexmark zurückschicken. Ein Wiederbefüllen dieser "Rückgabe"-Tintenpatronen lässt der Chip auf den Patronen nicht zu. Ob Lexmark dieses kundenunfreundliche Verhalten bei den neuen Druckern weiter durchzieht, ist noch ungewiss. Druckerchannel wird in Kürze eines der neuen Geräte genau unter die Lupe nehmen.

Die technischen Daten

Lexmarks neue Consumer-Multifunktionsgeräte
Lexmark S305
"Impact"
Lexmark S405
"Interpret"
Lexmark S505
"Intuition"
Lexmark S605
"Interact"
Preis UVP (ca.)100 Euro130 Euro170 Euro220 Euro
Garantie3 Jahre3 Jahre3 Jahre3 Jahre
Tintenpatronenvier separate Tintenpatronen Nr. 100 (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz), mit geringer und normaler Füllmenge (XL)
Wlanjajajaja
Display2-Zeilig
(Status)
2-Zeilig
(Status)
2,4 Zoll4,3 Zoll
Touch / Web
Duplexneinneinneinja
Faxneinjaneinnein
ADFneinja (30)neinnein
Ethernetneinneinneinnein
2. Kassetteneinneinneinnein
© Druckerchannel
Lexmarks neue Office-Multifunktionsgeräte
Lexmark Pro205
"Prospect"
Lexmark Pro705
"Prevail"
Lexmark Pro805
"Prestige"
Lexmark Pro905
"Platinum"
Preis UVP (ca.)180 Euro220 Euro320 Euro400 Euro
Garantie5 Jahre5 Jahre5 Jahre5 Jahre
Tintenpatronenvier separate Tintenpatronen Nr. 100 oder Nr. 100XL (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz)nehmen auch die Schwarzpatrone Nr. 105XL mit hoher Reichweite auf
Wlanjajajaja
Display2,4 Zoll2,4 Zoll4,3 Zoll
Touch / Web
4,3 Zoll
Touch / Web
Duplexjajajaja
Faxjajaneinja
ADFja (35)ja (50)ja (50)ja (50)
Ethernetneinjajaja
2. Kassetteneinneinneinja
© Druckerchannel

Druckerchannel schätzt, dass in Deutschland die kleine Schwarzpatrone Nr. 100 rund 16 Euro kosten wird. Die drei Farbpatronen Cyan, Magenta und Gelb jeweils rund 10 Euro. Ein Satz Tintenpatronen soll also für insgesamt 46 Euro über die Ladentheke gehen.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
07.01.10 13:46 (letzte Änderung)
Technische Daten

51 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:02
21:30
17:54
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen