1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Maxify GX4050
  5. Nachfolger für HP Officejet Pro 8620 gesucht

Nachfolger für HP Officejet Pro 8620 gesucht

Canon Maxify GX4050

Entscheidung für den Canon Maxify GX4050: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 18,0 ipm, 13,0 ipm (Farbe), 7,1 ppm (ADF-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt) + Bypass, Touch-Display (6,7 cm), kompatibel mit GI-56BK, GI-56C, GI-56M, GI-56Y, MC-G03, 2023er Modell

Passend dazu Canon GI-56BK (für 6.000 Seiten) ab 10,21 €1

von
Hallo,

unser HP Officejet Pro 8620 fängt an, Zicken zu machen. Der Drucker hat uns gut gefallen, so dass wir ein vergleichbares Modell als Neugerät suchen. Was würdet ihr da empfehlen?

Es sollte ein Multifunktionsdrucker sein, Fax wird aber nicht benötigt. Duplex-Druck hätten wir gerne, ein einfacher ADF (Duplex-ADF nice to have) würde reichen, Randlosdruck ist nicht erforderlich. Natürlich sind uns möglichst geringe Folgekosten bzw. Gesamtkosten wichtig. Wir drucken im Durchschnitt etwas mehr als 100 Seiten im Monat, ca. 50:50 schwarz-weiß und farbig. Fotodruck nur sehr selten. Scannen und Kopieren sind wichtig.

Ich habe bisher folgende Geräte auf dem Schirm:

- Canon Maxify GX4050: Ich bin nicht sicher, ob unsere überschaubare Druckmenge gut zu einem Tank-Modell passt.

- Canon Maxify MB5150: Das Modell wird ja hier auch häufiger empfohlen. Hatte ich bisher nicht auf meiner Liste. Hier stört mich etwas, dass das Modell schon recht alt ist und anscheinend auch einzelne Funktionen (z.B. Scannen auf einen Netzwerkordner) mit der Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen.

- HP Officejet Pro 9022e oder 9132e: Die Modelle würden mir wahrscheinlich zusagen, auch aufgrund der Verwandtschaft mit unserem aktuellen Modell. Allerdings haben mich auch beim 8620 in letzter Zeit schon die hohen Tintenpreise gestört. Das war letztendlich auch der Grund, warum ich mal die FairToner-Patronen ausprobiert habe.

Eure Meinungen?

Danke und viele Grüße
Beitrag wurde am 25.02.24, 09:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ich finde 100 Seiten im Monat gar nicht so wenig. Und nach deinem Profil finde ich den Canon Maxify GX4050 eigentlich ideal. Ja, er scannt nur Simplex, allerdings kann man bei Kopien auch einen Duplex-Assistenten aktivieren - er fordert dann zum wenden auf. Das ist schon gut.

Alternativ den besser ausgestatteten Canon Maxify MB5150, der allerdings den einen genannten Nachteil hat.

Die Tintenpreise von HP sind leider wirklich extrem hoch. Ich würde den HP Officejet Pro 9022e oder den HP Officejet Pro 9132e eher nur im Abo empfehlen. Fremdtinten werden noch stärker gesperrt als bislang. In jedem Fall HP+ ablehnen. Das 100er-Abo verursacht dann kosten von um die 70 Euro im Jahr - dafür kannst du für den Patronen-Maxify einen Original-Patronensatz mit - je nach Druckaufkommen - ähnlichem Volumen kaufen.

Ich würde es am ADF ausmachen und einen der Canons nehmen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke, Ronny!

Ich habe mich für den Canon Maxify GX4050 entschieden.

Viele Grüße
von
Hallo,

danke für die Rückmeldung. Hast du die Kiste schon da? Schreibe gerne noch, ob das passt. Es ist aber generell ein schönes Gerät.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja, der Drucker ist bereits am Samstag eingetroffen. Soweit passt alles. Sehr viel ausprobieren konnte ich allerdings noch nicht. Mir gefallen auch die, im Vergleich zum Vorgänger HP 8620, relativ kompakten Abmessungen.

Aufgefallen ist mir, dass er sich nach dem Einschalten - und auch zwischendurch - immer wieder Zeit nimmt und irgendwas macht (Geräuschentwicklung). Was passiert dann da? Druckkopfreinigung? Wenn ja, kostet das viel Tinte? Der 8620 hat das nicht so oft gemacht, meine ich.
von
Hallo,

also Canon-Drucker machen leider gerne mal solche Bedenkpausen. Nicht alles, was nach einer Reinigung klingt muss jedoch Tinte verbrauchen. Über den Tintenverbrauch solltest du dir bei dem Tanksystem keine großen Gedanken machen. Ich hatte das Gerät hier selbst etwas länger rumstehen und konnte da kein starken Verbrauch feststellen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ok, prima... dann ist ja gut :-)

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen