1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Brother MFC-7360Ne
  6. Einzugsscanner zieht zu schnell und ungenau ein

Einzugsscanner zieht zu schnell und ungenau ein

Brother MFC-7360Ne▶ 2/14

Frage zum Brother MFC-7360Ne: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 24,0 ipm, 2.400 dpi, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit DR-2200, TN-2210, TN-2220, 2011er Modell

Passend dazu Brother TN-2220 (für 2.600 Seiten) ab 24,60 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich experimentiere gerade damit, ein Buch (Büchrücken abgeschnitten) über meinen MFC Brother 7360N über den Einzelblatteinzug einzuscannen - zuerst die ungeraden Seiten, danach die geraden Seiten.

Das erste Problem liegt schon mal darin, dass die Papierführung sich nur bis zu einer Papierbreite von A5 zusammenschieben läßt - meine geschnittenen Buchseiten sind schmaler, so dass ich sie nur an einer Seite der Papierführung anlegen kann.

Egal, mit welchem Programm ich den Scan durchführe und mit welcher Schnittstelle (
USB, Ethernet):

- Brother ControlCenter,
- Abbyy Finereader 12,
- NAPS,
- ...

ein paar Seiten werden korrekt eingezogen, teilweise viel zu schnell, so dass irgendwann nur noch Teile von Seiten eingescannt werden - meist fehlt oben oder unten ein Teil der Seite.

Ein weiteres großes Manko des 7360N ist der Bereich, wo das Papier wieder ausgeworfen wird: am besten, man nimmt die gescannten Seiten sofort einzeln heraus, sonst hat man sofort ein Chaos bzw. einen Paiierrückstau.

Bei größeren Formaten (z. B. B5) klappt das in der Regel eingentlich ganz gut. Hat jemand einen Tip, was ich machen könnte?

Oder wäre es sinnvoller, auf einen reinen Einzugsscanner (wenn ja: welchen) umzusteigen? Würde dieser dann beliebige Papierformate bzw. Papierqualitäten einscannen (Bücher haben ja auch ein unterschiedliches Format, vor allem, wenn man den Rand beschneidet)?

Dankeschön für Eure Tips!

vergnuegt
von
Hallo, hjk,

danke! Nach vielen Recherchen (und auch einem nicht so prall gefüllten Geldbeutel) bin ich von Fujitsu wieder abgekommen, da es nicht möglich ist, in TIFF zu speichern. In der Preisklasse bis 400 Euro bleibt eigentlich dann nur noch Brother (ADS-2100E oder die Netzwerkvariante ADS-2400N) von den bei amzon gut bewerteten Geräten übrig, wenn man kein Plustek-Gerät will (WLAN möchte ich auch nicht).

Oder hat sonst noch jemand eine Idee?

Danke!

vergnuegt
von
Hi,
Danke schonmal für die tollen Hilfen. Ich habe ein ähnliches Problem.
@hjk: bei meinem Gerät (ich habe einen Scanner) sind die Einzugsrollen zwar gut, aber eine hat einen kleinen Riss. -.- Dementsprechend zieht diese ein manchmal ein bisschen wackelig ein.
Würdets du empfehlen, diese auszuwechseln und falls ja, weißt du, wo und wie man das machen kann?
LG
Beitrag wurde am 28.12.16, 14:32 Uhr vom Autor geändert.
von
In der Regel sind solche Walzen nur eingeklipst. Das Tauschen geht da meist recht fix. Daszu die Wartungsklappe öffnen und die Walzen tauschen. Wenn die eingerissen sind, sind meist auch die Weichmacher verflogen und dementsprechend soltte man die austauschen.
Schau mal hier: www.mk-electronic.de/... .pdf PDF Seite 23 (Dokumentenseite 18) Da findest du mehr davon und auch die Brother Ersatzteilnummern.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

>

Merkliste

×
Drucker vergleichen