1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Workforce Pro WF-4745DTWF
  5. Neuer Tintenspritzer fürs Home Office

Neuer Tintenspritzer fürs Home Office

Epson Workforce Pro WF-4745DTWF▶ 2/22

Entscheidung für den Epson Workforce Pro WF-4745DTWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 22,0 ipm (Farbe), 16,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 407, T6715, 2020er Modell

Passend dazu Epson 407 Schwarz (für 2.600 Seiten) ab 33,58 €1

von
Ich suche einen neuen Multifunktionsdrucker für mein Home Office, und wollte diesmal etwas mit Tinte haben.

Druckvolumen: ca. 10-30 Seiten täglich
ca. 75% reines S/W
ca. 25% S/W mit geringem Farbanteil (kl. Firmenlogos)
Farbe muss also sein.

Ich erwarte:
automatischen Duplexdruck
ADF mit automatischem Wender (oder Dual Scan)
Netzwerkanschluss
wechselbaren Resttintenbehälter
eher niedrige Seitenpreise (insbesondere für S/W)
Papierkassette

Die Druckerbreite sollte wegen beengtem Platz höchstens 45 cm betragen.
Der ursprünglich auch ins Auge gefasste Brother-MFC-J5730DW scheint ja ein ganzes Stück breiter zu sein, und fällt deshalb raus.

Meint Ihr, dass der Drucker was für mich sein könnte? Oder habt Ihr andere Empfehlungen?

Mein Budget liegt bei max. ca. 350-400 EUR.

Vielen Dank.
von
Hallo,

also wenn der Resttintenbehälter wechselbar sein soll, dann bleibt da in der Klasse fast nur der Epson. Das ist auch generell qualitativ eine sehr gute Wahl. Die Kartuschen sind zwar günstig, aber auch eher schlecht erhältlich.

Die Brother-Drucker sind alle viel größer, da auch A3 möglich ist.

Zum Resttintenbehälter: Das haben nu die Epson oder auch die neue GX-Serie von Canon. Ob das nötig ist, dass muss man selbst wissen. Im Normalfall halten die Behälter bei normalem Druckaufkommen aus.

Ist das Drucktempo wichtig? FAlls nicht, wäre als Tankdrucker noch der Epson Ecotank ET-5150 interessant. Oder eben der Canon Maxify GX6050 - da ist die Tinte auch gut, aber etwas schwächer. Das Tempo ist gut, die Farbdruckqualität eine Stufe niedriger.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank Ronny, für Deine Einschätzung zum 4745.
Ein vorhandener Resttintenbehälter ist halt eine Art Lebensversicherung für den Drucker.
Sie hindert den Drucker nicht am Sterben, macht aber während seines Lebens ein gutes Gefühl, dass man evtl. doch vorgesorgt hat.
Dass Du den dann noch als qualitativ gute Wahl bezeichnest, bestärkt mich nur in meiner Auffassung, den 4745 zu nehmen.
Ich werde berichten, wenn ich ihn 1-2 Monate in Betrieb hatte.
So long
von
Habe u.a. folgende Drucker bestellt und teilweise auch installiert:
- Brother MFC-J5730DW:
viel zu groß für meinen Schreibtisch, leider erst nach dem Erhalt bemerkt
Der Drucker ging sofort zurück.
- Canon MAXIFYGX6050:
den ADF-Scan von mehrseitigen Vorlagen bekam ich nicht hin
die Einrichtung der Scan-to-Mail Funktion bekam ich auch nicht hin
Wurde auch wieder zurückgesendet, und trotz der kurzfristigen Nutzung vom Lieferanten auch anstandslos zurückgenommen und der volle Kaufpreis ersetzt.
- EPSON WF-4745DTWF:
alles worauf ich Wert legte, insbesondere den ADF-Scan von mehrseitigen Vorlagen, die Scan-to-Mail Funktion und die Faxfunktion konnte ich sofort und ohne Probleme einrichten
Die Druckqualität könnte sicher noch besser sein, ist aber für mich vollkommen ausreichend. Die Tinte ist nach minimaler Trocknungszeit schon wischfest.
Wenn der Drucker jetzt noch die von mir anvisierten 5 Jahre Nutzungsdauer durchhält haben sich die 219 EUR Investition gelohnt.
von
Hallo,

erst der Canon Maxify GX7050 kann Duplex scannen.
was stört denn?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hab in den letzten Jahren einen Farb-Laserdrucker genutzt, finde dass die Ausdrucke des Epson (wahrscheinlich systembedingt) etwas pixeliger sind.
Ich drucke aber geschäftlich bedingt fast nur Excel-Tabellen mit etwas Farbe drin, und irgendwelche s/w Ausdrucke, da kommt es auf das letzte Quentchen Qualität eh nicht an.
Alleine schon, weil die Einrichtung rundum so unkompliziert abgelaufen ist, bin ich schon seeeeehr zufrieden mit dem 4745.
von
So, erstes Problem mit meinem WF-4745-DTWF:
Beim Scannen über ADF produziert der Drucker neuerdings immer einen Papierstau.
Das Papier wird eingezogen, und verfängt sich dann im Drucker - siehe Foto bei geöffneter Abdeckung.
Das Papier ist weder gewellt noch irgendwie feucht.
Gibt es Nutzer mit ähnlichem Problem?
von
Hallo,

ups, ist das Duplex oder Simplex? Solche Meldungen kenne ich hier nicht. Der Drucker hat ja einen Vor-Ort-Service. Da würde ich mal Epson anrufen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
simplex.
Vielen Dank für den Tipp zum Vor-Ort-Service.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen