1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-4750 Unlimited
  6. ET-4750 ICC-Profil erstellen lassen oder selber machen (z.B. mit SPYDER PRINT)?

ET-4750 ICC-Profil erstellen lassen oder selber machen (z.B. mit SPYDER PRINT)?

Epson Ecotank ET-4750 Unlimited▶ 10/21

Frage zum Epson Ecotank ET-4750 Unlimited: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 15,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 102, T04D1, Unbegrenzt Drucken Karte, 2019er Modell

Passend dazu Epson 102 4er-Multipack (für 6.310 Seiten) ab 31,36 €1

von
Hallo zusammen,

bisher hatte ich als Drucker einen EPSON PERFECTION XP-860 und war hier gerade beim Fotos drucken sehr zufrieden. Leider hat er vor Kurzem das Zeitliche gesegnet.
Mein neuer Drucker ist ein EPSON ET-4750. Eigentlich bin ich auch mit diesem Drucker sehr zufrieden mit einer Einschränkung: ich finde keine Farbprofile (ICC-Dateien) für den Druck mit den verschiedenen Fotopapieren von EPSON. Ich drucke Fotos auf den verschiedenen Fotopapieren von EPSON aus, meistens mit dem ultra glossy 10x15.
Beim XP-860 konnte ich speziell für den Drucker erstellte Profile für die verschiedenen Fotopapiere von EPSON runterladen. Für den EPSON ET-4750 finde ich hier aber gar keine ICC-Profile. Anscheinend gibt es hier keine speziellen Profile von EPSON.

Nachdem ich mit den ausgedruckten Fotos aber nicht wirklich zufrieden bin, benötige ich wohl ein passendes ICC-Profil.

Nun stehe ich vor der Frage, ob ich mir ein Profil erstellen lassen soll (z.B. über drucker-kalibrieren.com) oder ob es sich lohnt, z.B. einen SPYDER PRINT zu kaufen und selbst Profile zu erstellen, da ich eventuell auch für mehrere Papiere ein ICC-Profil machen möchte… kann mir hier irgendjemand was empfehlen?
„Taugt“ der SPYDER PRINT (oder auch gerne ein anderes passendes Gerät) was zur Profil-Erstellung?

Was meint ihr?

Christoph
Beitrag wurde am 01.10.21, 14:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo cmayer,

die Profile für bdas Epsonpapier müsste im Treiber auswählbar sein. Unter Fotopapier und dann das Premium glossy, z.B.

So nun kommen wir einmal zum Drucker. Im Bereich Fotodruck hat hier ein Rückschritt stattgefunden. Da wäre der ET 8500 oder 8550 die bessere Wahl gewesen. Eventuell wäre ein XP 55 oder XP 8600 für Fotos die besseren.

Jetzt zu dem Spyder Print. Diesen habe ich mehrere Jahre genutzt. Ein neutrales Profil könnte ich mit diesem Gerät nie erstellen. Auch traten Probleme beim Softproof in der Bildbearbeitung auf. Der Support von DataColor hat mich dann vollends Abstand von dieser Lösung nehmen lassen. Gut arbeitet das Gerät von xRite, der i1Studio. Preislich liegen die Geräte auf dem selben Niveau. Farbmessungen von Produkten oder einzelnen Messefeldern ist mir nicht gelungen. In der Produktvorstellung wird gezeigt, wie eine Frau die Farbe eines Stofftuch abnimmt. Das ist mir nicht gelungen.

Für das erstellen von Druckprofilen darf man den i1Studio guten Gewissens empfehlen. Auch kann mit diesem Spektrakphotometer der Monitor profiliert oder kalibriert werden.

Liebe Grüße Olaf
von
Anbei noch. Ein Spektrakphotometer lohnt nur dann, wenn viele verschiedene Papiere genutzt werden. Für fünf bis zehn Papiere wäre ein Dienstleister günstiger. die meistens Nutzer bleiben bei vier bis fünf Papieren. Da lohnt sich die Anschaffung nicht. Ab und an muss mal ein Profil erneuert werden, wenn sich am Drucker etwas ändert. Auch wenn viele verschiedene Tinten und mehrere Drucker in Gebrauch sind, lohnt sich die Anschaffung. Wenn immer auf eine kleine gleiche Auswahl von Papieren mit der selben Tinte und den gleichen Ducker verwendet wird, dann den Weg über einen Dienstleister.

Auch wenn mich der Spyder Print nicht überzeugt hat, ist die Dokumentation von DataColor sehr gut. DataColor bietet auch viele PDFs an, die das Arbeiten mit Farbverwaltung und die Arbeit mit ICC-Profilen sehr schön verdeutlichen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo,

also die ICM-Profile für die Originalmedien sind schon dabei. Unter Farbprofil => Benutzerdefiniert > ICM

Aber das ist hier im Vergleich zum Epson Expression Photo XP-860 eben auch ein sehr bescheidener Fotodrucker. Es wird nur Cyan, Magenta und Gelb auf Glanzpapier verwendet. Vorallem Schwarz, aber auch die Hellfarben fehlen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Man kann mit so einem Drucker zur Not schon Fotos drucken und vielen wird es auch taugen. Auch mit Profilen darf man nicht viel erwarten bei den Dreifarbdruckern. Bei den Epson Home Druckern, die auch nur drei Farben verwenden bringen Profile so gut wie nichts. Du musst im Treiber nur dein Epson Papier auswählen und mal die beiden hohen Qualitäten probieren. An die Qualität beim Fotodruck deines alten Druckers wird er nicht nahekommen können.
Mit welcher Anwendung druckst du denn und welches Betriebssystem hast du?
Grüße,
Maximilian
von
Danke für die vielen Antworten!

Ich habe einen Mac und v.a. meine Frau druckt gerne unsere Fotos (lightroom) aus.

Und ja, jetzt bin ich schlauer und werde wohl auf einen Epson ET-8500 umsteigen.
Da hatte ich den ET-4750 wohl etwas voreilig bestellt.
Bei dem ganzen Rest (normaler Druck, scannen) sind wir mit dem ET-4750 zufrieden, nur bei den Fotos sind wir Besseres gewöhnt und wollen das auch wieder haben.

Danke für die Beratung.

Christoph
von
Hallo Christoph,

der Epson Ecotank ET-4750 ist eher für kleine Büros. Der Epson Ecotank ET-8500 oder auch gleich die A3-Version Epson Ecotank ET-8550 ist um Welten besser. Siehe auch unserem Test.

Vom Druckraster ist dein alter Epson Expression Photo XP-860 sogar noch etwas feiner. Aber das nimmt sich nicht arg viel.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen