1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P600
  6. Epson P600 Wechsel auf Fremdtinten

Epson P600 Wechsel auf Fremdtinten

Epson Surecolor SC-P600▶ 4/20

Frage zum Epson Surecolor SC-P600: Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,3 mm), Touch-Display (6,9 cm), Tinten mit 25,9 ml, kompatibel mit T7601, T7602, T7603, T7604, T7605, T7606, T7607, T7608, T7609, 2014er Modell

Passend dazu Epson T7608 (für 1.100 Seiten) ab 20,52 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Die Frage mag dem ein oder anderen sehr seltsam erscheinen. Ich nutze seit kurzem einen Epson P600 und bin sehr zufrieden. Die Erstpatronen neigen sich nun dem Ende und ich möchte gerne auf die Lyson Photochrome wechseln, die ich auch schon hier habe. Vor allem möchte ich gerne ALLE Patronen wechseln und dann auch sicher sein, dass die neue Farbe aufs Papier kommt, weil ich nämlich meine guten (teuren) Papiere endlich profilieren möchte. Wie stelle ich das an. Bei eingeschaltetem Drucker einfach die Patronen wechseln? Farbenwerk sagt, 'an solle das herausnehmen bei eingeschaltetem Gerät minimieren. Und wie viel muss ich Drucken oder Druckkopfreinigungen machen, bis die neue Farbe aufs Papier kommt und ich zuverlässig profilieren kann? Oder denke ich zu kompliziert?
Beitrag wurde am 07.07.17, 21:12 Uhr vom Autor geändert.
von
die WicReset Utility unterstützt auch den SC-P600, da sollte eine normale 'Cleaning'-Reinigungsfunktion verfügbar sein, und auch eine 'Ink Charge' Funktion, die sonst nur zur Erstbefüllung gestartet wird, damit mal versuchen, die Tinten im Drucker zu tauschen. Sonst kann man nur mehrfarbige Muster mit den Tintenfarben mehrfach ausdrucken, um die neue Tinte nachkommen zu lassen
von
Danke Ede! Nochmal gefragt, damit ich das richtig verstehe: Originalpatrone rausnehmen, Farbenwerk Patrone einsetzen und dann mit Wicreset durchspülen? Patronentausch bei eingeschaltetem Drucker?

LG, Seb
Beitrag wurde am 07.07.17, 21:57 Uhr vom Autor geändert.
von
so genau kenne ich den P600 nicht, bei vielen Epson Druckern gibt es im Treiber auf dem Utilities-Reiter eine Funktion, Patronen zu wechseln, auch wenn die nicht leer sind, aber nicht bei allen Modellen, dann im Zweifelsfall so vorgehen, wie von farbenwerk geraten, die haben das sicher getestet.
von
@Ede

Der Epson Surecolor SC-P600 hat ja eine Schlauchzuführung. Die Patronen dürfte man jederzeit wechseln können - ich glaube sogar während des Druckens !?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
jedes Herausnehmen würde die Verbindung zu den Chips unterbrechen und damit auch das Drucken, und sicher bleibt auch der Drucker stehen, sobald man da eine Klappe aufmacht. Ob so ein Patronenwechsel ein- oder ausgeschaltet richtig ist, weiß ich nicht, da ist z.B. die Frage, was sich die Druckerfirmware von den eingesetzten Patronen merkt, den Füllstand, vielleicht einen Datecode oder eine Seriennummer ? Daher der farbenwerk-Empfehlung folgen oder einem anderen User, der einen P600 auch so betreibt.
von
Also nochmal vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe jetzt folgendes gemacht. Bei eingeschaltetem Drucker die Patronen alle ausgewechselt. Nach dem Einsetzen der Fremdpatronen und dem Schließen des Deckels prüft der Drucker die Patronen und zeigt nun alle als Voll an. Es müsste (noch) nicht bestätigt werden, dass man mit Fremdtinten drucken möchte.
Dann habe ich mir das WicReset Utility runtergeladen und einmal Inkcharge durchgeführt. Das war aber doch etwas zu heftig. Es hat den Stand des Wastebehälters von 6 auf 21% erhöht und den Tintenstand deutlich verringert, siehe Bild. Die Patronen sind tatsächlich noch zu 2/3 voll. Das sollte man so also nicht machen. Allerdings kann man sich auf anderem Wege nicht sicher sein, dass die alte Tinte wirklich aus dem System raus ist. Nun will ich mal hoffen, dass ich bis zum Garantieende mit dem Wastebehälter haushalten kann.

Beste Grüße,

Seb
von
Hallo,

ich weiß gar nicht genau, wo die Schwarztinten getrennt werden. Das wird wohl erst auf dem Kopf sein, oder? Also hat man das Problem beim Schwarzwechsel nicht.

Vermutlich wäre es wohl tatsächlich besser gewesen einfach nur volle Seiten zu drucken. Hinterher is man dann aber auch schlauer ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mattschwarz und Photoschwarz werden im Druckkopf umgeschaltet, was jedesmal Zeit und Tinte verbraucht, die Umschaltung erfolgt in Abhängigkeit von der Papierwahl im Treiber und ist unterhalb eines geringen Tintenstandes nicht möglich, wenn die Tinte zum Spülen nicht mehr reicht. Daher ist die Resttintenmenge nicht nur von den Patronenwechseln abhängig, sondern auch von diesem Schwarzumschalten, wie häufig man das macht. Das Ganze ist auch ein Problem mit den A2-Druckern, nur der P400 hat getrennte Düsenreihen für beide Schwarztinten, aber leider nur kleinere Patronen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen