1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX925
  6. MX 925 druckt kein blau und gelb

MX 925 druckt kein blau und gelb

Canon Pixma MX925▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MX925: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), CD/DVD, Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2013er Modell

Passend dazu Canon PGI-550PGBK XL Twin-Pack (für 1.060 Seiten) ab 31,56 €1

von
Mein Proplem ist dass aufgrund schlechten Druckbildes einer neuer Druckkopf eingbaut
wurde.
Einbau - Reinigung - Druckkopfausrichtung- Düsenmuster gedruckt und alles perfekt.
Nach rund 5 Seiten farbigen Druckens war Schluss mit blau und gelb.
Kein Fehlercode vor dem Wechsel des Druckkopfes und danach.
Nochmals Reinigung, kein Erfolg.
Ich benutze wiederbefüllbare Druckpatronen mit Sudhaustinte.
Wer weiß Rat.
Beitrag wurde am 23.01.21, 15:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Er hat das doch schon zum Testen mit einer Originalpatrone versucht mit dem gleichen Ergebnis.
von
Druckkopf in Reinigungslösung stellen und warten. Ich habe jetzt einen schon zwei Wochen in Bearbeitung. Immer wenn ich denke jetzt kommt nichts mehr und dann doch noch eine Nacht warte, dann ist wieder Farbe im Papierabdruck. Nach über einer Woche kam sogar hinten wieder Farbe raus, wenn ich Flüssigkeit drauf getröpfelt habe. In einem amerikanischen Forum hat jemand erst nach vier Wochen den Kopf sauber gehabt.
Ich setze den jetzt alle paar Stunden auf das Papier. Die Saugwirkung scheint enorm zu sein. Da kommt selbst jetzt noch Farbe. Das ist schon erstaunlich.
Also viel Geduld. Ich tausche inzwischen sofort die Patrone, wenn es zu Nachflussproblemen kommt, dies nicht gleich wieder weggehen. Wenn noch mögliche reklamiere ich, aber meist sind die Dinger schon älter. Bei den Billigteilen ist mir das auch preislich egal. Beim nächsten mal halt andere. Für die Umwelt jetzt nicht so gut, aber immer noch besser als den Drucker wegzuwerfen.
Übrigens es hat hier ein Teilnehmer für 85 Euro bei Canon den Kopf tauschen lassen.

Grüße,
Maximilian
von
Bei mir war es die Elektronik vom Druckkopfschlitten.
von
Anfrage an AndreasM2

Konnte der Defekt am Druckkopfschlitten behoben werden.

mfg
von
Ja, ich hatte mir einfach einen billigen MX925 für €5 organisiert, der sich nicht mehr einschalten ließ. Netzteil war in Ordnung, aber das Main Board defekt. Also das Main Board von meinem in diesen defekten eingebaut und schon konnte ich weiterdrucken. Und das beste daran: Dieser hatte viel weniger auf der "Uhr" als mein alter... LOL
Beitrag wurde am 25.01.21, 13:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Woran siehst du das, das der 5 Euro Drucker weniger auf der Uhr hat?
Der Düsentest oder ein EE-Prom Ausdruck funktionieren nicht mit einer defekten HP
Was ein gutes Indiz ist, wie weit sich der Patronenwagen zum Boden hin neigt, und im Endstadium auf dem Boden schleift.
Auch ein Indiz wie die Schwämme von den Restintenbehältern aussehen. (Einer am Boden, der andere hinter der Reinigungseinheit hochstehend eingebaut.
von
An @paule_s:
1. Woran siehst du das, das der 5 Euro Drucker weniger auf der Uhr hat? Halt nach der Reparatur und Wechsel der HP und dem anschließenden dem Funktionstest nebst einem Düsentestausdruck.
2. Was ein gutes Indiz ist, wie weit sich der Patronenwagen zum Boden hin neigt, und im Endstadium auf dem Boden schleift: Ist ja jetzt für mich irrelevant gewesen, da ich ja nun den €5-Drucker verwende.
3. Auch ein Indiz wie die Schwämme von den Restintenbehältern aussehen. (Einer am Boden, der andere hinter der Reinigungseinheit hochstehend eingebaut. Auch egal, weil ich vom meinem ja ungefähr wusste, wieviele Seiten ich bislang gedruckt habe und nun beim neuen gebrauchten und reparierten ebenfalls die Seitenzahl ungefähr kenne.

Zu allen Punkten: Einfach das EEPROM mit dem Tool V3400 auslesen ;)
von
Und wie willst du das anstellen, bei einem Drucker welcher sich nicht mehr einschalten lässt?
von
Ich hatte es doch geschrieben, dass ich nach Test des Netzteiles des 5-Euro-Druckers die HP von meinem alten in den "neuen" 5-Euro-Drucker eingebaut habe!
von
Die konkrete Frage zu Druckkopfschlitten :Geht es hier um die Hauptplatine oder hat der Druckkopfschlitten einen eigenen Elektronikteil.Sind einzelne pixma Drucker in diesem Fall kompatibel. Ich hätte einen MG 5550 mit dem Fehler 5b00 Resttintenzählermfg
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen