1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon mit neuen Pixma-Druckern und -Multifunktionsgeräten

Canon mit neuen Pixma-Druckern und -Multifunktionsgeräten: Aufgemotzte Canon-Pixmas

von Florian Heise

Vor einer Gruppe ausgewählter Journalisten zeigt Canon seine sechs neuen Pixma-MP-Multifunktionsgeräte, den Tintendrucker Pixma iP4700 und den A3-Drucker mit Pigmenttinten iX7000.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Die Tops und Flops unter den Alleskönnern" sowie "Plakat-Drucker für große Drucksachen" sowie "Pixma-Drucker im neuen Kleid" verfügbar.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Canon Pixma iP4850" sowie "Vergleichstest: 9 Tinten-Multifunktionsgeräte bis 200 Euro" sowie "Canon Pixma iP4850, MP280 und MP495" sowie "Multifunktionsdrucker Canon Pixma MP250" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Spannend war es auf der Pressekonferenz in Amsterdam. Wird Canon Tintenpatronen mit neuen Chips auf den Markt bringen? Und welche Neuerungen gibt's bei den Pixma-Druckern? Dieter Röther, Product Manager bei Canon, stellte in nur wenigen Minuten seine insgesamt acht neuen Drucker vor. Denn viel neues gab es nicht zu berichten. Unter den Hauben der neuen Geräte arbeiten nach wie vor die gleichen Motoren wie bei den Vorgängergeräten. Lediglich das Design und das Drucktempo haben sich leicht geändert.


Canon Pixma iP4700

Der Nachfolger des Canon Pixma iP4600 hat sich kaum verändert. Das Gehäuse hat eine andere Farbe bekommen und das Tempo soll etwas höher sein. Er arbeitet mit den gleichen Tintenpatronen wie der Vorgänger und kommt damit auf die gleichen Druckkosten. Der Verkaufsreis für den iP4700, der Ende September verfügbar sein soll, wird laut Canon bei rund 110 Euro liegen. Den quasi baugleichen Vorgänger, der wohl noch eine Weile im Markt erhältlich sein wird, gibt es für rund 80 Euro (siehe Druckerchannel-Preisvergleich).

Canon Pixma MP270 und MP490

Der Nachfolger der beiden Multifunktionsgeräte Canon Pixma MP240 und MP260 heißt Canon Pixma MP270 und wird Anfang September für rund 90 Euro erhältlich sein. Er ist etwas schneller als seine beiden Vorgänger und hat zudem ein Ausgabefach, das sich automatisch öffnet, wenn man einen Druckauftrag zum Pixma schickt. In Europa bringt Canon auch einen MP250 auf den Markt, der in Deutschland aber nicht erhältlich sein soll.

Die Variante mit 4,5-Zentimeter-Farbdisplay und Speicherkartenleser nennt sich Canon Pixma MP490 und kommt ebenfalls Anfang September für rund 100 Euro in den Markt. Der MP490 löst keinen Vorgänger ab.

Sowohl der MP270 als auch der MP490 arbeiten mit den Kombipatronen PG-512 und CL-513 und kommen damit auch recht hohe Druckkosten (siehe Druckkosten-Tabelle unten).

Canon Pixma MP550 und MP560

Ab dem Canon Pixma MP550 sind fünf einzeln austauschbare Tintenpatronen (PGI-520 / CLI-521) in den Multifunktionsgeräten verbaut. Der MP550 löst den MP540 ab und soll rund 120 Euro kosten. Laut Canon ist er ab sofort erhältlich.

Der MP560 ist quasi das gleiche Gerät wie der MP550, verfügt aber zusätzlich über Wlan fürs kabellose Drucken, über einen Duplexer und soll rund 170 Euro kosten - erhältlich ist das Gerät ab 14. September. Der MP560 löst den MP620 ab.

Canon Pixma MP640 und MP990

Der Nachvolger des Canon Pixma MP630 nennt sich MP640. Im Vergleich zum Vorgänger hat Canon ihm ein größeres Display spendiert (7,5 Zentimeter). Eine kabelgebundene und eine kabellose Netzwerkschnittstelle ist ebenfalls dabei. Ab Mitte September soll der MP640 für rund 200 Euro erhältlich sein.

Für knapp 320 Euro wird ab November das "Fotolabor" unter den Alleskönnern verfügbar sein: Der Canon Pixma MP990 mit einem großen 9,5-Zentimeter-Display. Das Gerät hat, ebenso wie sein Vorgänger MP980, eine sechste Grau-Tintenpatrone, die für noch mehr "Tiefe" bei Fotodrucken sorgen soll. Entsprechend höher fallen die Druckkosten aus.


Canon Pixma iX7000

Als "kleines Highlight" kündigte Herr Röther den neuen A3-Tintendrucker iX7000, der mit den Lucia-Patronen des Canon Pixma MX7600 arbeitet und den iX5000 ersetzt. Der iX4000 bleibt weiter im Canon-Portfolio. Den MX7600 mit dem Lucia-Pigmenttinten und dem Clear-Ink-Tank hat Druckerchannel bereits ausgiebig getestet.

Die Druckkosten

An den Druckkosten sollte sich gegenüber den Vorgängermodellen nicht viel ändern. Schließlich arbeiten alle neuen Modelle mit den gleichen Tintenpatronen.

Dennoch gibt es Preisunterschiede bei Modellen, die mit den gleichen Tintenpatronen arbeiten (zum Beispiel Pixma MP550 und MP640). Das liegt daran, dass die Drucker mit den Tinten unterschiedlich umgehen - zum Beispiel beim Reinigen des Druckkopfes.

Zur Berechnung der Druckkosten verwendet Druckerchannel die ISO-Reichweiten der Tintenpatronen und die UVP-Preise der Tintenpatronen.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (5.000 Seiten)
  
MP550, MP560
 
 
12,7 ct
Pixma MP270, MP490
 
15,2 ct
© Druckerchannel
Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Pixma MP640
 
 
14,0 ct
Pixma MP990
 
16,5 ct
© Druckerchannel
Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Pixma iX7000
 
 
8,8 ct
Pixma iP4700
 
14,0 ct
© Druckerchannel

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
21.08.09 10:05 (letzte Änderung)
Technische Daten

32 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:02
21:30
17:54
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen