1. DC
  2. Forum
  3. Frage zu den Tests
  4. Ausgabeformat des Scanners

Ausgabeformat des Scanners

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Welche Ausgabeformate beherrschen die Geräte (z.B. JPG, PDF, etc.)?
von
Hallo jjsusi,


welcher Scanner? Das ist von Scanner zu Scanner unterschiedlich. Da Du kein Scanner-Modell angegeben hast, kann man Deine Frage schwer beantworten.
Außerdem spielt da die Software auch noch eine Rolle.

Es wäre also gut, wenn Du mehr Angaben machen könntest

Grüße

Jokke
von
Grundsaetzlich unterstuetzt ein Scanner erst einmal ueberhaupt kein Ausgabeformat. Der liefert nur rohe RGB Daten.

Wenn du vom Computer aus scannst, dann haengt das Ergebnis vom verwendeten Programm ab. Man kann die Daten aber auch in ein anderes Format konvertieren.

Zur Erstellung von durchsuchbaren PDF-Dateien braucht du dann noch eine OCR-Komponente.

Einige Drucker koennen heutzutage direkt auf einen Speicherstick scannen. Dann stehen die unterstuetzten Formate im Datenblatt (oder Handbuch) des Druckers.
von
Hallo,

mir geht es um die Multifunktionsgeräte Epson WF-5620 oder Canon Maxify MB5350. Mir stellt sich die Frage, ob ich von den Scannern PDF-Dateien bekomme. Dabei ist es mir nicht wichtig, dass die Daten direkt auf einem Stick erzeugt werden, mir genügt es, wenn ich die Dateien mit Hilfe von mitgelieferter Software am PC bekomme.

Vielen Dank.
von
PDF-Dateien bekommst du immer. Das ist quasi das Standardformat fuer mehrseitige Dokumente.
von
Ist halt eine Einstellungssache welches Format du erhälst und wie es gespeichert wird. Grundsätzlich gibt es mehrere Formate die man einstellen kann von jpeg, bmp und tiff hin zu pdf. Wenn ein Gerät keine PDF erzeugen kann, dann gibt es auch Programme die das kostenfrei erledigen können z.B. PDF-Creator o.ä. Hängt immer davon ab wofür du deine Dokumente scannen willst, bmp sind reine Rohdaten unkomprimiert, erzeugt vergleichsweise große Datenmengen, das Format wird oft genutzt wenn man die Daten weiterbearbeiten möchte. Jpeg und tiff sind Formate für das Scannen von Bildformaten (Fotos, Grafiken usw.) haben den Vorteil der Komprimierung und hohen Unterstützung durch Grafikprogramme. PDF ist eher zum Austausch mit anderen gedacht, bei dem es nicht auf die Bearbeitung von Daten ankommt, da hierzu spezielle Programme nötig sind. Vorteile von PDF-Dateien ist das vergleichsweise geringe Datenvolumen und die Mischmöglichkeit von Texten und Bildern. Dadurch eignet sich das Format gut zum Datenaustausch über Mail oder Onlinedienste.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen