1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Stylus DX7400, DX8400, DX9400F

Epson Stylus DX7400, DX8400, DX9400F: Neue Office-Multifunktionsgeräte

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Die erledigen den Bürojob" verfügbar.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus Office-Serie" sowie "Epson Stylus S20, SX200 und SX400" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Nachdem Epson Anfang Juni den DX4400 vorgestellt hat, komplettiert der japanische Druckerspezialist seine Serie von Stylus-DX-Multifunktionsgeräten mit Pigmenttinte.

DX7400 und DX8400

Lediglich geringfügige Neuerungen im Gehäusedesign und im Drucktempo bieten der neue DX7400 als auch der DX8400. Gegenüber den Vorgängermodellen DX5000 sowie DX6000 halten sich Änderungen in Grenzen. Während das kleine Modell neben dem Scanner lediglich mit einem Kartenleser ausgestattet ist, bietet der DX8400 ein zusätzliches 2,5-Zoll-Farbdisplay für die Bildvorschau.

Beide Geräte schaffen ein maximales Drucktempo von 32 Seiten pro Minute (ppm) im Entwurfsmodus. Die bisherigen Geräte brachten es auf bis zu 27 ppm. Der Piezo-Druckkopf arbeitet mit den vier Grundfarben und jeweils 90 Düsen. Bei der Tropfengröße kann der Epson variabel auf bis zu kleine 3 Pikoliter zurückgreifen.

Unverändert gegenüber den Vorgängermodellen sind die kleinen Farbtintenpatronen. Vorteilhaft in Reichweite und bei den Druckkosten ist die neue T0711H-Schwarzpatrone mit hoher Reichweite, die auch im ebenfalls neuen Stylus D120 zum Einsatz kommt. Die Patronen sind nur im Doppelpack erhältlich und haben eine um 60% erhöhte Reichweite gegenüber der kleinen T0711.

Unspektakulär zeigt sich der integrierte Scanner. Er arbeitet mit einem CIS-Sensor und einer maximalen optischen Abtastauflösung von 1.200 dpi. CIS-Sensoren bieten nur eine magere Scanqualität und sind nicht in der Lage, in die "Tiefe", z.B. in aufgeklappte Bücher, zu scannen. Ihre Vorteile liegen dagegen in einem geringeren Stromverbrauch und einer kompakten Bauform.

Der DX9400F

Weitaus interessanter stellt sich der neue Stylus DX9400F dar. F steht bei Epson für Fax, das bei Epson im DX7000F Premiere feierte.

Zu den Ausstattungsmerkmalen des DX8400 kommt beim DX9400F ein Fax, und als Neuheit gegenüber dem DX7000F auch ein automatischer Dokumenteneinzug dazu. Weitere technische Daten konnte uns Epson bis jetzt nicht liefern. Der DX7400 sowie der DX8400 sind ab September 2007 für rund 90 bzw. 110 Euro im Handel. Der DX9400F mit Fax wird frühestens im November für vorraussichtlich 200 Euro den Besitzer wechseln.

weitere Informationen

Externer Link

Interner Link

alle News zum Thema 'Epson'

Interner Link

Epson Stylus DX7400

Interner Link

Epson Stylus DX8400

Interner Link

Epson Stylus DX9400F
05.11.07 09:01 (letzte Änderung)
Technische Daten

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:31
09:40
09:23
09:17
23:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen