1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305

Test Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305: Scan- und Kopierqualität

von Maximilian Lindner
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Kaufberatung: Pixma und Maxify Megatank (2023)" verfügbar.

Alle Testgeräte verwenden für den Flachbettscanner einen CIS-Sensor mit einer optischen Auflösung von 1.200 dpi. Mit dieser energie- und platzsparenden Technik sind durchaus gute Scanergebnisse erzielbar, jedoch leidet die Tiefenschärfe.

Tiefenschärfe

Ein gutes Beispiel für Tiefenschärfe lässt sich mit unserer "Uhr" erkennen. Während die Lünette fast plan auf dem Scannerglas liegt, befinden sich die Zeiger eine und das Ziffernblatt samt Datum zwei Ebenen tiefer. Ein praxisgerechtes Beispiel für unterschiedliche Abstände zum Sensor wäre ein Buchrücken.

Eine Tiefenschärfe ist bei den drei Testkandidaten mehr oder weniger nicht vorhanden. Das ist bauartbedingt und auch für solche Drucker nicht üblich. Eine Ausnahme bilden lediglich einige wenige Laserdrucker mit CCD-Sensor.

Farbwiedergabe

Beim Fotoscan gibt es keine Auffälligkeiten. Die Farbdarstellung ist relativ ordentlich. Der HP 7305 fällt aber bei der korrekten Farbwiedergabe und der Schärfe erkennbar ab.

Qualität Textkopie

Die Qualität beim Kopieren von Texten fällt recht unterschiedlich aus. Der Canon liegt bei den Stärken der Schrift recht nahe am Original, zeigt aber eine erkennbare Randunschärfe. Insgesamt ist das bei allen aber ausreichend für den allgemeinen Gebrauch und wird vielen Benutzern nicht weiter störend auffallen.

Der Epson bringt ein eher etwas zu starkes Ergebnis, aber mit sehr guter Deckung und Randschärfe.

Der HP liegt von der Strichstärke auch näher am Original aber die Deckung ist etwas schwach. Die vielen ungenauen Tröpfchen am Rand lassen das Ergebnis leicht unscharf erscheinen.

Qualität Fotokopie

Keiner der drei Kandidaten zeigt sehr gute Ergebnisse beim Kopieren von Fotos auf Normalpapier. Bei allen gibt es Probleme mit der Farbwiedergabe und der Detailwiedergabe. Auch hier fällt der HP gegen seine Konkurrenten erkennbar ab. Da sollte HP dringend etwas für die Zukunft machen.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und in anderen Qualitätsstufen

Nachfolgend lassen sich die einzelnen Testvorlagen in weiteren Qualitätsstufen und Ausschnitten mit ähnlichen Druckern vergleichen.

Scanvorlagen

Scan- und Kopiervorlagen

Textvorlagen

04.04.22 10:06 (letzte Änderung)
1Gehobene Tintentanker mit Stärken & Schwächen
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner, ADF-Einzug und Fax
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

34 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:11
21:00
20:27
19:30
15:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen