1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Kopierer
  5. Sharp MX-2600N Papierstau

Sharp MX-2600N Papierstau

von
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen.

Wir haben im Verein einen gebrauchten Kopierer Sharp MX-2600N gekauft. Der funktioniert soweit gut, hat nur seit kurzem leider einen Papierstau an immer der gleichen Stelle. Das führt nach ein paar Versuchen zum Fehler H5-01. Für das Rücksetzten des Fehlercodes habe ich schon eine Anleitung gefunden. Das funktioniert. Leider habe ich keine Ahnung, wie der Papierstau zustande kommt.

Kann mir jemand sagen, was ich da tun kann? Hoffentlich lässt sich das Problem einfach beseitigen. Wäre für den Verein ärgerlich, wenn das Gerät schon kaputt wäre.

Danke für eure Hilfe
von
War das eine Serien- oder Einzelkopie?
Wie oft ist vorher ein Papierstau aufgetreten?
Papierstau immer an derselben Stelle?
Nach Papier Entfernung weiterer Druck möglich oder
nach Reset?
Gab es vorher ein Problem?
Wie sieht das Druckbild aus?
von
Einzelkopie
Vorher ist mir jetzt nicht bekannt, dass es zum Papierstau kam. Kann ich aber nicht 100% ausschließen.
Der Stau ist immer an der selben Stelle wie in Bild 2. Es fehlt quasie "nur" die letzte Transportrolle vor der Ausgabe.
Es geht nichts mehr weiter nach der Bereinigung. Der Kopierer ist also aktuell nicht zu benutzen.
von
Was bedeutet die Aussage? Das irritiert mich.
Lässt sich der Fehler dadurch kurzzeitig beseitigen
oder ist die Blockade nun dauerhaft mit dem H05 Fehler?
Ist technisches Bastlerwissen vorhanden, um ein derartiges Gerät zu zerlegen?
Beitrag wurde am 06.01.23, 10:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Stau ist vor der Fixierung.

Es kann einfach an zu feuchtem Papier liegen.
Neues Päckchen Papier versuchen!
Druckt einmal über den Einzelblatteinzug testweise auf sehr starkem Papier (am besten 200 Gramm/qm)!

Falls das alles nichts hilft ist das ein Fall für den sharp-Techniker.
Ich denke nicht, das Laien das Justieren der internen Rollen hinbekommen.
Sind zwar nur ein paar Schrauben an denen gedreht werden muss, aber das erfordert know how. Vielleicht macht Euch ein Techniker einen fairen Preis, weil für einen Verein.
von
Grundsatzlich richtig, aktuell unwahrscheinlich. Das ist hauptsächlich in den warmen Monaten ein Problem
Ich wüsste nicht welche Rollen an dem Modell das sein soll?
Diese Aussage ist relativ. Sind es drei oder dreizehn😉
Wenn Hilfe weiterhin gewünscht ist, bitte zeitnah auf Fragen antworten, da der Thread sonst abrutschen kann.
von
Damit meine ich, dass ich den Fehler zurücksetzten kann. Der kommt dann allerdings nach ein paar erfolglosen Kopierversuchen wieder. Somit kann nicht kopiert werden.

Papiereinzug habe ich tatsächlich noch nicht getestet, ob der funktioniert.

Grundsätzlich traue ich mir schon zu, da was aufzuschrauben und zu basteln...
von
Ich fasse zusammen:
Drucken oder Kopieren grundsätzlich möglich, Papierstau tritt ständig auf-keinerlei erfolgreicher Druck möglich. Keine Beseitigung der Fehlermeldung durch Staubehebung, Freigabe erst durch Reset im Servicemodus.
Ist das so richtig?
Papierstau immer an der selben Stelle, vor dem Fuser oder an unterschiedlichen Stellen?
Papier erreicht nie die Ausgabe?

Leider viele Fragen, aber man muss sich vortasten wie wenn man vor Ort wäre.
Ein Laie erklärt oftmals sehr unschlüssig oder wirr.
Beitrag wurde am 06.01.23, 12:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Genau so ist es.
Immer die gleiche Stelle.
Wieder richtig
Sorry dafür. Und danke für die Hilfe
von
Prima. Der Fehler liegt mir hoher Wahrscheinlichkeit am Fuser, denn da bleibt das Papier immer hängen. Da könnte ein Sensor defekt sein:
A fusing jam is not canceled completely. (A jam paper remains.) POD1/POD2/PPD2 sensor trouble Fusing unit installation trouble POD1/POD2/PPD2 sensor connector and harness connection trouble PCU PWB trouble Fusing unit, drive section trouble
Lösungsansatz:
Replace the POD1/POD2/PPD2 sensor. Check installation of the fusing unit. Replace the fusing unit. Check paper around the fusing unit section. Check connection of the POD1/POD2/PPD2 sensor connector and the harness.
Service-Manual:
yadi.sk/...

Als erstes den Fuser ausbauen und zerlegen. Da ist eine Sicherung und ein Sensor, die beide an der Teflonwalze schleifen. Im einfachsten Fall ist die Sicherung durch. Diese kann mit einem Ohmmeter auf Durchgang geprüft werden.
Das Service Manual sollte zum Ausbau helfen.
Das Leichteste wäre den Fuser MX-310FU komplett tauschen
von
Super. Schau ich mir die Tage mal an. Vielen Dank
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen