1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Imageprograf Pro-1000
  6. Extremer Tintenverbrauch beim Durchspülen vor dem Drucken

Extremer Tintenverbrauch beim Durchspülen vor dem Drucken

Canon Imageprograf Pro-1000

Frage zum Canon Imageprograf Pro-1000: Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit A2, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, gerader Einzug (bis 0,7 mm), Display (7,6 cm), Tinten mit 80 ml, kompatibel mit MC-20 OS, PFI-1000B, PFI-1000C, PFI-1000CO, PFI-1000GY, PFI-1000M, PFI-1000MBK, PFI-1000PBK, PFI-1000PC, PFI-1000PGY, PFI-1000PM, PFI-1000R, PFI-1000Y, 2016er Modell

Passend dazu Canon PFI-1000MBK ab 45,83 €1

von
Neulich startete eine obligatorische Reinigung (die vor jedem Druck kurz durchgeführt wird, also eher eine Spülung des Druckkopfes als eine Reinigung), die rund 40 ml. Tinte verbrauchte!!! Der Reinigungsvorgang dauerte rund vier Minuten. Genau so lang dauerte auch eine Reinigung nach dem Urlaub; ebenfalls vier Minuten lang, aber da wurden nur rund 4 ml. Tinte verbraucht.

Diese beiden Zahlen verdeutlichen, dass der zweite Reinigungsvorgang nicht ordnungsgemäß abgelaufen sein kann ODER, dass eine Systemreinigung gestartet wurde, ohne dass diese explizit von mir angestoßen wurde! Genährt für diese Annahme ist der Umstand, dass das typische Betriebsgeräusch bei der zweiten Reinigung mir intensiver und lauter wie gewohnt schien.

Nach vier Minuten wurde es still und es passierte nichts mehr – außer ein paar Klickgeräusche und die Meldung im Display des Druckers „Verarbeitung bitte warten“.

Sind diese 40 ml aufgrund eurer Erfahrung noch im Rahmen oder stimmt da was nicht?

Danke für euer Feedback.

Grüße Constantin
von
Hier stellt sich immer die Frage nach der Tintenqualität. Kompatible Tinte ist sehr oft viel dünnflüssiger als Original. Dadurch kann diese wegen dem erzeugten Unterdruck auch mehr verlorengehen, als gewünscht. Das ist auch der Grund weshalb die Kühlwirkung ausbleibt und Köpfe überhitzen.
Wenn Originaltinte verwendet wird, sind 40ml zu viel meines Erachtens.
von
Ich gehe mal davon aus, dass es Originaltinten sind, auch wenn es für den Canon Imageprograf Pro-1000 Fremdtinten gibt. Es gab vor Jahren ähnliche Meldungen mit bei weitem höheren Verbrauch bei so einem Reinigungsvorgang. Das war dann aber nach einem Firmwareupdate weg. Ich habe das bei meinem so noch nicht erlebt. Allerdings habe ich auch noch nicht gemessen. Der Drucker kontrolliert ja jede Düse einzeln und es ist durchaus möglich, dass da mal eine hartnäckige dabei ist. Wenn das mehrere über verschiedene Farben sind, dann muss er alle reinigen und nicht nur eine betroffene Hälfte.
Bei 11 Patronen plus den Enhancer, der ja vor allem zum Abwischen des Druckkopfes auch verwendet wird kann da schon was zusammenkommen. Ob das Gerät auch noch prüft, ob die Tinte sauber abgepumpt wird weiß ich nicht. Der Gloss Enhancer wird auch verwendet um den Schwamm über die ganze Länge feucht zu machen, damit Overspraytinte sauber angesaugt wird.
Die Techniker hier vor Ort werden von Canon leider sehr kurz gehalten, was das tiefere Wissen um diese Vorgänge betrifft. Auf einer der letzten Photokinas konnte ich mit einem amerikanischen Techniker sprechen, der mir das bestätigt hat. Wenn zu sowas nichts im Wartungshandbuch steht, dann können die Techniker vor Ort nur mit den Achseln zucken. Ob das mit irgendeinem Tool ausgelesen werden kann weiß ich nicht. Was soll der Techniker machen bei einem einmaligen Vorgang? Das ist wie beim Auto wenn man in die Werkstatt fährt und sagt mein Auto ist gestern nicht richtig angesprungen. Da wird auch gefragt haben Sie das öfter, geht es jetzt wieder? Wenn dann im Fehlerspeicher nichts steht kann er auch nichts machen.
Eine Anlaufstelle wären auch noch printerknowledge, canon printer Forum USA und das Forum von luminous landscape.

Der Tintenverbrauch ist und bleibt wohl auch eine Schwachstelle dieses Druckers. Dafür habe ich bis jetzt auch immer nur anschalten müssen und drucken. Ich habe noch nichts gelesen, dass jemand Probleme mit verstopften Düsen hat.

Grüße
Maximilian
von
Ich hatte in einer Supportanfrage an Canon den hohen Tintenverbrauch bei einer Systemreinigung von rund 40 ml moniert.
Die Canon-Mitarbeiterin bestätigte, dass es bei einer Systemreinigung zu solch hohen Verbräuchen kommen kann – „solch ein Vorgang wäre nicht gänzlich auszuschließen, stellt aber keinen techn. Defekt aus Sicht von Canon dar“. Dennoch sollte dies eine absolute Ausnahme bleiben, vielleicht ein- oder zweimal im Jahr aber nicht alle paar Monate, meinte sie noch. Falls es sich in kürzeren Abständen wiederholen sollte, dann könnte es durchaus als Problem behandelt werden.
von
Mein HP Officejet Pro 8600+ ist bei uns ständig eingeschaltet, ich denke die Stromkosten sind wohl niedriger als bei 3-4maligen Einschalten pro Woche, was den Tintenverbrauch betrifft.
Wie geht ihr hier vor?
von
Hallo @Paule011,

hier handelt es sich um zwei gänzlich verschiedene Drucker. Das Problem welches @ConstantinU hat, war vor einem Firmwareupdate sehr oft zu lesen. Es scheint sich jedoch eingespielt zuhaben. Da ich den Pro-1000 nie gesehen habe, kann ich hierzu nichts schreiben. Dafür aber Maximilian um so mehr.

Jetzt aber mal zu Deinem Drucker - den Pro 8600 von HP.

Auch diesen Drucker kenne ich nicht. Aber es gibt schon bestimmte Dinge, die gemacht und auch tunlichst unterlassen werden sollten. Tintenstrahldrucker sollten nur über den Ausschalter am Drucker abgeschaltet werden. Nicht über eine Steckerleiste. Dann ist es eigentlich egal, wie oft man den Drucker in der Woche ein oder aus schaltet. Das macht keinem Tintenstrahldrucker etwas aus. Wenn gereinigt werden muss wird gereinigt.

Lieben Gruß Olaf
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen