1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Plotter Canon TX-3100 - Erfahrung mit kompatiblen nicht original Patronen

Plotter Canon TX-3100 - Erfahrung mit kompatiblen nicht original Patronen

von
Hallo,

wir setzen bei uns einen Canon TX-3100 Plotter ein. Bisher wurde er nur mit den original 700ml Patronen befüllt.
Letztens habe ich gesehen dass es inzwischen auch kompatible Patronen von Refillern/Drittherstellern gibt.

Hat damit vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht oder würdert ihr so etwas empfehlen?

Org. Tinte:
www.tonerzentrale.de/...

Alternativ Tinte:www.hqpatronen.de/...

Danke, Gruß
Matthias
von
Hallo Matthias,

bei einem Gerät dieser Preisklasse würde ich dir dringend von Ersatzpatronen von solchen Händlern abraten. Gerade bei diesem Händler können bei jeder Lieferung Produkte von verschiedenen Herstellern versendet werden. D.h. selbst wenn es am Anfang gut funktioniert, kann später eine Partone dabei sein, die Probleme macht und ggfs. den Drucker beschädigt. Genau das ist uns nämlich passiert.
Wenn überhaupt, würde ich die Patronen bei einem Hersteller mit eigener, am besten deutscher, Fertigung kaufen. Dann kann man zum einen davon ausgehen, dass die Qualität nicht bei jeder Lieferung so stark schwankt, und zum anderen hat man auch verlässlicht Produktspezifikationen. So wisst ihr bei eurem Link nicht einmal, ob Pigment ode Dye Tinte verwendet wird (vermutlich ist in den Patronen die deutlich billigere Dye Tinte, der Drucker druckt werksseitig jedoch mit Pigmenttinte). Die Patronen sind dann aber natürlich auch teurer, wodurch die Ersparnis zu Original VBM weiter sinkt. Ob sich dass dann noch für euch lohnt, müsst ihr selber entscheiden. Hier kommt mal zwei Beispiele für solche Hersteller. Beim zweiten weiß ich aber nicht, ob der auch passende Tinte für euren Drucker anbietet. Am besten mal anfragen, die antworten meistens schnell und freundlich.
www.easy-inks.de/...
www.octopus-office.de/...
Hoffe, ich konnte etwas Klarheit bringen.

Viele rüße
Rob
von
Hallo Rob,

danke für deine Einschätzung und die Informationen zu dem Thema. Die Warnung vor zu günstiger und daher wahrscheinlich minderwertiger Tinte nehme ich durchaus ernst. Natürlich möchte ich nicht dass es zu Schaden kommt.
Das Angebot von easy-inks sieht aber schon gut aus. Ich werde es mir mal ansehen und bei Gelegenheit testen.

Gruß
Matthias
von
Hallo, wir haben seit kurzem den TX-3100 und wir haben Probleme mit den Blattformaten.

Wir bekommen es nicht hin, das das A1-Format automatisch quer auf die A0-Rolle gedruckt wird.
Ich möchte nicht für jede PDF alles kontrollieren bzw. das Format und die Richtung einstellen.

MFG Bittner
von
Hallo,

wir Drucken A1, A2, A3 alles randlos auf zwei Rollengrößen. Rolle 1 420mm für A2 Hochformat und A3 Querformat, Rolle 2 841mm für A1 Querformat. Für den jeweiligen Druck ist ein eigener Drucker mit den folgenden Einstellungen installiert. Hoffe ich konnte weiterhelfen.
von
Hallo, danke erstmal für die Info.

Ist noch nicht ganz, was ich suche....

Wir (5 Personen) legen unsere Zeichnungen von A0-A4 in einem Zeichnungsordner als PDF ab. Die Größe der Zeichnung ist in der PDF hinterlegt.
Ein paar Wochen später nimmt eine Person, diese 60-80Zeichnungen und übergibt sie dem Drucker.
Der Drucker soll jetzt diese Zeichnungen ohne Verschnitt in der richtigen Richtung auf die A0 unA2 Rolle drucken, ohne weiteres zutun.

Das hat bis jetzt unser OCE TDS 320 erfolgreich gemeistert.

MFG Maik
von
Also mit den geannten Einstellungen, werden die Ausdrucke bei uns problemlos randlos gedruckt. Bei uns wird immer das Plakat manuell auf den jeweiligen Drucker mit der jeweiligen Einstellung (A1-A3) gedruckt.
Evtl. müsstet ihr die Ausdrucke in dem Verzeichnis in Unterordner sortieren, so dass der Kollege dann zuerst alle A1 Plakate mit der Einstellung für A1 drucke, dann A2 usw.
Hätte auch den Vorteil dass der Drucker wärend des Drucks nicht ständig die Rolle wechseln muss falls die Formate durcheinander kommen.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen