1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Recht
  4. Urheberrechtsabgaben auf Drucker?

Urheberrechtsabgaben auf Drucker?: Die Beteiligten: Die VG Wort

von Roland Freist

Da ist zunächst einmal die Verwertungsgesellschaft Wort, kurz VG Wort, mit Sitz in München. Sie vertritt die Interessen von rund 127.000 Autoren und 5.700 Verlagen (Stand: Ende 2004). Die VG Wort sorgt dafür, dass Autoren und Verlage für die Vervielfältigung, Verbreitung und die öffentliche Wiedergabe ihrer urheberrechtlich geschützten Werke Geld bekommen. Denn ein einzelner Autor hat nicht die Möglichkeit nachzuvollziehen, wo und wie oft beispielsweise seine Artikel aus Zeitungen oder Zeitschriften kopiert oder nachgedruckt werden. Laut Urheberrecht sind sie jedoch sein geistiges Eigentum, jede Vervielfältigung muss daher vergütet werden. Diese Vergütungen treibt die VG Wort für ihn ein.

Aber auch die VG Wort kann natürlich nicht kontrollieren, was etwa in Tausenden von Copyshops täglich durch die Kopierer gejagt wird. Daher sammelt sie pauschale Gebühren ein: Copyshops etwa zahlen derzeit pro Gerät und Jahr eine Gebühr zwischen 19,32 und 185,28 Euro – je nachdem, wie schnell der Kopierer ist und ob sich der Shop in der Nähe einer Hochschule befindet (genauere Angaben über die Höhe der Abgaben gibt es hier). Laut dem aktuellsten Geschäftsbericht der VG Wort für das Jahr 2004 machte die Kopiergeräteabgabe mit 28,31 Millionen Euro den größten Posten der Gesamteinnahmen aus. Auf Rang 2 stehen mit 28,31 Millionen Euro die Einnahmen aus der Verwertung von Hörfunk- und Fernsehrechten, auf dem dritten Platz folgt mit 9,71 Millionen Euro die Bibliothekstantieme, eine von Bund und Ländern bezahlte Gebühr für das Ausleihen von Büchern aus Bibliotheken.

Insgesamt lagen die Einnahmen den VG Wort im Jahr 2004 bei 79,12 Millionen Euro. Da die Organisation die Geschäftsform eines Vereins hat, darf sie keine Gewinne machen. Nach Abzug ihrer eigenen Verwaltungskosten führt sie daher sämtliche Einnahmen an die bei ihr gemeldeten Autoren und Verlage ab.

01.02.06 12:51 (letzte Änderung)
1Urheberrechtsabgaben auf Drucker?
2Die Beteiligten: Die VG Wort
3Die Beteiligten: Der Bitkom
4Die Beteiligten: Das Bundesjustizministerium
5Der aktuelle Stand: CD- und DVD-Brenner
6Der aktuelle Stand: Computer
7Der aktuelle Stand: Drucker und Plotter
8Der aktuelle Stand: Multifunktionsgeräte
9Die Argumente: VG Wort
10Die Argumente: Bitkom
11Die Argumente: Bundesjustizministerium
12In eigener Sache

59 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen