1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG2550S
  6. Drucker wird nicht erkannt, Treiber nicht installiert

Drucker wird nicht erkannt, Treiber nicht installiert

Canon Pixma MG2550S

Frage zum Canon Pixma MG2550S: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 8,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, kein Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-546, CL-546XL, PG-545, PG-545XL, 2013er Modell

Passend dazu Canon PG-545XLx2/CL-546XL 3er-Multipack (für 360 Seiten) ab 53,60 €1

von
Guten Tag alle miteinander.

Ich habe den Pixma MG2550S.
Er lief an einem alten Windows 10 Desktop PC. Dort wurde er nach einer Weile nicht mehr erkannt. Treiber deinstallieren und bei der Neuinstallation wurde der Drucker wieder nicht erkannt.
Auf einem Windows 10 Laptop läuft alles einwandfrei. Diesen Laptop habe nicht mehr.
Auf einem Windows XP Netbook läuft auch alles.
Nun habe ich wieder einen Windows 10 Desktop PC.
Alles nagelneu. Unter Geräte und Drucker wird er mir als Scanner angezeigt und Windows kann damit auch scannen.
Bei der Installation des Treibers wird er wieder nicht erkannt.

Also auf Laptops mit XP und 10 läufts, auf Desktop PCs mit 10 läufts nicht.

Kleine Anmerkung:
Druckerpatronen werden als leer angezeigt. Trotzdem muss doch erstmal der Drucker erkannt werden...

Habt ihr Ideen, damit ich nicht immer das Netbook rausholen muss, wenn ich etwas drucken möchte?
von
Hallo @SiN,

ich habe ein paar Fragen dazu:

1. Wie ist der Drucker angeschlossen?
Bei USB-Anschluss evtl. mal andere Schnittstellen probieren. Ein Kabel von max. ca. 2m Länge verwenden, evtl. auch mal ein anderes nehmen

2. War der Drucker vor der Softwareinstallation schon angeschlossen?
Die Software sollte oft vor dem Anschluss des Druckers installiert werden.

3. Von welchem Rechner sind die Bilder? Welches Betriebssystem

4. Was erscheint, wenn man im Bild 3 das Icon MG2500series anklickt?
Wenn nur der Scanner erscheint: Ist der über den WSD-Port erkannt worden?

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 17.07.21, 19:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Es kann sein, daß es erforderlich ist, das die Treibersignatur bei der Treiberinstallation deaktiviert werden muss.

'Unsignierte Treiber über die erweiterten Starteinstellungen aktivieren '

wie hier beschrieben

www.deskmodder.de/...

Es gibt viele weitere ähnliche Internetanleitungen

Treiber für Win XP sind meist nicht funktionsfähig, es sollten schon min die Win 7 Treiber sein. Die Aufzählung anderer Computer hilft nicht, da deren Version, auch 32/64 Bit, nicht klar ist , auch nicht wann der Drucker dort installiert wurde.
Beitrag wurde am 17.07.21, 19:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo:
Ich beantworte nun die Fragen von Jokke:
1. USB, Der PC ist wie schon beschrieben komplett neu, Druckerkabel ca. 1 Jahr alt und funktioniert wie beschrieben mit dem Netbook.
2. Drucker vor der Installation angeschlossen, muss ja angeschlossen und eingeschaltet sein BEI der Installation, Bild verändert sich, wenn ich den Drucker ausschalte und wieder einschalte...
3. Es ist mein neuer Hauptrechner mit Windows 10 und ALLEN Updates und Treibern bis auf der Drucker
4. Es kommen dann folgende Bilder.

Danke auch dir Ede-Lingen für deine Gedanken.
Der Drucker läuft auf Laptop auch mit XP aber NICHT auf Desktop PC auch nicht wie beschrieben mit der neuesten Software.
Das Problem liegt nicht an meiner eingesetzten Hardware, es ist eindeutig ein Problem von Windows.
Windwos kann die Scanfunktion verwenden. Kopieren geht ohne PC.
Es geht hier nur um das Drucken. Das würde ich gerne mit diesem PC machen und nicht jedes mal das Netbook rausholen und aufbauen müssen.

Diese Treibersignierung habe ich entsprechend des Links eine der Möglichkeiten vorgenommen. Wie zu erwarten war, besteht das selbe Problem exakt genauso immer noch.
Beitrag wurde am 17.07.21, 20:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin, moin!
Normalerweise musst du zuerst den Druckertreiber installieren und darfst den Drucker erst dann einschalten und mit dem Computer verbinden, wenn dieser Druckertreiber dich dazu auffordert.
von
Es ist der Software egal wann die Hardware eingeschaltet wird. Sie muss im richtigen Moment an sein. Wenn es Veränderungen beim ein und ausschalten des Druckers gibt, wird erkannt, dass da etwas ein und ausgeschaltet wird.
Ich denke eher, dass zwischen Windows und dem Drucker die Verbindung softwaremäßig gestört ist.
Dazu gibt es reichlich Beiträge im Internet, laut dem sogar von Windows zugegeben wurde, dass es die Probleme gibt. Dieses Problem wurde mit verschiedenen Geräten von verschiedenen Herstellern beschrieben.
Offensichtlich wurde das Problem noch nicht gelöst.
Du wirst erstmal mit dem Netbook auskommen müssen...
Ein aktueller Drucker über WLAN könnte auch weiter helfen...
von
ich meine*, dass ich schon mit win10 drucken konnte, ohne etwas installiert zu haben.
Ursache: win 10 hat Standarttreiber oder downloadet diese

Evtl kann sein, dass Deine Installation dann diese Funktion ruiniert hat.


Lösungsansatz:
1) Drucker entfernen + deinstallieren
2) Drucker anschliesen + nach vielleicht 5 min Drucken probieren

nicht so optimal:
Dualboot mit einem Xp, W7, altem w10** welches nur zum Drucken gestartet wird
ssd Win Startzeit ~20sec

* kann sein, dass nur das scannen ging
kann sein, dass es nur unter linux ging

** alte ~12gb W10 Partitionen können sich nicht updaten und auch nicht die Patches mit den Druckerproblemen nachladen . Beim Starten kommt allerdings die Meldung "update nicht möglich"

ältere w10 Insatallationen +downgrades?³ sind per Universal media creation tool möglich gist.github.com/...
das tool ist eine .bat Datei !

³ meine das gelesen zu haben
Beitrag wurde am 20.07.21, 09:53 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:48
14:57
14:20
14:14
10:10
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen