1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Xerox Versalink C500DN
  5. "Dell C3760n Color Laser PS" durch "Xerox VersaLink C500DN LED" ersetzen ?

"Dell C3760n Color Laser PS" durch "Xerox VersaLink C500DN LED" ersetzen ?

Xerox Versalink C500DN

Interesse am Xerox Versalink C500DN: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 43,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (700 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 106R03859, 106R03860, 106R03861, 106R03862, 106R03870, 106R03871, 106R03872, 106R03873, 106R03874, 106R03875, 106R03876, 108R01416, 108R01481, 108R01482, 108R01483, 108R01484, 2017er Modell

Passend dazu Xerox 106R03876 (für 12.100 Seiten) ab 154,05 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen !

Bei meinem "Dell C3760n Color Laser PS" ist jetzt zum wiederholten Male der Toner leer und ich überlege, ob ich mir einen neuen Farblaser anschaffen soll.
Auf die Schnelle habe ich mal den "Xerox VersaLink C500DN LED Farblaserdrucker" ins Auge gefasst.
An sich war ich mit dem Dell sehr zufrieden, allerdings wäre eine etwas höhere Auflösung als 600 dpi nicht schlecht.
Ich drucke auch Fotos damit (ja, ich weiß - dafür sind Tintenstrahl-Drucker besser geeignet - daher bitte keine Diskussion über Tintenstrahldrucker:-)).
Bei einem Drucker mit höherer Auflösung wären die Fotos dann doch sicher besser, oder ?
Vor allem, wenn ich größere Fotos drucken will ?

Wie gesagt, lege ich viel Wert auf eine gute Foto-Druckqualität und natürlich soll das Textbild auch gut sein.
Ich verarbeite auch ab und zu dickeres Papier (bis zu 300 g), der Dell hat das immer gut geschafft, obwohl er eigentlich auch nicht für so dickes Papier ausgelegt ist.
Das ist also auch ein nicht unwichtiger Punkt.
Ich denke, dazu könnte mir höchstens ein User was sagen, der das selbst schon
mit dem "Xerox VersaLink C500DN" ausprobiert hat.
Der Drucker steht bei mir im Schlafzimmer, daher sollte er also keinen allzu großen Lärm im Ruhemodus machen. Wobei ich denke, dass er sich bestimmt nach einer Ruhephase von selbst abschaltet, oder ?

Ich könnte mir auch ein Multifunktionsgerät mit Farblaser vorstellen, wenn es von den Maßen her nicht so groß ist, aber ich befürchte, dass bei den Multifunktionsgeräten die Druckqualität (vor allem für den Fotodruck) nicht so gut ist.
Vor alle bei den Geräten, die NICHT im hohen Preissegment liegen.

Was meint Ihr ?
Neu kaufen wegen höherer Auflösung usw. ?
Oder ist der Dell von der Qualität im Allgemeinen besser als der genannte Xerox und ich sollte besser dabei bleiben und wieder neuen Toner anschaffen ?

Im Voraus schon mal herzlichen Dank für Eure Mühe !

P.S. : Ich brauche den Drucker für den Privatgebrauch - drucke für eine Privatperson aber
recht viel !
von
Wieviel denn?
von
In Seitenzahlen kann ich das jetzt nicht ausdrücken - absolut nicht...
Es sind bestimmt keine 1000, aber für eine Privatperson fühlt es sich für mich recht viel an.
Sorry, dass ich keine genauere Menge benennen kann...
Fragst Du wegen der Kosten pro Seite ?
von
Druck doch mal eine Statusseite aus, da steht doch drauf wie viele Seiten gedruckt wurden. Dann kannst du ja ausrechnen, was an Seiten pro Jahr in x-Jahren gedruckt wurde.

Der Versalink ist sicherlich kein schlechtes Gerät, wenn du aber auf der Geräteseite hier bei DC mal von der Iso-Farbseite auf das Farbfoto umstellst, siehst du wie Seitenkosten in die Höhe schießen (52 Cent) und die großen Toner für 9.000 Seiten auf unter 2.000 Seiten fallen. Gerade wenn Du viele Bilder/Fotos damit druckst, frisst es Dir den Toner leer. Da gibt es Geräte die deutlich günstiger sind...
von
Also es sind was von 12.000 Seiten - ich weiß das Kaufjahr allerdings nicht, da der Drucker damals nicht von mir bestellt wurde. Ich schätze mal grob, dass er so ca. 4 - 5 Jahre alt ist. Toner wurde in der Zwischenzeit schon gewechselt, ich weiß ja nicht, ob der Seitenzähler sich bei neuem Toner wieder auf Null stellt.

Welche Alternativen gibt es denn ?
Ich drucke nicht ständig Fotos, aber wenn ich mal ab und zu welche drucke, sollen die natürlich gut aussehen.
Ansonsten benutze ich immer Farbdruck, manche Leute stellen ja schon mal bei Text auf schwarz um, aber da ich öfters Texte mit einzelnen farbigen Elementen habe, wird grundsätzlich alles im Farbmodus gedruckt.

Wie gesagt : der Fotodruck sollte schon gut sein, wobei die Anzahl der zu druckenden Fotos jetzt nicht so hoch ist.

Habe eben mal nachgeschaut, was Original-Toner für den Dell kosten würde und bin bald vom Stuhl gefallen, dass sich die Preise pro Kassette zwischen 150,- bis 200,- € bewegen. Vor ca. 2 - 3 Jahren habe ich den Original-Toner wesentlich billiger bekommen...

Ich wäre für Tipps hinsichtlich eines guten Gerätes, welches eine ordentliche Fotoqualität hat dankbar (möglichst mit Dual-Duplex - ist aber kein absolutes Muss) !
von
Mit Dual-Duplex bezeichnet man die Fähigkeit des Vorlageneinzugs (ADF) eine Vorlage mit nur einem Durchgang beidseitig zu scannen, ohne die Seite wenden zu müssen. Beim Drucker wird beidseitiger Druck einfach nur Duplex genannt.

Gute Ergebnisse liefern Lexmark CS720de, Lexmark CS725de undLexmark CS727de.
Hier die technischen Daten im Überblick: Technische Daten (3 Drucker im Vergleich)

Duplex und Netzwerk können die alle, die Auflösung liegt bei 1200x1200 dpi. Die Druckwerke sind weitestgehend identisch, hauptsächlich unterscheiden sie sich durch die Geschwindigkeit (Seiten/Min) und Verbrauchsmaterialien. Der CS725 ist am teuersten, hat dafür aber auch die größten Toner, was sich dann auf den Seitenpreis auswirkt. Da musst du dann abschätzen, was für dich am ehesten in Frage kommt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen