1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test: Oki C3450n

Test Oki C3450n: Glanzbilder von Oki

von Ulrich Junker
Seite

Einfache Bedienung, sehr gute Druckleistungen und ein schnörkelloses Design zeichnen diesen flotten Einsteiger-Farbdrucker aus. Bei den Farbdruckkosten muss man Abstriche machen.


Als Nachfolger des von Druckerchannel bereits getesteten Oki C3300n und des Oki C3400n schickt Oki den C3450n ins Rennen, mit der Behauptung: "...auf gewöhnlichem Büropapier gestochen scharfe Bilder in Fotodruckqualität ..."

So weit hat sich nach Kenntnis des Labors noch kein Hersteller aus dem Fenster gelehnt. Fotodruck mit einem Einsteiger-LED-Farbdrucker, der etwa 440 Euro kostet? Das will Druckerchannel genauer wissen.

Die von Oki genutzte Drucktechnik heißt ProQ2400 und ist auf Seite 5 genauer beschrieben.

Das Gerät soll 20 Seiten in S/W und 16 Seiten pro Minute in Farbe drucken. Es ist netzwerkfähig und zusätzlich über USB anschließbar.

Druckerchannel-Fazit

Hält man zum ersten Mal ein farbig bedrucktes Blatt des Oki C3450n in der Hand, ist Verblüffung die erste Reaktion: Das sieht ja so aus wie Fotopapier.

Der zweite Blick holt dann in die Wirklichkeit zurück: Schon eine kleine Drehung des Ausdrucks mit anderem Lichteinfall und das "Foto" zeigt ungleichmäßig glänzende Bereiche, wenig Farbe gleich wenig oder kein Glanz, viel Farbe gleich viel Glanz.

Im Umgang mit dem Drucker geht es bei der Handhabung unkompliziert zu. Nur das Bedienfeld ohne Display ist mit seinen Tasten und LEDs selbst für den Tester ein noch nicht entschlüsseltes Geheimnis. Gäbe es nicht den weit einfacher bedienbaren Statusmonitor, die Blinkkombinationen würden zur Verzweiflung treiben, weil sich die Bedeutung des Blinkens der LEDs auch nach intensivem Studium des Handbuchs nicht eindeutig erschließt.

Drucken kann das Testgerät schnell, mehr als 20 Seiten kopiert es im S/W-Modus, 16 Seiten in Farbe, in der Einsteigerklasse fast unübertroffen. Auch beim Grafik- und Farbdruck geht es zügig zu. Die Druckqualität ist gut, auf jeden Fall bei Text, der nur teilweise glänzende Farbdruck hinterlässt jedoch zwiespältige Empfindungen.

Direkt am Arbeitsplatz ist das Druckgeräusch kein angenehmer Begleiter.

Und die Ausstattung des C3450n mit Startertoner für nur 500 Seiten ist ein Treppenwitz, den sich ein Konzern wie Oki nicht leisten sollte.

29.01.08 19:35 (letzte Änderung)
1Glanzbilder von Oki
2Die Ausstattung
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Verfahren zur Verbesserung des Farbdrucks
6Farbdruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung, Farbmuster
9Textdruckqualität und -tempo
10Tonersensorfehler - die Lösung
Technische Daten & Testergebnisse

156 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:11
21:00
20:27
19:30
15:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen