1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS5150
  6. Tinte nachfüllen

Tinte nachfüllen

Canon Pixma TS5150

Frage zum Canon Pixma TS5150: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2017er Modell

Passend dazu Canon PG-540XL/CL-541XL 2er-Multipack (für 480 Seiten) ab 97,90 €1

von
Hallo
Ich habe eine Frage. Also ich habe ein Nachfüllset Tinte für den TS5150. Habe die Patronen s/w und Farbe aufgefüllt. Jetzt zeigt die Farbpatrone an voll OK. Die s/w aber nicht? Wie bekomme ich die Anzeige leer weg?
mfg
von
Moin, moin!

Du kannst bei nachgefuellten Tintenpatronen nur die Tintenstandsanzeige deaktivieren, indem du auf den roten Abbruch-/Fortsetzenknopf fuer mehr als fuenf Sekunden drueckst.

Trotzdem musst du diese Tintenpatronen immer rechtzeitig nachfuellen bevor sie ganz leer sind, weil ansonsten der Druckkopf kaputt geht.
von
Gar nicht. Auch schwarz ist nicht voll. Woher soll der Drucker auch wissen, wie viel Tinte du eingefüllt hast. Die funktionierende Erkennung vom iP4000 hat man ja abgeschafft. Der Drucker sollte, wenn du leere Patronen einsetzt, fragen ob sie Original sind, du sagst Nein, der Drucker fragt ob Tintenstand deaktiviert werden soll und du sagst Ja, dann bist du selbst verantwortlich.

Wenn man Setup-Patronen mit eintröpfeln nachfüllt geht sowieso nicht so viel rein, spätestens beim 2. Mal läuft die Tinte über die Belüftung raus, zudem laufen sie gerne aus wenn man keine GL50/53 Originaltinte verwendet.
von
Wie geht das Eintröpfeln bei diesen Patronen des TS5150? Ich stelle mir das extrem langwierig vor über die Düsen Tinte rein zu bringen.
Grüße
Maximilian
von
Hi, nein das Tröpfeln kann man nur machen, in dem man die Patronen am Deckel anbohrt oder den Deckel entfernt und dann die Schaumstoffkissen mit Tinte beträufeln, passen wahrscheinlich eh nicht mehr als 2 ml rein, bei jeder Farbe, bei Schwarz habe ich keine Ahnung wie viel da reinpasst, steht ja glaube ich drauf. Aber nur mit Originaltinte, wie gesagt. ;-)

Grüße
Beitrag wurde am 22.12.23, 20:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Gast_49468,

der TS5150 verwendet Druckkopf-Patronen. Damit ist Deine Aussage nicht ungültig, allerdings relativiert sich das Problem mit dem Druckkopf.

@Planitzer
Der Druckkopf würde zwar bei den Patronen auch beschädigt werden, aber durch den Kauf einer neuen Patrone würde man ja auch einen neuen Druckkopf erhalten, da der ja an der Patrone dran ist.

Bei Druckern, die für jede Farbe eine Patrone haben, ist der Druckkopf von den Patronen getrennt und müsste teuer getrennt neu gekauft werden. Da liegt der Preis schnell mal bei 80,- € und mehr.

Die Machfüll-Methode mit dem Aufträufeln bezieht sich ja in der Regel auf Einzelpatronen, wo die Tinte auf den Tintenauslass der Patrone geträufelt wird. Dieser Ansatz wäre so bei den Druckkopf-Patronen ja nicht möglich, da der Tintenauslass des Tintenbereichs fest mit dem eigentlich als Einweg-Druckkopf vorgesehenen Druckkopf verbunden ist.

Damit Dein Drucker die aufgefüllte Patrone akzeptiert, müsstest Du die Füllstandskontrolle, wie von @Gast_49468 beschrieben, deaktivieren, da sonst über den Chip "Patrone leer" gemeldet wird und der Drucker den Betrieb einstellt. Dann wird für die betroffene Patrone zwar leer angezeigt, aber man kann weiter drucken.
Wenn Du die Farben aufgefüllt hast, bevor eine Farbe leer war, wird für die Farben weiterhin ein Wert angezeigt, der aber nicht mehr richtig ist.
Der Drucker schätzt den Tintenstand nur anhand von der Anzahl durchgeführter Reinigungen und der vom Druckkopf auf das Papier abgefeuerten Tintentropfen. Als Folge werden bei Dir für die Farben wahrscheinlich als Füllstand für die Farben nur die Restwerte angezeigt, die vor dem Auffüllen noch in der Patrone war.

Und noch ein wenig Hintergrundwissen:
Die Tinte kühlt den Druckkopf, damit die Düsen sich durch die für das Erzeugen der Tintentropfen erforderlich Hitze von 300/400° nicht verziehen oder gar verbrennen. Druckt man ohne Tinte (oder auch mit minderwertiger Tinte), kann es durch die Hitze dann zu den Beschädigungen bis zum Totalausfall des Druckkopfs kommen.

Nach Abschalten der Füllstandskontrolle musst Du daher eigenverantwortlich sicherstellen, dass beim Drucken immer ausreichend Tinte vorhanden ist.

Du solltest daher auch die Tinten für die Farben wieder auffüllen, wenn die Patrone ebenfalls leer gemeldet wird.

Am besten schaust Du dir die Patronen dann immer mal an oder wiegst sie, wenn sie nicht durchsichtig sind. Dafür wäre dann aber wichtig zu wissen, wie viel die volle und wie viel die leere Patrone wiegt.

Wenn Du eine neue Originalpatrone einsetzt, wird für diese übrigens die Tintenstandsanzeige für diese Patrone wieder aktiviert.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen