1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Maxify MB5150
  6. Duplex Scan Leerseiten Erkennung

Duplex Scan Leerseiten Erkennung

Canon Maxify MB5150

Frage zum Canon Maxify MB5150: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 15,5 ppm (ADF-Scan), 23,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit PGI-2500BK, PGI-2500C, PGI-2500M, PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, PGI-2500Y, 2016er Modell

Passend dazu Canon PGI-2500XL BK Twin-Pack (für 5.000 Seiten) ab 51,73 €1

von
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen den Maxify MB5150 neu in Betrieb genommen.
Die Scan Funktionalitäten treiben mich jedoch bereits ein wenig in den Wahnsinn:

Im IJSCan von Canon kann ich für den Duplex Scan keinerlei Funktion finden Leerseiten zu erkennen und automatisch zu entfernen.
Beispiel: Erste Seite eines Dokumentes simplex gedruckt, Folgeseiten duplex.
Hier enthält die PDF dann immer eine zusätzliche leere Seite.

Finde ich nur die Einstellung in diesem Programm nicht oder ist sie einfach nicht vorhanden?


Testweise habe ich den Scan über NAPS2 getestet. Hier entfernt er grundsätzlich alle Leerseiten völlig korrekt. ABER: hier steht jeweils die zweite Scanseite "über Kopf" im PDF.
Dies lässt sich mit der Funktion "Doppelseiten umdrehen" zwar vermeiden, allerdings scannt er dann von reinen Simplex Dokumenten jede Zweite Seite über Kopf weil er die "Doppelseite" ja umdrehen soll...


Wie kann ich mit diesem Drucker Mischdokumente (simplex + duplex) automatisiert in einem mehrseitigen PDF in einem Rutsch einscannen?

Mit den vorherigen Druckern (Officejet 6970 + Laserjet 476nw) hatte ich nie solche Problematiken....
von
Hallo,

oh, ich dachte, ich hätte hier gestern schon geantwortet. Ich bin dann wohl im falschen Beitrag gelandet :)

Also das IJ Utility hat Canon ja kürzlich komplett neu aufgelegt. So eine Funktion gibt es aber imo in der Tat noch immer nicht.

Jedoch: Ich habe gerade mal an einem Canon Maxify GX4050 aus einen Scan gestartet und er hat zunächst die leere Seite mitgescannt. Wenn ich vom Computer aus dann Scangear startet, dann entfernt er es aus dem Ergebnis ...

Etwas eigenartig.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo, ich mache das immer so.

Gruß
von
Versuche es doch mal mit NAPS2: www.naps2.com/...
Da sollte das alles funktionieren.
Grüße
Maximilian
von
Danke für eure Antworten/Denkanstöße…

@budze
Scangear ist ein guter Tipp, dass werde ich am Wochenende mal testen…

@xxMediumxx
Meine Einstellungen sehen ähnlich aus. Allerdings werden Leerseiten nicht automatisch aussortiert.
Nach dem Scan habe ich manuell die Möglichkeit leerseiten zu löschen.

@maximilian59
Genau dass habe ich ja bereits probiert. Mit in Post1 genanntem „Erfolg“


Mit dem ex-Drucker 476nw habe ich auch über naps gescannt, da dass hauseigene Scan Tool von HP keine durchsuchbaren pdf erstellen konnte.
von
Hallo @enricod,

wenn Du NAPS2 benutzt, müsstest Du dann die Einstellung "Doppelseiten umdrehen" für das Umdrehen der Seite beim Duplex-Scan jeweils ein- und beim Simplex-Scan wieder im Profil ausschalten.

Das ist dann natürlich immer nur für reine Duplex- bzw. Simplex-Dokumente hilfreich.

Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, macht NAPS2 bei einem gemischten Dokument folgendes:
Beispiel:
- Blatt 1 ist Simplex bedruckt
- Blatt 2 und 3 sind Duplex bedruckt
- "Doppelseiten umdrehen" ist für Duplex-Scan ist eingeschaltet.

Das sollten dann als Endergebnis 5 gescannte Seiten ergeben.

Wie sieht das Endergebnis dann aus:
Sind dann alle 5 Seiten richtig Erklärung 1?
Die Seiten 1., 3. und 5. sind richtig rum und die Seiten 2 und 4 stehen Kopf?

Die Frage ist, wann die Seiten gedreht und wann sie entfernt werden:
1. Werden nach dem Scannen zuerst die (geraden) Seiten zuerst gedreht und danach die leeren Seiten entfernt, sollten eigentlich alle Seiten richtig rum sein, da als Seite 2 noch die ebenfalls richtig gedrehte Leerseite vorhanden ist. Diese würde dann im nächsten Schritt gelöscht und alle Seiten sind richtig herum.

2. Werden nach dem Scannen zuerst die Leerseiten entfern und danach die Seiten gedreht, kommt es zu dem Fehler, das die Seiten 2 und 4 Kopf stehen.

Im ersten Fall ist die Seitenzahl egal und bliebe ohne Auswirkungen.
Im zweiten Fall würde es dann die Wechsel der Ausrichtung nach jeder Leerseite geben, was dann im Endergebnis zu einem ständigen Wechsel der Ausrichtung führt (ähnlich wie beim Duplex-Scan ohne eingeschaltetes "Doppelseiten umdrehen").

Das wäre dann evtl. ein Programmfehler, den nur der Programmierer beheben kann.

Hast Du den gemischten Scan (Simplex und Duplex bedruckte Blätter) denn schon einmal ausprobiert?

Grüße
Jokke
von
Hallo,

danke für eure Antworten.
Ich kam erst heute dazu weiter auszuprobieren.

Testweise habe ich in NAPS2 die Standard Einstellung "WIA" auf "TWAIN" Treiber nutzen gestellt. Und siehe da:
Nun läuft der Duplex Scan wie gewünscht.
von
Hallo @enricod,

Danke für die Rückmeldung.

WIA gehört zu dem Microsoft-Treiber-Kram, der leider auch bei den Druckertreibern oft eingeschränkt ist und dadurch einige eigentlich vorhandene Funktionen nicht zur Verfügung stellt.

Auf die Idee, dass es daran liegen könnte hatte ich gar nicht gedacht, da ich die Microsoft-Treiber, wenn irgendwie möglich, meide.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen