1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Expression Photo XP-960
  5. Drucker/Scanner für Illustrationen

Drucker/Scanner für Illustrationen

Epson Expression Photo XP-960▶ 10/19

Interesse am Epson Expression Photo XP-960: Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Foto, 8,5 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 24, 24XL, 2015er Modell

Passend dazu Epson 24XL 6er-Multipack (für 680 Seiten) ab 91,00 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo guten Tag,

für meine (Profi) Illustrationen brauche ich ein Scanfunktion mit möglichst hoher Auflösung.
Ich möchte s/w drucken, A4 und A3 ,auf Aquarellpapier ( etwa 300 gr.)und dann colorieren,ist die Pigmenttinte wasserfest und für diese Anwendung zu empfehlen? Kann ich auch Photoshop Dateien Ausdrucken? Eignet sich der Drucker generel auch für Grafik/Illustration Ausdrucke in Farbe?


Vielen Dank und Grüße!
von
Hallo,

ich wüßte nicht, warum sich dieser Drucker nicht für Grafiken/Illustrationen eignet. Der Drucker ist darauf ausgelegt. Allerdings verwendet dieses Gerät keine Pigmenttinte, sonder Farbstofftinte (Dye-Tinte). Wie sich das jetzt mit der Wasserfestigkeit verhält vermag ich nciht zu sagen, dies müßte man ausprobieren. Ich schätze mal, es wird nicht ganz klappen. Grade bei matten Papieren. Man wird auch aus Photoshop drucken können, ich wüßte nicht was dagegen sprechen wird. Jedoch weiß ich nicht wie es um farbverbindliche Ausdrucke bestellt ist.

Jetzt kommt es auf die S/W Bilder an die gedrucket werden sollen. Ich schätze mal, dass die Bilder als S/W - Skizze erstellt und dann bemalt werden sollen (ich hoffe ich liege damit richtig). Dann wäre die Geschichte mit der Farbverbindlichkeit eventuell zu vernachlässigen. Vielleicht eignet sich dann ein Drucker aus der Workforce-Reihe besser, da diese mit Pigmenttinten ausgestettet sind. Bei dem Scanner wird da aber nicht allzuviel zu holen sein, da diese nicht für grafische Zwecke gedacht sind.

Lieben Gruß Olaf
von
Vielen Dank Olaf!
Ich dachte der Drucker verwendet Pigmenttinte,auf einen Versuch möchte ich
es ungern ankommen lassen. Ich werde mich mal zum Unterschied zwische Dye-Tinte und Pigmenttinte schlau machen. Colorieren (bemalen) möchte ich s/w Skizzen,aber auch s/w Strichzeichnungen und zwar mit verschiedenen Malmedien,auch Markern. Da muß die Tinte
wisch und wasserfest sein. Die Scannerauflösung ist bei diesem Drucker,finde ich,vergleichsweise hoch und da kann ich in dieser Preisklasse wohl auch nicht mehr erwarten.
Gibt es denn in der Workforce-Reihe eine Version mit A3 Druck?

Liebe Grüße
Eva
von
Hallo Eva,

eventuell mal im Druckerfinder gucken. Dort einfach mal nach Multifunktion Pigmenttinte und A3 suchen lassen ;-).

Da gibt es dann noch ganz viele andere Hersteller
von
Ganz vielen Dank erstmal Olaf,ich schau mich da um.
von
Hallo,
das sind dann aber alles Bürodrucker. Aber generell gilt auch, dass der Epson, wie auch das Schwestermodell Epson Expression Premium XP-900 nur einen A3-Bypass haben. Wenn man ernsthaft A3 druckt, dann ist das sehr nervig.

Hier wäre dann der neue Canon Pixma TS9550 oder auch der teure Epson Ecotank ET-7750 eindeutig besser.

Im A3-Multifunktionsumfeld gibt es gerade neue Brother-Drucker. Die sind auf Normalpapier nicht so dolle, aber auf Spezialpapier recht gut.

Siehe Brother MFC-J5945DW, HL-J6000DW, HL-J6100DW, MFC-J6945DW und MFC-J6947: Bürodrucker für den professionellen Einsatz

Es gibt aber auch Modelle von Epson und HP.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die angegebene Auflösung des Scanners sagt leider ziemlich wenig über die Qualität der Scans aus. Es kommt darauf an was die Optik und die Software der Scaneinheit aus der angegebenen physikalischen Auflösung des Scannersensors machen. Die feinen Linsen der Scanzeile haben eine begrenzte optische Auflösung, und die ist geringer als die des Sensors und wird nicht angegeben. Das Resultat wird mit einem 2400 dpi-Sensor nicht unbedingt besser als mit einem 600 dpi-Sensor. Farbtreue der Scans ist ebenfalls ein Thema, da gibt es starke Unterschiede.
Die in den Druckertests hier gezeigten Scans zeigen was man erwarten kann, und bei welchen Geräten es hapert. Wenn es wirklich gut werden soll dann muß ein stand-alone Scanner ab dem Canoscan 9000 oder Epson Perfection V550 her.
von
Hallo, vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

Interessant,den Epson Perfektion V550 hatte ich auch schon auf meiner Auswahliste. Ist der kompatibel mit OS High Sierra?
Es würde dann für mich eventuell auf 2 Geräte hinauslaufen. Den neuen Canon Ts 9550
habe ich mir auch schon angesehen,da sind die Kosten für die Tinte (Pigmenttinte?) wohl etwas geringer als beim Epson,oder? Für mich nicht ganz unwichtig,weil ich öfters s/w Kopien brauche.
von
Hallo,

der Canon Pixma TS9550 verwendet ebenfalls Dyetinten. Nur das Schwarz ist pigmentiert, kommt aber auch nur auf Normalpapier zum Einsatz.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke! Ich habe irgendwo gelesen,dass Canon "Lucia Tinten" verwendet und das sollen Pigmenttinten sein. Weiss noch jemand etwas darüber? Pigmentiertes Schwarz nur für Normalpapier,wäre für mich nicht ideal.......
von
Hallo,

Lucia sind bei Canon die Pigmenttinten, aber der Canon Pixma TS9550 verwenden die "normalen" ChromaLife-Tinten.

Drucker mit den Pigmenttinten gehen bei Canon bei über 600 Euro los: Drucker-Finder (Marktübersicht)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:48
14:57
14:20
14:14
10:10
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen