1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P800
  6. transparente Folien für den p800, womit bzw. wie?

transparente Folien für den p800, womit bzw. wie?

Epson Surecolor SC-P800▶ 5/20

Frage zum Epson Surecolor SC-P800: Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit A2+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (6,9 cm), Tinten mit 80 ml, kompatibel mit T5820, T8501, T8502, T8503, T8504, T8505, T8506, T8507, T8508, T8509, 2015er Modell

Passend dazu Epson T8508 ab 45,76 €1

von
Hallo zusammen,

um für eine Cyanotypie ein Negativ herzustellen will ich mit meinem p800 auf ein transparentes Medium drucken. Ich habe gerade Transparentpapier versucht, worauf man früher technische Zeichnungen mit Tusche gemacht hat. Da das Transparentpapier kaum Tinte aufnimmt, habe leider keine Einstellungen gefunden bei der die Tinte nicht verfliesst. Auch lange Wartezeiten beim Druck brachten keinen Erfolg. Normalpapier und mattes schwarz haben noch am besten funktioniert

Hat jemand einen Tipp für mich mit welchen Papiere/Folien und Einstellungen das funktionieren könnte?

Gruß
Lothar
von
Moin @Lothman

für solche Vorhaben gibt es extra Folie. Litfolie heißt diese glaube ich. Gibt es auch von Epson. So auf die Schnelle habe ich noch Ilford im Hinterkopf. Mit solch einer Folie sollte es funktionieren. Wenn es sehr schnell gehen muss, versuche einmal Overhead Folie. Damit sollte es auch klappen. Solltest Du in jedem gut sortierten Bürohändler bekommen. Früher war es auch kein Problem diese Folien aus jedem Konsumtempel zu beziehen. Ist glaube ich aber jetzt schwerer geworden.

Liebe Grüße Olaf
von
ich habe nun so einen Film aus dem Bereich für Siebdruck bekommen. Er hat so eine leicht milchige Beschichtung und bedruckt sich mit den Einstellungen für "Archival Matt" wunderbar.
von
Moin @Lothman,

das kann jetzt funktionieren. Vielleicht brauchts Du aber einen klaren Träger. Beim Siebdruck werden keine Halbtöne erstellt, hier gibt es nur Farbe oder keine Farbe. Das sieht bei einer Cyantopie vollkommen anders aus.

www.amazon.de/...

Hier gibt es eine günstige Backlit-Folie zu kaufen

wp.radiertechniken.de/...

Hiermit wollte ich mich dann mal beschäftigen, wenn ich mal etwas Zeit habe ... Wenn ...

Ich weiß jetzt nicht wo Deine Anforderungen liegen. Aber da gibt es eine ganze Menge und es geht hier sehr viel nur über probieren testen lernen. Ich hatte einmal den Wunsch diese Cyantopien zu erstellen, den Hinderungsgrund habe ich schon genannt. Da gibt es meines Wissens nach ein zwei Fotografen, die sich sehr stark mit diesem Thema auseinander gesetzt haben. Dazu müsstest Du aber selber wildern. Das sind jetzt die zwei Links, die mir dazu einfallen. Mit etwas Geduld bist Du dem Thema aber bestimmt sehr schnell auf der Spur.

Ich habe es nicht umgesetzt, deshalb bitte erst richtig einlesen. Wenn Du möchtest, bin ich auf die Ergebnisse gespannt. Vielleicht finde ich ja doch noch die Zeit dazu.

Viel Erfolg Olaf
von
Hallo Olaf,
die Folie die ich habe ist laut Agfa für UVA weitgehend transparent. Die pigmentierte Tinte blockt dann das UV-Licht und das darunterliegende Cyanotypie-Papier regiert dann dementsprechend. Das funktioniert :-) aber es ist natürlich eine große Spielwiese über Druck und Papierbehandlung.
Gruß
Lothar
von
Na dann ... alles richtig gemacht :-). Und wie sehen die Ergebnisse aus? Alles den eigenen Wünschen entsprechend?
Hmm ... Agfa gibt es jetzt schon seit fast 20 Jahren nicht mehr. Als Marke ja aber nicht als Unternehmen/Firma (In meinen Augen ein herber Verlust). Bekommt man die Folie denn noch geliefert? Liegt diese Folie im Preis unter einer einfachen Overheadfolie? Soweit ich das alles gelesen habe, soll es auch damit funktionieren. Es ist auch nicht wirklich schwer, man muss es einfach nur machen.

Liebe Grüße Olaf
Beitrag wurde am 28.05.23, 12:50 Uhr vom Autor geändert.
von
wenn man nach Agfa Copyjet googelt scheint man die regulär zu bekommen. Ich hatte Glück und fand einen Restposten in DIN A3.
www.lfpdrucker.de/...

Willst Du ein Muster?

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:18
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen